Das Building Information Modeling (BIM) revolutioniert und vereinfacht den Planungsprozess von Gebäuden. Architekten, Ingenieure und TGA-Fachplaner erhalten dank des BIM die Möglichkeit, Gebäude detailgetreu als virtuelles Modell zu planen. Das virtuelle Modell zeichnet sich dadurch aus, dass es dynamisch an die neusten Gegebenheiten angepasst werden kann. Daraus ergeben sich im Gegensatz zur klassischen Bauplanung mit Stift und Papier viele Vorteile.
BIM ermöglicht es allen am Planungsprozess beteiligten Akteuren auf eine einfache Art und Weise, kooperativ zu planen und zu gestalten. Das jeweilige Gebäudemodell wird laufend gespeichert und synchronisiert, sodass alle Beteiligten auf die aktuellsten Daten zugreifen können. Auf diese Weise wird es jedem Akteur ermöglicht, Veränderungen des Gebäudeplans in Echtzeit nachvollziehen zu können. Damit verbunden sind sowohl ökonomische, als auch ökologische Vorteile. Alle gängigen BIM-Softwares verfügen über ein integriertes Mengenermittlungsmanagement, mit dessen Hilfe die benötigten Baumaterialien und Bauteile zur Realisierung des Gebäudemodells in Echtzeit ermittelt werden. Dies gewährleistet und einen optimierten und schonenden Einsatz wertvoller Ressourcen.