BIM - Next Steps

BIM konkret: Wo stehen wir und was packen wir gerade an? | BIM- Next Steps | 15.11.2023

Neben der Fortführung der BIM-Wissenslandschaft in Ihrem ABE-Netzwerk widmen wir uns dieses Mal insbesondere dem Thema „BIM konkret: Wo stehen wir und was packen wir gerade an?“

Zwei unserer Arbeitsgruppen stellen ihre Ergebnisse vor und wir diskutieren mit allen Anwesenden über den aktuellen Stand von BIM im konkreten Alltag. Hierzu laden wir einen weiteren Referenten aus der Praxis mit hinzu.

Termin: Mittwoch, 15. November 202314:00 bis 17:00 Uhr 
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Veranstalter: ABE, KEMPEN KRAUSE INGENIEURE

Agenda:

  • Begrüßung
  • Impuls und Berichte aus den Arbeitsgruppen
    • weitere Infos folgen
  • Gemeinsame Diskussion der Impulse, Anknüpfungspunkte und der Wissenslandschaft
  • Ausblick & nächster Termin

Anmeldung: Gerne können Sie sich als ABE-Mitglied bis zum 10.11.2023 formlos zur Veranstaltung per E-Mail anmelden.

Historie

Im Jahr 2017 initiierte ABE den „BIM Anwender Austausch“. Das Ziel bestand darin eine Arbeitsgruppe zu gründen, die bei regelmäßigen Zusammenkünften Probleme aus dem täglichen Arbeitsleben mit BIM bespricht und mögliche Lösungen erarbeitet und diskutiert. Dadurch wurde ein Wissenstransfer gefördert, welcher für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette Bau, die sich mit dem Building Information Modeling auseinandersetzen, von Vorteil ist. Der „BIM Anwender Austausch“ wurde im Jahr 2020 zum neuen Format „BIM-LivingLab“weiterentwickelt und ging 2021 zusammen mit Kempen Krause Ingenieure in die nächste Evolutionsstufe:  „BIM – Next Steps“. Es werden nach wie vor die gleichen Ziele verfolgt. KKI möchte jedoch gerade den Austausch unter den BIM-Anwendern noch weiter intensivieren.

Ihr direkter Ansprechpartner für organisatorische Fragen ist ABE-Mitarbeiter Andreas Kuchem.

Folgend finden Sie Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen.

CDE | gemeinsame Datenumgebung im Bauwesen | BIM- Next Steps | 12.05.2023

Beim zweiten Treffen behandelten wir das Thema „CDE | gemeinsame Datenumgebung im Bauwesen“.

Das CDE (Collaborative Data Environment) ermöglicht es verschiedenen Stakeholdern, wie Architekten, Ingenieuren, Auftragnehmern und Kunden, auf die gleichen Informationen zuzugreifen und sie in Echtzeit zu aktualisieren. Es umfasst verschiedene Arten von Daten, wie beispielsweise 3D-Modelle, Pläne, Spezifikationen, Kosten- und Zeitpläne sowie Kommunikationsverläufe und bietet damit einen umfassenden Überblick über den Fortschritt des Projekts.

Datum: Freitag, den 12. Mai 2023
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Kempen Krause Ingenieure GmbH, Ritterstr. 20, 52072 Aachen + Online

Agenda:

  • Begrüßung
  • Impulse zum Thema „CDE | gemeinsame Datenumgebung im Bauwesen“
    • Visoplan GmbH
    • Formitas AG
    • Smino Austria GmbH
  • Gemeinsame Diskussion der Impulse, Anknüpfungspunkte und der Wissenslandschaft
  • Ausblick & nächster Termin

Matchmaking | BIM - Next Steps | 20.01.2023

Beim ersten Treffen in der, für unsere Mitglieder exklusiven, BIM – Next Steps Veranstaltungsreihe in 2023 haben wir uns über Impulse von Carpus+Partner, Kempen Krause Ingenieure GmbH und von der Tecklenburg GmbH zum Thema „Matchmaking“ gefreut. Die Teilnehmenden konnten so einen detaillierten Einblick in die jeweiligen BIM-Workflows der drei Unternehmen erhalten und haben erfahren, wo es Anknüpfungspunkte zum kollaborativen Arbeiten gibt. Im Vordergrund standen hierbei nicht nur die bereits etablierten Arbeitsweisen, sondern gerade die Schnittpunkte, bei denen es noch Herausforderungen gibt.

Durch die neuen Impulse und Anregungen zum gemeinsamen Arbeiten mit BIM nahm die bereits im letzten Jahr begonnene BIM – Wissenslandschaft in Ihrem ABE-Netzwerk weiter Form an. Ziel ist es hierbei Ihnen die Suche nach potenziellen Projektpartnern weiter zu erleichtern.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Referenten und bei der Kempen Krause Ingenieure GmbH für die Gastfreundschaft und das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten bedanken!

Datum: Freitag, den 20. Januar 2023
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Kempen Krause Ingenieure GmbH, Ritterstr. 20, 52072 Aachen, Online

Agenda:

  • Begrüßung
  • Vorstellung der BIM – Wissenslandschaft
  • Impulse zum Thema „Matchmaking“
    • Max Willems | Carpus+Partner AG
    • Christopher Smolka | Kempen Krause Ingenieure GmbH
    • Manjunath Ambli-Suresh | Tecklenburg GmbH
  • Gemeinsame Diskussion der Impulse, Anknüpfungspunkte und der Wissenslandschaft
  • Ausblick & nächster Termin

 

BIM Kompetenzen | BIM - Next Steps | 23.09.2022

Bei dem sehr produktiven Treffen in der Veranstaltungsreihe BIM – Next Steps am 23.09.2022 haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden eine vereinsinterne BIM-Wissenslandschaft erstellt und neue Problemstellungen definiert.

Einleitend hat Herr Smolka (KEMPEN KRAUSE INGENIEURE) die Arbeitsgruppe Tragewerksplanung und das darin aufgebauten Flussdiagramm zu den Prozessabläufen bei der Tragwerksplanung vorgestellt. Aufbauend auf die spannenden Impulse von Frau Kuckelmann (hks | architekten) und Herrn Eischet (specter automation) wurden daraufhin Probleme und Chancen an den Schnittstellen von Entwurf, Planung, Ausführung und Betrieb diskutiert. Auf Basis der anschließend gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse wurden zu den Themenfeldern „Schnittstelle Planung/Ausfürhung“ und „Datenqualitätneue Arbeitsgruppen gegründet.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten für das erfolgreiche Treffen und freuen uns auf den nächsten Austausch im Januar 2023.

Das Treffen fand am Freitag, den 23. September 2022 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr online statt.

Agenda:

  • AG Tragwerksplanung | Christopher Smolka – KKI
  • Ergebnisse der Umfrage: BIM bei ABE
  • Eintragung in BIM-Wissenslandschaft
  • Diskussion: Welche Probleme/Chancen gibt es an den Schnittstellen?
    • Impuls Petra Kucklemann – hks Architekten
    • Impuls Oliver Eischet – specter automation
  • Abstimmung über Probleme
  • Schnittstellen- und Problembetrachtung

BIM basierte Ausschreibung | KKI | 04.03.2022

BIM – Next Steps: BIM basierte Ausschreibung | Mengen, Kosten und Leistungen

Am vierten März fand zum zweiten Mal unser BIM Anwenderaustausch „BIM – Next Steps“ in Kooperation mit KEMPEN KRAUSE INGENIEURE (KKI) statt. Ziel des Austauschs ist es den Wissenstransfer unter BIM Anwendern zu ermöglichen und somit einen deutlichen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Das Format umfasst regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen sowie verschiedene aktive Arbeitsgruppen. Hierbei werden Methoden und Lösungen entlang der nahezu kompletten Wertschöpfungskette diskutiert.

Dieses Mal stand das Thema BIM basierte Ausschreibung im Vordergrund. KKI veranschaulichte das Thema anhand von Anwendungsfällen, welche noch zusätzlich durch Gastbeiträge von ENGIE, A. Frauenrath BauConceptGmbH und nesseler ergänzt wurden. Die vorgestellten Beispiele dienten als Grundlage zur Diskussion im Plenum. Hierbei wurden Chancen und Risiken bei der Verbindung von BIM und AVA herausgearbeitet und abschließend der Aufwand und Mehrwert abgeschätzt.

Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und bedanken uns bei KEMPEN KRAUSE INGENIEURE.

BIM im Bestand | KKI | 26.11.2021

Am 26.11.2021 fand die erste „BIM – Next Steps“ Veranstaltung bei KEMPEN KRAUSE INGENIEURE (KKI) statt.

Der BIM Arbeitskreis des ABE ging mit dem neuen Format „BIM – Next Steps“ in die dritte Evolutionsstufe. Ziel ist es, gerade auch in diesem neuen Format, den Austausch unter BIM Anwendern voranzutreiben und somit einen deutlichen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Das Format umfasst regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen sowie verschiedene aktive Arbeitsgruppen. Hierbei werden Methoden und Lösungen entlang der nahezu kompletten Wertschöpfungskette diskutiert.

Die erste Veranstaltung im neuen Format zum Thema BIM im Bestand wurde von Herrn Dr. Krause (KKI) und Herrn Werner (ABE) eröffnet. Die Moderation übernahm Herr Smolka (KKI), welcher das Thema anhand von Beispielen aus dem Projekterfahrungsschatz von KKI beleuchtete.

Zu den Vorgestellten Themen gehörten „Konzepte zur Bestandsaufnahme“ und der „Umgang mit Laserscandaten“. Weiterhin wurden die Chancen und Risiken bei der Bestandsmodellierung abgeschätzt und im Plenum diskutiert, ob sich BIM im Bestand lohnt.
Es hat sich dabei wieder gezeigt, dass nur der Austausch von BIM Experten aus verschiedenen Bereichen einen ganzheitlichen Blick auf die Problemstellungen ermöglicht.

Raus aus der BIM-Blase | bft Planung | 24.08.2021

Am 24. August fand erneut die Onlineversion des BIM-LivingLabs statt. Als Vertretung von Herrn Viktor Lorentz, der leider verhindert war, moderierte Frau Magdalena Matlinska von bft Planung GmbH die Veranstaltung. Dieses Mal wurde das Thema „Raus aus der BIM-Blase: Verknüpfung von BIM und AVA“ diskutiert.

Frau Nicole Gehlen präsentierte die Abläufe zwischen BIM und AVA im Hause Kempen Krause Ingenieure. Die durch den detaillierten Vortrag angestoßene Diskussion ermöglichte die Beantwortung vieler interessanter Fragen im Zusammenhang zu der Verbindung von BIM und AVA.

Zum Abschluss stellte sich Herr Siwiecki vom Institut für Energieeffizientes Bauen (RWTH) vor und schlug vor bei einer der nächsten Veranstaltungen das Thema „Einstieg in die BIM Arbeitswelt | Was wird von Absolventen erwartet“ zu beleuchten.

Weiterhin der Hinweis, dass das Kapitel, welches von aktiven Teilnehmer*innen der Arbeitsgruppen des BIM-LivingLabs geschrieben wurde, mittlerweile in der Reihe „Empirische Studien zur angewandten Technik- und Organisationssoziologie“ (Band 2) im Shaker Verlag veröffentlicht wurde. Das Buch ist jetzt erhältlich.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Autor*innen für ihre Arbeit und dass sie die Inhalte dem ABE-Netzwerk zur Verfügung stellen!

Teilnehmende Mitglieder

frauenrath_bauconcept_logo_grey.jpg frauenrath
BW_Logo_Claim_RGB_square BW_Logo_Claim_RGB_square
bft_planung_logo_grey bft_planung_logo_web
BIMAIX_SW BIMAIX_F
Carpus_F_SW Carpus_F_SW
Dened_SW Dened_F
dreichs_logo_grey derichs_konertz_logo_web
Kreuder_logo_sw Kreuder_logo_f
formitas formitas
Fraunhofer IFF_SW Fraunhofer IFF_F
hks architekten_SW hks architekten_F
HPP_SW HPP_F
IBS Fassadentechnik_SW IBS Fassadentechnik_F
Inco-neu_SW Inco-neu_F
kadawittfeldarchitektur_logo_2_web kadawittfeldarchitektur_logo_2_web
kempen_logo_grey kempen_kraus_logo_web
Kleusberg_SW Kleusberg_F
LINEAR_Logo_black LINEAR_Logo_rgb
nesseler Gruppe_SW nesseler Gruppe_F
Schleiff_SW Schleiff_F
schueco_square_grau schueco_square
specter automation_SW specter automation neu_F
Vilis_SW Vilis_F