AACHEN BUILDING EXPERTS promoten Innovationen für die Baubranche

Die Bauwirtschaft fit für die Zukunft machen. Das haben sich die Aachen Building Experts (ABE), ein Netzwerk von Bauunternehmer, Planern, Architekten, Ingenieuren sowie der Hochschulen RWTH und FH Aachen auf die Fahnen geschrieben. Seit 2016 ist das Netzwerk ein Verein, der die Themen Digitalisierung, innovative Baustoffe sowie neue Ausbildungs- und Studienangebote in den Fokus stellt. Am 27. September luden die ABE zur „Innovations-Impuls-Veranstaltung“ in den Eurogress ein.

Vor Beginn der Veranstaltung konnte Bert Wirtz, Vereinsvorstand und Präsident der IHK Aachen, die neue NRW Bauministerin Ina Scharrenbach begrüßen und sie über den Verein, seine Ziele und erste Erfolge informieren. Die Ministerin war Gast der Kongresse „Exzellente Fabriken planen+bauen“ und „BIMconvention“, in deren Rahmen der ABE-Event stattfand. Bei seiner Begrüßungsrede wies Wirtz darauf hin, wie wichtig Fachkräfte für die Bauwirtschaft sind. Er erwähnte dabei den neuen Studiengang „Smart Building Engineering“ der FH Aachen, der durch Initiative der ABE-Mitglieder aufgebaut wurde. Außerdem hob er  die besondere Innnovationskraft der Aachener Region hervor.

Den Beweis dafür trat dann zuerst Prof. Dr. Peter Burggräf, Universität Siegen, an. Prof. Burggräf war in seiner Zeit am WZL in Aachen wesentlich an der Entwicklung des StreetScooters beteiligt. Ein wesentlicher Grund dafür, dass dieses neue Elektrofahrzeug außerhalb der etablierten Automobilhersteller entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht wurde, ist für ihn die besondere Kultur der Zusammenarbeit. „Disruptive Innovationen funktionieren am leichtesten in Netzwerken“ fasste er zusammen.

Für Innovationskraft stehen auch die drei Aachener Startups aedifion, GREENbimlabs und Holobuilder, die sich danach vorstellten. Aedifion und GREENbimlabs waren die Finalisten für den „ABE-Award“, mit dem die Aachen Building Experts besonders innovative Geschäftsideen im Baubereich fördern. Der Award sollte an diesem Tag zum ersten Mal verliehen werden.

Die Idee von aedifion ist es, über die Sammlung und Auswertung von Rohdaten aus Gebäudeautomationssystemen Schwachstellen im Gebäudebetrieb zu erkennen und Empfehlungen zur Optimierung der Performance zu generieren. In Testgebäuden konnte aedifion mit seiner Lösung gegenüber dem Zustand vorher mehr als 20 Prozent Primärenergie einsparen.

GREENbimlabs will die vergleichsweise geringen Recyclingquoten der Baubranche verbessern. Dazu entwickelt die Projektgruppe an der RWTH auf Basis der Information Modeling (BIM)-Technologie eine Software zur Analyse und Optimierung der Wiederverwertbarkeit der in Gebäuden eingesetzten Materialien.

Holobuilder, vor fünf Jahre unter dem Namen Bitstars in Aachen gegründet, ist heute ein deutsch-amerikanisches Unternehmen mit Niederlassungen in Aachen und San Francisco. Holobuilder dokumentiert Räume mit Rundum-Aufnahmen einer 360-Grad-Kamera und stellt diese – auch verknüpft mit weiteren Informationen – auf einer Plattform zur Verfügung. So können z.B. Baustellen in allen Phasen dokumentiert und – auch nachträglich – von überall aus besichtigt werden.

Den „ABE-Award“ konnten schließlich Johannes Fütterer und Felix Dorner für aedifion entgegen nehmen. GREENbimlabs, vertreten durch Stanimira Markova, fand bei den AACHEN BUILDING EXPERTS ebenfalls viel Interesse. Lob erntete auch die Veranstaltung: „Sie haben es geschafft, inhaltlich sehr ansprechende Themen für die unterschiedlichen Zielgruppen zu generieren“ äußerte sich ein Teilnehmer.

 

Die AACHEN BUILDING EXPERTS Prof. Marcus Baumann, Rektor FH Aachen, und Bert Wirtz, Vorstand ABE und Präsident der IHK, zusammen Oberbürgermeister Marcel Philipp, NRW-Bau-Ministerin Ina Scharrenbach sowie Hagen Schmidt-Bleker, ccBIM e.V. (v.l.n.r.)
Foto: Klaus Mertens / TEMA

 

Verleihung des „ABE-Award“ durch Bert Wirtz, Vorstand AACHEN BUILDING EXPERTS und Präsident der IHK, an Felix Dorner und Johannes Fütterer von aedifion (v.l.n.r.)
Foto: Klaus Mertens / TEMA

 

Herr Nicolas Arnold, VP Product Manager bei HoloBuilder Inc., stellt den Teilnehmern die HoloBuilder Software vor.

 

Autor:

Hermann Josef Pilgram
TEMA Technologie Marketing AG
Tel. +49 241 88970-610
pilgram@tema.de