Rund 30 Akteure der Baubranche aus Wirtschaft und Wissenschaft haben den AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. gegründet. Der Verein geht aus dem gleichnamigen interdisziplinären Netzwerk hervor, das vor zwei Jahren auf Initiative von Bert Wirtz, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, ins Leben gerufen und von der IHK erfolgreich gestartet worden war.
Namhafte Unternehmer aus Industrie, Architektur und Handwerk sowie Experten der RWTH und der FH Aachen wollen ihr Know-how bündeln, um den Wirtschaftsraum Aachen als „Kompetenzregion für innovatives Bauen“ zu etablieren. Gemeinsam wollen sie digitale Technologien und Innovationen befördern, die Aus- und Weiterbildung im Bereich „Bauen“ verbessern und Kontakte der Wirtschaft zu Forschern, Studierenden und Absolventen ermöglichen.
„Wir möchten die Digitalisierung des Bauens vorantreiben und den Nachwuchs frühzeitig für das Thema ‚Bauen‘ begeistern, zum Beispiel durch den neuen Studiengang ‚Smart Building Engineer‘“, sagt Bert Wirtz, Vorsitzender der AACHEN BUILDING EXPERTS (ABE) und geschäftsführender Gesellschafter der „Mobau Wirtz“-Unternehmensgruppe in Heinsberg: „Durch die Vereinsgründung erhält das Netzwerk eine eigene Geschäftsstelle und eine selbstständige Struktur, durch die wir die Effektivität erhöhen.“
Als Festredner und erster Gratulant überzeugte sich NRW-Bauminister Michael Groschek bei der Auftaktveranstaltung an der FH Aachen von den Aktivitäten. „Wir brauchen Pioniere wie Sie!“, meint Groschek: „Digitalisierung darf für die Bauwirtschaft kein Neuland bleiben! Sie hilft dabei, Bürokratie abzubauen und Bauprozesse zu beschleunigen. Deshalb wollen wir verstärkt in Innovationen investieren.“
Professor Dr. Marcus Baumann, FH-Rektor und stellvertretender Vorsitzender, sieht in dem Verein einen großen Nutzen für Studierende: „Die AACHEN BUILDING EXPERTS sind ein hervorragender Kontakt für angehende Fachkräfte: Die Mitglieder bieten aktuelle Einblicke in die Praxis und Karrieremöglichkeiten der Baubranche.“
Davon profitiere auch die Wirtschaft, meint Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEUTSCHE ROCKWOOL Mineralwoll GmbH & Co. OHG in Gladbeck: „Wir beteiligen uns natürlich nicht ganz uneigennützig. Durch die enge Verbindung zu den Studenten können wir potenzielle Mitarbeiter akquirieren.“ Ähnliche Chancen sieht Ludwig Florack, geschäftsführender Gesellschafter der Florack Bauunternehmung GmbH in Heinsberg: „Wir wollen Studierenden frühzeitig ein unternehmerisches Zuhause bieten, damit sie die Realität im Betrieb kennenlernen.“
Der Vereinsgründung waren zahlreiche von der IHK Aachen koordinierte Maßnahmen und Aktivitäten vorangegangen, darunter innerhalb von zwei Jahren insgesamt 35 Veranstaltungen mit rund 1.000 Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
In den Vorstand wurden gewählt:
Vorsitzender: Bert Wirtz, Präsident der IHK Aachen und geschäftsführender Gesellschafter der „Mobau Wirtz“-Unternehmensgruppe in Heinsberg
Stellvertretende Vorsitzende: Professor Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen und Ludwig Florack, geschäftsführender Gesellschafter der Florack Bauunternehmung GmbH in Heinsberg
Schatzmeister: Joachim Nesseler, geschäftsführender Gesellschafter der robert grünzig gmbH und co kg in Aachen
Beisitzer: Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEUTSCHE ROCKWOOL Mineralwoll GmbH & Co. OHG in Gladbeck;
Peter Deckers, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen;
Professor Dr. Rainard Osebold, Lehrstuhl und Institut für Baubetrieb und Projektmanagement der RWTH Aachen;
Gerhard Wittfeld, geschäftsführender Gesellschafter der kadawittfeldarchitektur gmbh in Aachen;
Michael Wörtler, Vorstandsvorsitzender der SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG in Ludwigshafen;
Andreas Rieger, Geschäftsführer der Goldbeck West GmbH in