Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Teilnehmenden an Veranstaltungen des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE).
Anmeldung/Anmeldebestätigung
Anmeldungen zur Veranstaltungen des ABE können online, per E-Mail, Post oder telefonisch (nur Reservierung) vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst durch schriftliche Bestätigung des ABEper E-Mail (ggfls. Post) nach einer vorherigen Anmeldung rechtsverbindlich. Jeder rechtsverbindlichen Anmeldung liegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Grunde.
Zahlungen
Die Teilnahmegebühr ist nach Rechnungserhalt fällig und ohne Abzüge per Überweisung zu zahlen. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten des Teilnehmers. Bei nicht erfolgender Zahlung behält sich der ABE eine Stornierung und Weitergabe des Platzes vor.
Kommt der Teilnehmende in Zahlungsverzug, ist der ABE e.V. berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern.
In der Gebühr sind die in der Vorankündigung der Veranstaltung benannten Leistungen enthalten, regelmäßig nicht enthalten sind beispielsweise Übernachtungs- und Reisekosten.
Widerruf / Rücktritt
Dem Teilnehmenden steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Woche und beginnt mit Eingang der schriftlichen Anmeldung (online, E-Mail, Post). Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Veranstaltung bei Anwesenheit des Teilnehmenden beginnt. Unabhängig von dem Widerrufsrecht hat der Teilnehmende das Recht, eine Ersatzperson zu benennen, die an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Nach Erlöschen des Widerrufsrechts ist ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung grundsätzlich nicht mehr möglich und die volle Teilnahmegebühr wird in Rechnung gestellt. Erfolgt der Rücktritt bis zu einer Woche vor dem Beginn der Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr auf 100,00 Euro reduziert.
Absage durch den Veranstalter / Programmänderung
Der ABE e.V. behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Teilnehmer werden umgehend davon unterrichtet (telefonisch und schriftlich).
Der ABE e.V. wird soweit möglich den Teilnehmern abgesagter Veranstaltungen Ausweichangebote zu anderen Terminen bzw. Orten anbieten. Stimmt der Teilnehmer zu, erfolgt eine kostenfreie Umbuchung. Bei Nichtzustimmung erhält der Teilnehmer die gezahlten Gebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.
Änderungen in der Organisation, der personellen Besetzung oder dem Ablauf der Veranstaltung, die keinen wesentlichen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Veranstaltung haben, behält sich der ABE e.V. vor.
Teilnahmebescheinigung
Jeder Teilnehmer erhält auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung des ABE.
Urheberrechte
Die Tagungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Tagungsunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des ABE gestattet.
Haftung
Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Der ABE übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung.
Für Sach- und Vermögensschäden, die der ABE zu vertreten hat, haftet er, gleich aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als ihm Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zu Last fällt, soweit keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.
Speicherung und Verwendung von Daten
Der ABE behandelt personenbezogene Daten vertraulich und wird sie nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Es erfolgt eine Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten zu organisatorischen Zwecken des ABE und zur zukünftigen Information über Angebote des ABE. Jeder Teilnehmer hat das Recht, seine Einwilligung zur Speicherung und Nutzung seiner Daten zu widerrufen und der zukünftigen unverlangten Zusendung von Informationsmaterial zu widersprechen.
Stand 12.11.2019