Sich intensiv über die Themen Smart Building Engineering, Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft, sowie über Chancen und Risiken einer Expansion des eigenen Unternehmens in das benachbarte Ausland auszutauschen. Dazu bot am 22. März 2018 die erste euregionale Veranstaltung des Vereins AACHEN BUILDING EXPERTS mit dem Titel „Smart Building Engineering“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Business meets Science“ Gelegenheit, welche in Kooperation mit dem euregionalen Projekt „EarlyTech“ organisiert wurde.
Im „Viertel von Morgen“ (auf Niederländisch: „De Wijk van Morgen“) im euregionalen Grenzpark Avantis an der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland konnten über 30 Teilnehmer aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland an einem spannenden Programm teilnehmen und so vor allem wertvolle Kontakte über die Grenzen hinweg knüpfen.
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Herrn Dr. Lothar Mahnke (Geschäftsführer der AGIT mbH) und Herrn Dipl.-Ing. Ralf P. Meyer (Abteilungsleiter Unternehmensnetzwerke & Standortinformation an der AGIT mbH) im Namen des Projektes „EarlyTech“, sowie vom AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. Geschäftsführer Herrn Goar T. Werner, welcher den Verein, dessen Aktivitäten und Ziele vorstellte.
Im darauf anschließenden ersten Impulsvortrag stellte Herr Michiel Ritzen von der Zuyd Hogeschool in Heerlen den Veranstaltungsort und dessen Gebäude unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit innerhalb der Bauwirtschaft vor. Das „Viertel von Morgen“ stellt einen Ort dar, an dem neue Ideen und Innovationen des nachhaltigen Bauens in der Praxis in und an Testgebäuden getestet werden können. So wird z.B. momentan u.a. der Einsatz recycelten Betons und farbiger Solarpanels erprobt.
Im Rahmen einer Führung erhielten alle Teilnehmer die Gelegenheit, die Gebäude sowohl von außen, als auch von innen, in Augenschein zu nehmen.
Herr Prof. Rolf Groß von der FH Aachen stellte im zweiten Impulsvortrag den neuen Studiengang „Smart Building Engineering“ vor, der ab dem Wintersemester 2018/2019 an der FH Aachen angeboten wird. Der Studiengang ist eine Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung innerhalb der Bauwirtschaft, welche sowohl heute, als auch zukünftig, einen hohen Bedarf an spezialisierten Fachkräften hervorruft. Das Ziel des Studiengangs liegt darin, die Studierenden mit allen Kompetenzen auszustatten, die für die Planung und den Bau moderner und hoch technisierter Gebäude benötigt werden, um genau diese stark nachgefragten Fachkräfte ausbilden zu können.
Abgeschlossen wurde das Programm der Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion mit vier Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft. Die drei AACHEN BUILDING EXPERTS-Mitglieder Dieter Laskowski (Geschäftsführer der DERICHS u KONERTZ GmbH u Co. KG), RA Marten Semke (Westanwälte Kirsch, Heck & Valter) und Prof. Rolf Groß (FH Aachen) diskutierten untereinander und zusammen mit Zeger Vroon (Zuyd Hogeschool) und den restlichen Teilnehmern die Frage, welche Hindernisse die Expansion eines Unternehmens in ein Nachbarland stören und wie diese beseitigt werden können.
Weitere Eindrücke von der Veranstaltung sollen Ihnen die folgenden Impressionen gewähren.
