Bereits zum zweiten Mal fand am DONNERstag, dem 21.11.2019 der TAG DES DONNERS statt, das Fachseminar für Akustik und Schallschutz des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE).
Wer schon einmal in Räumen mit schlechter Schalldämmung gelebt oder gearbeitet hat, kennt das Problem: Zunehmender Lärm beeinträchtigt die Lebensqualität und zerrt an den Nerven. Lösungen für einen höheren Schallschutz und eine bessere Raumakustik beschäftigen daher das Bauwesen.
Ausgewählte Experten informierten die weit über 100 Teilnehmer über die aktuellen Anforderungen an die Bau- und Raumakustik und zeigten praxisnahe Lösungswege bei unzureichendem Schallschutz im Neubau und Bestand auf.
Die Fachvorträge der Referenten boten Einblicke in Inhalte, Perspektiven und Ziele des zukünftigen Schallschutzes. Die Veranstaltung fand in einer einzigartigen Kulisse statt: Im Eventbereich des Tivoli Aachen. Dr. Stephan Kaußen, u.a. bekannt als Fußball-Live-Moderator des WDR, begleitete die Teilnehmer als Moderator durch den Tag.
Es referierte zunächst Dipl.-Ing. Michael Gierga (Kurz und Fischer GmbH) zu den erhöhten Anforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109-5. Dabei gab er Empfehlungen zum Umgang mit Abweichungen von rechnerisch ermittelten und gemessenen Dezibelwerten in Innenräumen. Es folgte ein Vortrag zu Trittschallanforderungen an Balkone, Laubengänge und Treppen von Dipl.-Ing. Christoph Meul (Schöck Bauteile GmbH). In seinen Ausführungen erklärte Meul, wie wichtig die saubere Entkoppelung von Bauteilen ist und welche Folgen die erhöhten Anforderungen an Balkone für Produkte und Montage haben.
Am Nachmittag sprach Dr.-Ing. Alexander Siebel (Geschäftsführender Gesellschafter der Schall- und Wärmemessstelle Aachen GmbH) über tiefe Frequenzen und ihre raumakustischen Effekte. Im Fokus stand dabei die Frage, inwiefern tieffrequente Geräusche unter 100 Hz stärker bei der Normungsarbeit berücksichtigt werden sollten. Im Anschluss gab Dipl.-Ing. Eckhard Zink (staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, BFT Cognos GmbH) Tipps zur praktischen Umsetzung der DIN 4109. Raumakustik in Büros, Schulen und Kitas sowie deren Auswirkung auf Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit thematisierte Dipl.-Ing. Bernhard Becker (Rockwool Rockfon GmbH). Abschließend erläuterte Rüdiger Dicke (Unifloor GmbH) Probleme und praxisorientierte Lösungen zur Trittschall-Dämmung im Leipziger Plattenbau.
Im Rahmen der gemeinsamen Pausen und des Get-Togethers konnten die Teilnehmer sich untereinander austauschen, sowie neue und innovative Produkte und Lösungen im Bereich des Schallschutzes und der Akustik an den Ständen der sieben Partner kennenlernen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern, Referenten und Partnern für die wirklich tolle Veranstaltung bedanken!
Die folgenden Unternehmen waren als Partner im Informationsforum mit eigenen Ständen vertreten:
- KLB Klimaleichtblock GmbH
- KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG
- NTi Audio AG
- ROCKWOOL Rockfon GmbH
- Schöck Bauteile GmbH
- SWA – Schall- und Wärmemessstelle Aachen GmbH gemeinsam mit Kiwa Deutschland GmbH
- Unifloor GmbH
Fotos: Sabine Schmidt, das-design-plus.de
Quelle: https://www.dako-pr.de/pressemitteilungen/article/tag-des-donners-schlaegt-ein/