Am 03. Juli 2018 veranstaltete der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V., zusammen mit dem Institut für Bauforschung (ibac) und dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University sowie dem TFI – Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V., einen Kick-off Workshop der ABE-Innovationsgruppe „Textiles Bauen“.
Die Veranstaltung fand zwischen 12:00 Uhr und 15:15 Uhr am TFI – Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V. in der Charlottenburger Allee 41 in Aachen statt.
Gemeinsam mit den 42 Teilnehmer der Veranstaltung haben die Gastgeber des Workshops die vielseitige Anwendung von technischen Fasern im Bauwesen durch intensiven Austausch zwischen Experten aus Industrie und Hochschulen vorangetrieben sowie gemeinsame Ideen für Forschungsprojekte und die wichtigsten Aspekte der Leitthemen Leichtbau, Nachhaltigkeit und Digitalisierung erarbeitet.
Der Workshop gliederte sich in drei Teile. Im ersten Teil beantworteten die Teilnehmer die Frage, welchen Mehrwert die ABE-Innovationsgruppe Textiles Bauen bieten muss, damit ein generelles Interesse an einem weiteren Engagement und an der Teilnahme an weiteren Treffen und Veranstaltungen entsteht. Im zweiten Teil konnten die Teilnehmer darüber diskutieren, welche spezifischen Themen innerhalb der drei übergeordneten Leitthemen Leichtbau, Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Interesse sind. Sechs Kernthemen wurden im dritten Teil des Workshops vorgestellt. Im anschließenden Austausch konnten die Teilnehmer sich dazu äußern, wie und ob sie sich zukünftig an der inhaltlichen Ausarbeitung dieser Themen beteiligen möchten.
Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema textiles Bauen und Fördermöglichkeiten zu informieren, die ABE-Innovationsgruppe „Textiles Bauen“ näher kennenzulernen und aktiv an der Gestaltung der Inhalte, Perspektiven und Ziele der Innovationsgruppe mitzuwirken.
Drei Referenten hielten im Rahmen der Veranstaltung jeweils einen Impulsvortrag. Herr Dr.-Ing. Andreas Koch vom Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University leitete mit seinem einleitenden Impulsvortrag mit dem Titel „Bauen mit Fasern und Textilien – Definition, Status Quo und Vision“ gedanklich in die Gesamtthematik des faser- und textilbasierten Bauens ein. Über die „Vorteile und Einsatzgebiete von Hightex-Materialien im Bauwesen“ informierte Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach vom Institut für Bauforschung (ibac) der RWTH Aachen University in seinem gleichnamigen Vortrag. Herr Dr.-Ing. Alexander Siebel vom TFI – Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V. stellte in seinem Impulsvortrag mit dem Titel „Beitrag textiles Strukturen für eine gute Akustik“ vor, wie textile Baumaterialien die akustischen Eigenschaften von Räumen positiv beeinflussen können.
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V., das Institut für Bauforschung (ibac) der RWTH Aachen University, das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University und das TFI – Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V. möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Teilnehmern für das tolle Engagement, den regen Austausch und den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung bedanken!
Der Geschäftsführer des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. Goar T. Werner (zweiter von links) zusammen mit den drei Referenten Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach (links), Herrn Dr.-Ing. Alexander Siebel (zweite von rechts) und Herrn Dr.-Ing. Andreas Koch (rechts). Foto: Sabine Schmidt, das-design-plus.de
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach vom Institut für Bauforschung (ibac) der RWTH Aachen University stellt in seinem Impulsvotrag die „Vorteile und Einsatzgebiete von Hightex-Materialien im Bauwesen“ vor. Foto: Sabine Schmidt, das-design-plus.de
Die Teilnehmer tauschen sich in ihrer Gruppe rege über die Thematik des textilen Bauens aus. Foto: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V.

Weitere Impressionen der Veranstaltung finden Sie in der obigen Bildergalerie. Fotos: Sabine Schmidt, das-design-plus.de