ABE_Award

© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung
© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung
© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung
© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung
© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung
© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung
© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung

Rückblick: Der 6. ABE_Award

Der 6. ABE_Award wurde im Rahmen des Bau-StartUp-Forums am 25. Mai 2023 im Kölner E-Werk verliehen. Die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten beim Bau-StartUp-Forum die Gelegenheit, 30 vorab ausgewählte etablierte StartUps mit operativer Relevanz für das Tagesgeschäft der Bau- und Immobilienbranche näher kennenzulernen. Darüber hinaus wurde im Rahmenprogramm von Referenten sowohl etablierter Unternehmen als auch StartUps Wissen darüber vermittelt, wie die Zusammenarbeit mit StartUps gelingen und effizienter gestaltet werden kann.

Statt einer Jury konnten die rund 200 Besucherinnen und Besucher des Bau-StartUp-Forums ihren Favoriten per App wählen.

Gewonnen hat den 6. ABE_Award das StartUp SPECTER Automation aus Köln.

Das Unternehmen rückt 3D-Modelle in den Mittelpunkt der Baustelle. Mit einem Klick auf ein Bauteil im 3D-Modell erhalten Poliere und Bauleiter u.a. alle relevanten Informationen – Arbeitsschritte, Materialmengen sowie Zeit- und Kosteninformationen – um die Baustelle datenbasiert zu steuern. Darüber hinaus wird der Baufortschritt im 3D-Modell farbig dargestellt und ein ständiger Soll-Ist-Vergleich im Live-Bauzeitenplan automatisch generiert.

Die folgende alphabetische Auflistung bietet Ihnen einen Überblick über die auf dem Bau-StartUp-Forum vertretenen StartUps. Informationen zu den einzelnen StartUps erhalten Sie auf den jeweils verlinkten Webseiten.

Rückblick: Der 5. ABE_Award

Der 5. ABE_Award wurde am 30. März 2022 in der Digital Church in Aachen verliehen. Die 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten die Gelegenheit, exklusiv die Gründer bzw. CEOs der drei vorausgewählten Start-Ups und Finalisten Concular, Ecoworks und Flexcavo vor Ort kennenzulernen.

Anhand von drei Impulsvorträgen erhielten die Anwesenden zudem einen Einblick darin, wie eine Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierten Unternehmen erfolgreich gelingen kann und welche Vorteile sich für beide Seiten ergeben können. Auch das Thema Investitionen in Start-Ups wurde thematisiert. Die Referenten Bernhard Kugel (Vorstand | S-UBG Gruppe), Björn Lang (Prokurist | FM Verwaltung GmbH), Dr.-Ing. Manuel Götzendörfer (Managing Director | BEFIVE by UnternehmerTUM) und Dr.-Ing. Johannes Fütterer (Mitgründer & CEO | aedifion GmbH) freuten sich, den Teilnehmer:innen von ihren Erfahrungen zu berichten.

Gewonnen hat den 5. ABE_Award das Startup Concular.

Concular ist der Marktführer für Materialpässe und die Wiedereinbringung von Materialien: Einfach, wirtschaftlich und ökologisch messbar.

Informationen zu den innovativen Lösungen der drei Startups finden Sie in der virtuellen Ausstellung des Bau-Startup-Forums Rheinland bzw. auf der Webseite des Unternehmens:

Virtueller Stand: Concular
Virtueller Stand: Flexcavo
Webseite: ecoworks

Rückblick: Der 4. ABE_Award

Der ABE_Award 2020 wurde am 11.05.2021 im Rahmen des Bau-Startup-Forum Rheinland verliehen. Das Finale und die Verleihung des ABE_Awards 2020 sollte ursprünglich bereits im November 2020 stattfinden, musste aber coronabedingt leider verschoben werden.

Die beiden Finalisten wurden in einem Vorauswahlverfahren aus vielen Startups für die Bau- und Immobilienbranche ausgewählt. Bei der Auswahl der Finalisten konnten sowohl Lumoview als auch wirbauen.digital mit ihren innovativen Ideen überzeugen und haben sich gegen weitere Mitbewerber durchgesetzt.

Die beiden Finalisten Lumoview und wirbauen.digital haben sich live im E-Werk vorgestellt, während die Zuschauer online abstimmen konnten. Gewonnen hat den ABE_Award 2020 Lumoview.

Informationen zu den innovativen Lösungen der beiden Startups finden Sie in der virtuellen Ausstellung des Bau-Startup-Forums Rheinland:

Virtueller Stand: Lumoview
Virtueller Stand: wirbauen.digital

Rückblick: Der 3. ABE_Award

Der ABE_Award 2019 wurde in der Uptown Sky Lounge des INNSIDE by Meliá in Aachen verliehen. Nach Impulsen von Markus Fromm-Wittenberg (GIRA)  zum Thema „Innovations-Impuls ABE_i2: Tradition trifft Innovation – Wie das Familienunternehmen GIRA mit Startups zusammenarbeitet“ und Marco Thiess (SCHÜCO) „Innovations-Impuls ABE_i2: Corporate Innovation, Incubation and Startups“ startete das Finale des ABE_Awards. CAALA aus München wurde vom Publikum zum Sieger gekürt und der ABE-Vorsitzende Günter Carpus überreichte die Trophäen und Urkunden.

 

Einblicke in die Veranstaltung aus 2019 bietet Ihnen unser Video.

ABE_Award: Finalisten

2023: 6. ABE_Award

1. Platz: SPECTER Automation

2021: 5. ABE_Award
(Verleihung bedingt durch Corona auf 2022 verschoben)

1. Platz: Concular
2. Platz: ecoworks
3. Platz: Flexcavo

2020: 4. ABE_Award

1. Platz: Lumoview
2. Platz: wirbauen.digital

2019: 3. ABE_Award

1. Platz: CAALA
2. Platz: SCASA

2018: 2. ABE_Award

1. Platz: Prozeo
2. Platz: nevisQ

2017: 1. ABE_Award

1. Platz: aedifion
2. Platz: GREENbimlabs

Die Auszeichnung für besonders innovative Start-Ups

Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) verleiht einmal im Jahr den ABE_Award an ein besonders innovatives Start-Up mit direktem Bezug zur Bau- und Immobilienbranche.

Mit der Verleihung dieses Awards möchten wir innovative Geschäftsideen und Ausgründungen aus dem Hochschulumfeld fördern, sie Schlüsselpersonen der Bauwirtschaft vorstellen und in der öffentlichen Wahrnehmung bekannter machen. Der Fokus unserer Unterstützung und des ABE_Award liegt auf der frühen Phase einer gerade ausgegründeten Idee oder vor der Ausgründung aus Hochschulen stehenden Projekten.

Die Finalisten im Detail