Das Aachener Architekturbüro und Gründungsmitglied des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. kadawittfeldarchitektur hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der erfolgreichsten Architekturbüros in ganz Deutschland entwickelt, welches seine Projekte u.a in Deutschland, Österreich, Norwegen, Slowenien und Lettland verwirklicht.
Verantwortlich für diesen Erfolg sind verschiedene Faktoren, allen voran die Unternehmensphilosophie und die Arbeitsweise des Architekturbüros. Das im Jahr 1999 vom aus Österreich stammenden Architekturprofessor Klaus Kada und seinem Assistenten Gerhard Wittfeld gegründete Architekturbüro verfolgt bei der Realisierung seiner Projekte das Ziel, Gebäude mit einem Mehrwert zu schaffen, die sich ideal in bereits bestehende Raumstrukturen einfügen und einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Um dieses Ziel verwirklichen zu können, werden während des gesamten Arbeitsprozesses die Projekte gründlich und ganzheitlich analysiert und geplant. Jeder der insgesamt 150 Architekten, Planer und Bauspezialisten des Architekturbüros kann dabei auf Grund der bewusst flach angelegten Unternehmenshierarchie seine Ideen einbringen.
Das Kraftwerk Lausward in Düsseldorf stellt ein Beispiel für ein solches Projekt dar, bei dem die Erfüllung des Ziels erfolgreich realisiert werden konnte. Das Gebäude, welches von vielen Stellen des Düsseldorfer Stadtgebiets aus gesehen werden kann, erinnert in seiner äußeren Gestaltung nur wenig an ein traditionelles Kraftwerk, wodurch es sich ideal in den Raum einfügt und von breiten Teilen der Bevölkerung angenommen wird. 2013 konnte kadawittfeldarchitektur den von der Stadt und den Stadtwerken Düsseldorf ausgelobten Wettbewerb zur Neugestaltung des Kraftwerks für sich entscheiden.
Weitere Informationen zu kadawittfeldarchitektur erhalten Sie im Artikel von RP Online, welcher gleichzeitig die Quelle für diesen Artikel darstellt.