Am 06. Juni 2018 erhielten rund 40 Teilnehmer die Gelegenheit, sich im Rahmen der Veranstaltung „Forschung und Entwicklung für die Baupraxis“ über aktuelle anwendungsbezogene Forschungsprojekte innerhalb der Bauforschung zu informieren. Im Fokus dabei standen die einzigartigen Verknüpfungen von Beton-, Holz-, Stahl-, Verbund- und Leichtbau, sowie allgemein Baukonstruktionen und Gebäudetechnik für fachübergreifende und praxisgerechte Entwicklungen. Zur Veranstaltung lud das Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB) der FH Aachen zusammen mit dem AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. ein.
Mehrere Vorträge und Laborversuche konnten von den Teilnehmern genutzt werden, um sich tiefergehend über aktuelle Forschungsprojekte zu informieren und die Labore der FH Aachen hautnah in ihrer praktischen Arbeit kennenzulernen. Des Weiteren konnten sich die Teilnehmer über die Fördermöglichkeiten einer Forschungskooperation zwischen Unternehmen und der FH Aachen informieren. Zusätzlich stand den Teilnehmern ausreichend Zeit zur Verfügung, um sich gegenseitig auszutauschen und miteinander zu Vernetzen.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine Vorstellung des Instituts für Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB) der FH Aachen durch Herrn Prof. Laumann. Herr Goar T. Werner, Geschäftsführer des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V., stellte anschließend den AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. vor.
In der ersten Hälfte der Veranstaltung informierten Herr Prof. Peterson und Herr Prof. Döring mit drei Vorträgen über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Bauforschung und über die Fördermöglichkeiten von Unternehmen, die kooperativ mit der FH Aachen Forschungsprojekte durchführen möchten.
In der zweiten Hälfte der Veranstaltung wurden im Stahlbau- und im Baustofflabor der FH Aachen die praktischen Versuche vorgeführt. Herr Prof. Laumann führte im Stahlbaulabor einen Versuch zum Biegedrillknicken eines u-förmigen Stahlträgers vor. Nach einer kurzen Pause zeigte Herr Prof. Paschmann einen Versuch zur Herstellung und Prüfung von Carbonbeton im Baustofflabor. Herr Duffner führte daran anschließend einen Schubversuch an einem neuen Holzbau-Wandelement vor. Zum Abschluss der Veranstaltung trafen sich die Teilnehmer bei einem Get-Together zu einem gemeinsamen Imbiss, der zum Austausch und zur Vernetzung genutzt wurde.
Herr Prof. Laumann (Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB) der FH Aachen) begrüßt die Teilnehmer der Veranstaltung und stellt das Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB) der FH Aachen vor.
Herr Prof. Laumann (ganz links) bei der Durchführung des Versuchs zum Biegedrillknicken eines u-förmigen Stahlträgers im Stahlbaulabor der FH Aachen.
Herr Prof. Paschmann (Mitte) zeigt den Teilnehmern seinen Versuch zur Herstellung und Prüfung von Carbonbeton im Baustofflabor der FH Aachen.