Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie (STO) der RWTH Aachen University tritt den AACHEN BUILDING EXPERTS als neues Mitglied bei

Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle mit dem Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie (STO) der RWTH Aachen University ein neues Mitglied bei den AACHEN BUILDING EXPERTS vorstellen zu können. 

Die Vision des Lehrstuhls für Technik- und Organisationssoziologie besteht darin, dass technik- und organisationssoziologische Expertise mindestens ebenso in die Entwicklung technischer Neuerungen bzw. in den Prozess des organisationalen Wandels gestaltend einfließen sollte, wie ingenieurwissenschaftliches und ökonomisches Wissen und Können. Getragen ist diese Vision von der Überzeugung, dass technische und organisatorische Neuerungen stets mit sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Neuerungen einhergehen – und zwar in enger Wechselwirkung miteinander. 

Aus dieser Vision leitet sich die Mission des Lehrstuhls für die Forschung ab, dass in interdisziplinären Projekten, u.a. mit IngenieurInnen und InformatikerInnen, die soziologische Expertise vorzugsweise in frühe Phasen der Entwicklung technischer Neuerungen und des organisationalen Wandels eingebracht wird; und dies deshalb, weil nachhaltige und resiliente soziotechnische Innovationen nur gelingen, wenn man frühzeitig die sozialen Veränderungsprozesse mitgestaltet, indem man die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen technischen, organisationalen und sozialen Prozessen zu einem Zeitpunkt erforscht, zu dem sie noch gestaltbar sind. 

Frau Dr. phil. Jacqueline Lemm ist Lehrstuhl- und Projektmanagerin am Lehrstuhl und Ansprechpartnerin des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. Besonders interessiert Frau Dr. Lemm der Einfluss der Digitalisierung / Datafizierung auf Organisationen aus organisations- und raumsoziologischer Perspektive. Building Information Modeling (BIM) als soziotechnisches System und die Betrachtung der sozialen Innovationen, die für eine erfolgreiche Implementierung von BIM in Organisationen notwendig sind, gehören genauso zu ihren aktuellen Themen wie Grundlagen der Architektur- und Raumsoziologie, in beispielsweise interdisziplinären Lehrformaten, u. A. in Kooperation mit der Architektur der RWTH Aachen oder der TU Delft.