Projekt "ROBUST" - ABE als assoziierter Partner

Das Projekt „ROBUST“, das vom CWE (Center for Wind and Earthquake Engineering) beim BMBF beantragt wurde und in dem ABE als assoziierter Partner integriert ist, hat eine Förderung erhalten.
Falls auch Ihr Unternehmen Interesse daran hat, mitzumachen, können Sie sich gerne bei uns melden.

Hier einige Informationen zum Projekt:

Forschungsvorhaben ROBUST
Nutzerorientiertes Erdbebenfrühwarnsystem mit intelligenten Sensorsystemen und digitalen Bauwerksmodellen

In dem Projekt ROBUST wird ein nutzerorientiertes Erdbebenfrühwarn- und Reaktionssystem entwickelt, das auf der Kombination von untereinander vernetzten dezentralen Sensorsystemen zur Erdbebenfrühwarnung und lokalen Monitoringsystemen von Bauwerken mit Anschluss an digitale Bauwerksmodelle (BIM) basiert. Das System ermöglicht die Erdbebenerkennung, die Auslösung schneller automatischer Abschaltvorgänge und weiterer Sofortmaßnahmen, die schnelle Schadensprognose und die zielgruppenspezifische Echtzeit-Informationsübertragung auf Grundlage eines auf eine verteilte, dezentrale Architektur erweiterten KATWARN Warnsystems. Die Anwendung des Systems erfolgt prototypisch in der Niederrheinischen Bucht durch Integration intelligenter Sensoren in das bestehende Netzwerk des Geologischen Dienstes – NRW (GD-NRW). Lokale Monitoringsysteme werden für ein Brückenbauwerk und eine Industrieanlage installiert und mit deren BIM gekoppelt. Die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems wird durch die Simulation von repräsentativen Erdbebenszenarien für die Niederrheinische Bucht getestet und validiert. Die Entwicklung des Systems erfolgt in enger Kooperation mit zahlreichen Industriepartnern, um die spezifischen Nutzeranforderungen an das System optimal zu berücksichtigen.

Förderprogramm:

Förderung im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens im Fachprogramm „Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)“ im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA 3)“ im Rahmen der Dachbekanntmachung „Naturrisiken“ „Früherkennung von Erdbeben und ihren Folgen“; Bundesanzeiger vom 30.05.2018.

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Koordinatoren: Prof. Dr. Ing. Christoph Butenweg und Prof. Dr. Ing. Benno Hoffmeister
Center for Wind and Earthquake Engineering, RWTH Aachen

Weitere Antragsteller:
Fraunhofer-Institut für Offene  Kommunikationssysteme FOKUS, Berlin GFZ – Sektion 2.6 Erdbebengefährdung und dynamische Risiken, Potsdam Wölfel Engineering GmbH + Co. KG, Höchberg