Aachen. – Das Unternehmerportal „Die Deutsche Wirtschaft“ hat auch in diesem Jahr eingeladen, beim größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft über den „Innovator des Jahres 2018“ abzustimmen. 10.341 Stimmen haben entschieden: Am 9. Mai wurden im Düsseldorfer Wirtschaftsclub 18 Mittelständler in sechs Kategorien ausgezeichnet – unter ihnen die Aachener Carpus+Partner AG. Für seine innovationsfördernden Büro-, Forschungs- und Hochschulgebäude wurde dem Planungs- und Beratungsbüro der Titel „Innovator des Jahres 2018“ im Bereich „Arbeitswelten“ verliehen. Überreicht wurde der Preis von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Eines haben alle Preisträger gemeinsam: Sie sind Innovationstreiber ihrer Branche, die es zu fördern gilt. Denn der Fortschritt Deutschlands gehe vor allen Dingen auf deren Gründermut sowie einzigartige Geschäftsmodelle zurück, betonte Pinkwart in seiner Begrüßungsrede.
Gebäude, die Wissen vermehren
Einzigartig ist auch der Ansatz von Carpus+Partner. Mit der Mission „Gebäude, die Wissen vermehren – für eine hoffnungsvolle Zukunft“ planen und realisieren die Experten für hochkomplexe Labor-, Produktions- und Bürogebäude individuelle Arbeitswelten. Bei der Umsetzung setzt das interdisziplinäre Team auf einen hochkommunikativen Entwicklungsprozess, an dem Bauherren und spätere Nutzer von der ersten Idee bis zum fertigen Bau beteiligt werden. So entstehen Räume, in denen Menschen begeistert zusammenarbeiten und gemeinsam neues Wissen schaffen.
„Wir erleben einen Paradigmenwechsel in der Philosophie von Firmen, durch den die Gestaltung von Wissens- und Innovationsprozessen zunehmend zur zentralen Aufgabe der Unternehmensarchitektur wird. Der Gebäudearchitektur kommt dabei eine ganz neue Bedeutung zu“ erklärt Vorstand Tobias Ell. Nicht zuletzt, weil die Planer und Berater mit ihren innovativen Ideen auch andere Menschen zu neuem Denken befähigen, wurde das Unternehmen zum „Innovator des Jahres 2018“ gekürt. „Der Preis ist eine ganz besondere Ehre für uns – das motiviert“, freut sich Ell.
Gute Laune bei der Preisverleihung: Tobias Ell (2. v. l.) und Claudia Hunger (4. v. l.) von Carpus+Partner freuen sich mit Moderator Michael Oelmann, Ehrenpreisträgerin Judith Williams und NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (v. l. n. r.). (Copyright Uwe Erensmann/@uepress)
Über die Carpus+Partner AG
„Gebäude, die Wissen vermehren – für eine hoffnungsvolle Zukunft“. Mit dieser Mission plant und realisiert Carpus+Partner individuelle und hochkomplexe Labor-, Produktions- und Bürogebäude, in denen Menschen begeistert zusammenarbeiten.
Am Aachener Hauptsitz und an den Standorten Frankfurt und München wirken ca. 300 Mitarbeiter für nationale wie internationale Hightech-, Industrie- und Pharmaunternehmen, Hochschulinstitute und Großforschungseinrichtungen sowie öffentliche Einrichtungen.
Die Berater aus dem Bereich „Business (R)Evolution“ setzen wichtige Impulse im Hinblick auf strategische Ziele, die Organisation und Kultur ihrer Kunden. Die individuellen Wissensträger im Bereich „Technology+Process“ stehen den Auftraggebern zur Problemlösung in hochspezialisierten Aufgabenstellungen beratend und planend zur Seite. Im Bereich „Cooperative Design“ konzipieren und realisieren Architekten, Ingenieure und Projektmanager in crossfunktionalen und interdisziplinären Teams umfangreiche Bauprojekte, die die Experten im Bereich „Realization“ in bauliche Realität umsetzen.
Das 1982 von Günter Carpus und Peter Winkler gegründete Unternehmen wird ab 2018 von dem fünfköpfigen Partnerkreis Dirk Beyer, Tobias Ell, Thomas Habscheid-Führer, Sönke Morgenstern und Johannes Weitzel geleitet.
Weitere Informationen: carpus.de
Text: timtomtext GbR, Theaterstraße 28, 52062 Aachen