Landmarken AG Projekt "Guter Freund" auch internationales Vorbild

Schon im Jahr 2013 hat unser ABE-Mitglied Landmarken AG den Wohnraummangel als kommendes Problem erkannt und für ein Family Office eine Lösung entwickelt, die zu einem richtungsweisenden Projekt mit gefördertem Wohnungsbau in NRW wurde: das Wohnquartier „Guter Freund“. In 248 Wohnungen, davon 183 öffentlich gefördert, wird das familienfreundliche und generationenübergreifende Konzept gelebt, das verschiedene Einkommensgruppen und Altersklassen zusammenbringt und mit attraktiven Grünflächen, einem modernen Mobilitätskonzept, vielen Services und Angeboten zur Förderung der Gemeinschaft besonders nachhaltig wirkt. Die Idee: Menschen, die in Schlüsselstellungen für das Gelingen unserer Gesellschaft sorgen, aber nicht über hohe Einkommen verfügen, finden in zentraler Lage attraktiven Wohnraum vor und profitieren von idealer Infrastruktur. Optimaler ÖPNV-Anschluss und Nahversorgung sind in unmittelbarer Nähe, eine Kita und Seniorentagespflege gehören direkt zum Quartier.

Das Wohnquartier „Guter Freund“ ist für den immobilienmanager Award 2020 nominiert! In der Kategorie Projektentwicklung Neubau gehört das öffentlich geförderte Vorzeigequartier, das im besten Wortsinn ein „Guter Freund“ für seine Bewohner und die Stadt ist, neben zwei Frankfurter Projekten zu den drei Kandidaten auf den Titel. Allein die Nominierung unter die Top-Drei ist schon eine Auszeichnung für den „Guten Freund“, der bereits mit dem polis Award geehrt wurde und im CSR-Praxisleitfaden des Zentralen Immobilien Ausschusses als Best-Practice-Beispiel für unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (CSR) hervorgehoben wird.

Nun steht fest: Das Aachener Quartier „Guter Freund“ ist Deutschlands beste Neubau-Projektentwicklung – zumindest für die 15-köpfige Jury des immobilienmanager-Awards. Ende Februar wurde das öffentlich geförderte Wohnquartier der Landmarken AG mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.

Und das war’s noch nicht: Als Vorzeigeprojekt für sozial verantwortliche und nachhaltige Projektentwicklung wird das Aachener Wohnquartier „Guter Freund“ auch international zum Vorbild. Jetzt wurde das Landmarken-Projekt von einer internationalen Jury für den ULI Europe Award for Excellence nominiert. Zur Wahl standen Projekte aus der gesamten EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika). Wie ULI Europe am Montag bekannt gab, steht der „Gute Freund“ als einziger deutscher Bewerber auf der Shortlist.
Das Urban Land Institute (ULI) ist als gemeinnützige Forschungs- und Bildungseinrichtung eine der weltweit renommiertesten Organisationen der Immobilienbranche. Mit den ULI Europe Awards for Excellence werden herausragende Entwicklungsanstrengungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika im privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Sektor gewürdigt.

Quelle: https://www.landmarken-ag.de/fileadmin/Downloads/3-Projekte/0207-Guter-Freund/Werkbericht-Guter-Freund.pdf, https://www.heuer-dialog.de/veranstaltungen/11041/immobilien-dialog-aachen, https://www.landmarken-ag.de/news/artikel/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=110&cHash=a787e74aae5d019473f19fcd248fcfb2, https://www.landmarken-ag.de/news/artikel/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=112&cHash=58220f70bbd94147b6038e4e01ceed73