Die Gebäude der Zukunft sind smart – Welche Vorteile bietet die Technische Gebäudeausrüstung?

Die Region Aachen stellt ohne Zweifel eine der Kompetenzregionen für innovatives Bauen dar. Viele Experten aus Aachen erforschen und erproben den Einsatz künstlicher Intelligenz im Gebäude. Einer von ihnen ist Dipl.-Ing. Klaus Dederichs, Geschäftsführer des Aachener Standortes von Drees & Sommer. Das Mitgliedsunternehmen des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. zählt weltweit zu den Vorreitern im Bereich der Digitalisierung von Gebäuden. In der Ausgabe der Aachener Nachrichten vom 25.10.2017 erhielt Herr Dederichs die Möglichkeit, die Leser über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen, sowie über die Vorteile des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Gebäudeausrüstung zu informieren.

Smarte Gebäude helfen nicht nur bei der Einsparung von ökologischen und ökonomischen Ressourcen, sondern können unser Leben in vielfältiger Weise vereinfachen und bereichern. Durch den Einsatz von Sensoren können z.B. Heizungen, Klimaanlagen und Beleuchtungen automatisch nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Reparaturen, z.B. an Wasser- und Stromleitungen, können durch den Einsatz digitaler Technik leichter durchgeführt werden, indem z.B. die defekte Stelle der Leitung digital geortet wird. Auch Menschenleben können gerettet werden, indem z.B. demente oder verwirrte Personen innerhalb eines Krankenhauses überwacht werden, damit diese nicht unbemerkt nach draußen gehen.

Für viele Menschen mag dies auf dem ersten Blick befremdlich wirken und Ängste hervorrufen, z.B. vor den Folgen eines möglichen Hackerangriffs. Zusammen mit seinen Kollegen und seinen Kooperationspartnern prüft Herr Dederichs am Campus Boulevard in Melaten die neusten Produkte der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) auf deren Sicherheit.

 

Quelle: Aachener Nachrichten vom 25. Oktober 2017, Nummer 248, Seite 15

Weitere Informationen:

Seite-153