Impulsvortrag der AACHEN BUILDING EXPERTS auf der HAWtech-Tagung 2017 in Berlin

Mit dem Vortrag „AACHEN BUILDING EXPERTS: Wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam Impulse für die Zukunft des Bauens geben“, gehörte Goar T. Werner zu den fünf Referenten, die die Tagungsteilnehmer mit Impulsvorträgen über aktuelle Themen des Bauens am ersten Tag der Tagung informierten. Insgesamt nahmen mehr als 150 Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Industrie teil, die sich im Anschluss an die Vorträge aktiv in die Podiumsdiskussionen einbrachten.

Während der Diskussion wurde deutlich, dass zur Förderung und Umsetzung von Innovationen im Bereich des Bauens zwei Faktoren sehr wichtig sind.

Dr. Susanne Lehmann-Brauns, Referentin der Institutsleitung für Bauphysik am Fraunhofer-Institut, betonte, dass vor allem eine Vernetzung aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette notwendig ist, um Innovationen hervorbringen zu können: „Die Baubranche reagiert sehr zögerlich auf Herausforderungen und verfügt nur über sehr geringe Forschungs- und Entwicklungsausgaben. Eine Chance könnte es sein, sich in Netzwerken zusammenzuschließen, um gemeinsam Forschungsprojekte zu gestalten.“

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Panne, Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung &-prüfung, äußerte sich dazu wie folgt: „Das große Problem ist die Umsetzung von Innovationen, also das tatsächliche Nutzen von neuen Produkten, Prozessen und Lösungen in der Praxis. Deshalb ist es ganz wichtig, dass die Menschen, die die Innovationen umsetzen sollen, nicht vergessen und mit in den Innovationsprozess eingebunden werden“.

Auch die Einbeziehung des Handwerks und der ausführenden Fachkräfte ist wichtig, damit Innovationen umgesetzt werden und sich am Markt langfristig durchsetzen können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der HAWtech.

(Link)

 

 

HAWtech Goar T. Werner

Goar T. Werner auf der HAWtech-Fachtagung in Berlin