Am 8. März trafen sich die Mitglieder des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. zu einem Strategieworkshop, um Ideen und Vorschläge für die weitere Arbeit des Vereins zu sammeln.
Unterstützt wurden die AACHEN BUILDING EXPERTS von Herrn Professor Frank T. Piller, Lehrstuhl für Technologie und Innovationsmanagement (TIM) an der RWTH Aachen und Herrn Professor Thomas Ritz, Leiter des Mobile Media and Communication Lab der Fachhochschule Aachen.
Herr Professor Piller leitete den Workshop mit einem Impulsvortrag zum Thema „Von Open Innovation zu offenen Geschäftsmodellen“ ein, und lieferte damit Einblicke in sein Kernforschungsfeld der Innovation und Geschäftsmodellentwicklung. Aus seiner Sicht ist es heute unerlässlich, in Entwicklungsprozesse fachfremde Kompetenzen einzubinden. Denn Produkte und Prozesse werden immer komplexer. Vernetzung und Kommunikation der Systeme, der Produkte, der Menschen und der Maschinen, seien aus der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Wirklich neue Lösungen und damit langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist nur zu sichern, wenn sich Alle mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen. Wie und in welchen Bereichen sei allerdings sehr einzelfallabhängig.
Der interaktive Strategieworkshop wurde von Herrn Professor Ritz geleitet, und bot den Vereinsmitgliedern die Gelegenheit, Kritik, Wünsche und Ideen für die zukünftige Arbeit von AACHEN BUILDING EXPERTS zu äußern. Durch sein reichhaltiges Methodenwissen ist es Herrn Professor Ritz gelungen, einen informativen und interaktiven Meinungs- und Wissensaustausch zwischen den Mitgliedern zu schaffen. Zahlreiche Ideen und Ansätze für die Zukunft sind entstanden, die nun zusammengefasst und im Dialog mit den Mitgliedern weiterentwickelt, bewertet und umgesetzt werden.
Für Anregungen, Kommentare und weitere Ideen sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Goar T. Werner an.