Green Alley Award 2019: Start-Ups der Kreislaufwirtschaft können sich bewerben

Ab sofort sind Bewerbungen für den Green Alley Award 2019 möglich. Gefördert werden zukunftsfähige Geschäftsmodelle, die zu einer Circular Economy in Europa beitragen und damit bahnbrechende Lösungen in den Bereichen Digital Circular Economy, Abfallvermeidung und Recycling vorantreiben.

Gesucht werden Unternehmen, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Technologien kurz vor der Markteinführung stehen, sich bereits in der Wachstumsphase befinden oder in andere europäische Märkte expandieren wollen. Einzige Bedingung: Die Geschäftsidee muss dazu beitragen, unsere Linearwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft zu verwandeln und Abfälle als Ressourcen nutzbar zu machen.

Seit 2014 wird der Award jährlich durch Landbell Group verliehen und von Jahr zu Jahr von weiteren internationalen Partnern unterstützt, darunter die deutsche Crowdfunding Plattform Seedmatch, das UK Accelerator-Programm Bethnal Green Ventures und R2Pi, ein von der EU gefördertes Horizon 2020-Projekt.

Die sechs besten Start-ups fahren zum großen Pitch Finale nach Berlin, wo sie in Mentoring Gesprächen auf hochrangige Experten treffen und ihre Idee live einem großen Netzwerk der Europäischen Circular Economy und Start-up Szene vorstellen. Der Gewinner des Awards wird mit einem Preisgeld von 25.000 Euro belohnt. Zusätzlich zeichnet Seedmatch einen Bewerber mit dem Crowd Award inklusive Hilfestellung für die perfekte Crowdfunding Kampagne aus!

Bis zum 25. Juni 2019 können Bewerbungen online über www.green-alley-award.com/apply eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Green Alley Award gibt es unter www.green-alley-award.com.

 

Quelle: AgVU e.V.