Die Stiftung Smart Building hat sich zum Ziel gesetzt, Wirtschaft und Forschung in den Bereichen „Smart Building“ und „Engineering“ zu unterstützen sowie Wissenschaftseinrichtungen mit den Unternehmen der Branche zu vernetzen.
Die Stiftung hat die Unterstützung des Studiengangs „Smart Building Engineering“ an der FH Aachen übernommen. Mit der Bereitstellung von Finanzmitteln für zwei Stiftungsprofessuren für den Studiengang unterstützt die Stiftung das Vorhaben der FH Aachen.
Zum 01.01.2020 hat Günter Carpus (Aufsichtsrat der Carpus+Partner AG) sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Smart Building“ an Georg Spennes (Geschäftsführer der BFT Cognos GmbH) übergeben. Als neues Mitglied wurde Dirk Beyer (geschäftsführender Partner der Carpus+Partner AG) in den Vorstand gewählt. Die Aufgaben des Schatzmeisters führt Karl-Peter Arnolds (Geschäftsführer der nesseler bau GmbH) fort.
Um den Fachkräftemangel in der TGA entgegenzuwirken, haben Vertreter aus Industrie und Wirtschaft 2017 beschlossen, einen neuen Studiengang an der FH Aachen zu etablieren – den „Smart Building Engineering“. Die eigens dafür gegründete Stiftung „Smart Building“ unterstützt hierfür über fünf Jahre zwei Stiftungsprofessuren. Mit diesem Studiengang verfolgen die Stiftung und alle ihre Unterstützer das Ziel, die große Ausbildungslücke in einem der wichtigen Zukunftsbereiche der Baubranche schließen zu können. Die ersten Studierenden konnten sich bereits zum WS 18/19 an der FH Aachen einschreiben.
In der Stiftung sind rund 30 Akteure der Baubranche, der IHK Aachen, den Aachen Building Experts e. V. und der FH Aachen vertreten.
Quelle: https://www.fh-aachen.de/sbe/stiftung-smart-building/