Im Center Construction Robotics forscht ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam der RWTH Aachen gemeinsam mit einem europäischen Industriekonsortium an der Baustelle der Zukunft mittels Digitalisierung – von der Vorproduktion von Bauelementen bis hin zur automatisierten Baustelle. Die Referenzbaustelle, die als Pilotprojekt zunächst temporär auf dem Campus West entsteht, dient dabei als Reallabor. Hier werden neue Bauprozesse, Bauprodukte, vernetzte Maschinen, der Einsatz von Robotern, Softwarelösungen sowie Lehr-, Arbeits- und Kommunikationskonzepte unter realen Baustellenbedingungen erprobt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert hierzu ein erstes Forschungsprojekt.
Die Planung und der Betrieb der Referenzbaustelle auf dem Campus West koordiniert das Center Construction Robotics. Möglich wurde dieses Kollaborationsprojekt unter anderem durch Crowdfunding vom ABE, an dem sich die neun Mitglieder A. Frauenrath BauConcept GmbH, Bobbie Deutschland GmbH, DERICHSuKONERTZ, Dornieden Generalbau, Ernst Kreuder GmbH & Co. KG, Florack Bauunternehmung GmbH, Holobuilder Inc., nesseler bau GmbH und die SCHLUN Baugruppe beteiligten.
ABE unterstützt diese neun Unternehmen (ABE-Crowdfunding-Gruppe) bei der strukturierten Erarbeitung von Ideen. Dr.-Ing. René Huppertz, M.Sc. (ehemaliger Doktorant des Lehrstuhl und Institut für Baubetrieb und Projektmanagement der RWTH Aachen von Prof. Osebold) wird als „ABE-Projektleiter“ der ABE-Crowdfunding-Gruppe zur Seite stehen. René Huppertz wird die Brücke zwischen der ABE-Crowdfunding-Gruppe und der Referenzbaustelle sein. Er wird gemeinsam mit der ABE-Crowdfunding-Gruppe versuchen Ideen zu erarbeiten, welche Nutzungsmöglichkeiten der Baustelle für sie interessant sind.
