Zum gegenseitigen Austausch der Akteure im Holzbau trägt auch in diesem Jahr wieder die Aachener Holzbautagung bei. Sie wird am 12. und 13. September bereits zum vierten Mal durch den Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Aachen ausgerichtet. Zielgruppe sind gleichermaßen Architekten, Bauingenieure, Holzingenieure, Unternehmen der Bau‐, Holz‐ und Forstwirtschaft sowie Studierende, Forschende und Lehrende. Die Tagung wird erneut durch den Aachener Freundeskreis der Holzingenieure e.V. (AFH) gefördert.
Innovativer Holzbau ist vor allem erfolgreich, wenn die Vertreter aus Forschung und Praxis im regen Austausch stehen. Dies spiegelt sich auch in den Tagungsbeiträgen wider: Aus der Forschung berichten Univ.‐Prof. Dr.‐Ing. Hans Joachim Blaß vom Karlsruher Institut für Technologie, Univ.‐Prof. Dr.‐Ing. Martin Trautz (RWTH Aachen) sowie Dr.‐Ing. Tobias Schmidt.
Dr.‐Ing. Tobias Wiegand führt in neue Abschnitte des Eurocodes 5:2022 ein. Weiterhin präsentieren die Mitarbeiter der FH Aachen Christian Bedbur und Jonas Thull Ergebnisse des EFRE‐ Forschungsprojekts „Nachhaltige Standardbrücken in Holzbauweise“. Ergänzend stellt Projektpartner Dipl.‐Ing. Frank Miebach vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Lohmar aktuelle Erkenntnisse zum konstruktiven Holzschutz vor. Auch Holzbauvisionär Prof. Hermann Blumer, FH Aachen, trägt bereits zum dritten Mal mit seinem Know‐how zu der Veranstaltung bei.
Die Architekten Dipl.‐Ing. Frank Lattke und Dipl.‐Ing. Reinhard Eberl‐Pacan konnten ebenfalls mit Vorträgen zur Holzbauarchitektur bzw. zum Brandschutz als Referenten gewonnen werden.
Auch in diesem Jahr wird dem Ingenieur‐ und Architektennachwuchs im Rahmen der Verleihung des AFH Studienpreises 2019 ein Forum geboten, zwei herausragende Abschlussarbeiten zu präsentieren.
Begleitend zur Tagung findet eine Fachausstellung statt, bei der sich 28 Unternehmen und Institutionen präsentieren. Abgerundet wird das Programm durch eine Abendveranstaltung am Donnerstagabend im Drehturm Belvedere mit Aussicht über Aachen.
Die Aachener Holzbautagung ist als Fortbildungsmaßnahme durch die Ingenieurkammer‐Bau Nordrhein‐Westfalen, Ingenieurkammer Rheinland‐Pfalz und die Architektenkammer Nordrhein‐ Westfalen anerkannt. Das detaillierte Programm sowie ein Formular zur Anmeldung finden Sie im Internet unter www.afh‐aachen.de
Veranstaltungsinformationen:
- Termin: 12.09.2019, 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr; 13.09.2019, 08:30 bis 13:00 Uhr
- Tagungsort: FH Aachen, Aula, Bayernallee 9, 52066 Aachen Abendveranstaltung: Drehturm Belvedere, Belvedereallee 55, 52070 Aachen
- Tagungsgebühr: 175,00 EUR (bei Anmeldung bis zum 31.07.2019: 155 EUR), Abendveranstaltung: 59,00 EUR, inkl. Buffet mit Getränken und Shuttle.
- Mitglieder des Aachener Freundeskreises der Holzingenieure e. V. (AFH) erhalten einen Zuschuss von 10,00 EUR zur Tagungsgebühr. Für Studierende ist die Teilnahme an der Tagung (ohne Tagungsband/Abendveranstaltung) beitragsfrei.
Kontakt:
FH Aachen
Fachbereich Bauingenieurwesen
Stichwort Holzbautagung
Bayernallee 9
52066 Aachen
Telefonische Auskunft: 0241 6009 51222
E‐Mail: holzbautagung@fh‐aachen.de