ABE-Mitglied MeteoViva GmbH erhält mehrere Auszeichnungen

Das ABE-Mitglied MeteoViva GmbH wurde in den vergangenen eineinhalb Jahren mit mehreren Auszeichnungen prämiert. Das Ziel der Firma ist die Schaffung eines optimalen Innenklimas und die Senkung des Ressourcenverbrauchs bei der Klimatisierung von Gebäuden. Mit MeteoViva Climate bietet das Unternehmen eine europaweit patentierte Smart Data-Lösung, die Gebäudetechnologie ohne großen Aufwand intelligenter und effizienter macht – herstellerunabhängig, technologieübergreifend, vorausschauend und intuitiv bedienbar. MeteoViva Climate wird in ganz Europa in mehr als 70 großen Gebäudekomplexen mit ca. 1,5 Mio. Quadratmetern und fast 13 Mio. Euro Energiekosten eingesetzt.

Im November des Jahres 2017 wurde die MeteoViva GmbH in München mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Damit gehört das Jülicher Unternehmen zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der deutschen Technologiebranche. Grundlage für die Rangliste der Deloitte Technology Fast 50 ist das prozentuale Umsatzwachstums der letzten vier Geschäftsjahre. MeteoViva konnte in diesem Zeitraum ein Plus von rund 260 Prozent erzielen und landete damit auf Rang 18.

Zu Beginn des Jahres 2018 wurde MeteoViva auf der E-world in Essen mit dem Digital Energy Award in der Kategorie Lean Operations als Sieger prämiert. Speziell in der Kategorie Lean Operations zeichnet die aus Branchenexperten besetzte Jury herausragende Technologien aus, die Prozesse im Energiesektor durch Automatisierung, Prozesseffizienz oder agile Organisationsentwicklung in der Energiebranche erleichtern.

Des Weiteren erhielt MeteoViva den Energy Efficiency Award 2018 der Deutschen Energie-Agentur (dena). In der Kategorie „Energieeffizienz: von clever bis digital“ überzeugte das Unternehmen (zusammen mit der Fraport AG) mit der intelligenten Nutzung von Daten und einer damit verbundenen besseren Steuerbarkeit der Gebäudetechnik.

Das Unternehmen ist Gastgeber des nächsten „EarlyBirds Technology Breakfast“ am 14.05.2019, zu dem Sie hier weitere Informationen finden. Im Rahmen der Veranstaltung werden clevere Unternehmer im Anfangsstadium mit Fragen über die zukünftigen Schlüsseltechnologien konfrontiert, welche für die Entwicklung ihres Unternehmens relevant sein können. Mit der „EarlyBirds“ Veranstaltungsreihe bietet die Euregio Rhein-Maas eine Networking-Plattform in entspannter (Frühstücks-) Atmosphäre. Hier können Unternehmer sich untereinander über Markttrends austauschen und ebenso von der Kooperation mit der Wissens- und Forschungslandschaft der Euregio Maas-Rhein profitieren.

Weitere Informationen zur MeteoViva GmbH finden auf der Webseite des Unternehmens.