Interview mit Mostafa Akbari-Hochberg, President & Founding CEO von HoloBuilder
Wie sind Sie auf die Idee Ihres Start-ups gekommen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen in der Baubranche.
Das HoloBuilder Team ist davon überzeugt, dass 360°-Bilddaten ein enormes Potenzial für die Bauindustrie freisetzen können. Es ist unser Ziel, jedem Bauteam zu ermöglichen, dieses neue leistungsstarke Format kennenzulernen und zu verstehen. Nachdem wir im Jahr 2015 während unserer F&E-Phase den RICOH THETA-Entwickler-Wettbewerb gewonnen haben, haben wir einfache, tragbare 360°-Kameras (wie die RICOH THETA-Serie) in der Baubranche eingeführt. Wir entwickelten einen simplen Arbeitsablauf zu diesen Kameras, den Bauunternehmer leicht verstehen und nutzen können: Sie können 360°-Fotos von ihren Baustellen aufnehmen und diese nach Ort & Zeitpunkt organisieren. Dafür brauchen Sie nichts weiter als ein mobiles Endgerät, das Sie über unsere JobWalk App mit einer 360°-Kamera verbinden können.
Der Ausgangspunkt unserer Erfolgsgeschichte war die Gründung der bitstars GmbH in Aachen, Deutschland. Dies passierte mit einem EXIST Startup Stipendium als Spin-Off-Unternehmen der RWTH Aachen University. Im Jahr 2015 erhielten die Gründer Unterstützung durch das „German Accelerator“-Programm. Mit dieser Hilfe zog unser Mitgründer und Geschäftsführer Mostafa Akbari-Hochberg in ein neues Büro in Palo Alto, Kalifornien.
Als das Accelerator-Programm endete, blieb das Team. Unter dem neuen Namen HoloBuilder, Inc. verlegten wir Anfang 2016 unseren Hauptsitz nach San Francisco. Aufgrund des Erfolgs auf dem amerikanischen Markt befindet sich der Hauptsitz noch immer dort, während die gesamte Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Aachen unter der Leitung der Mitgründer Simon Heinen (CTO) und Kristina Tenhaft (COO) weitergeführt wird. Seitdem heißt die deutsche Niederlassung „bitstars – A HoloBuilder company“. Die HoloBuilder, Inc. hat sich zu einem Bautechnologieunternehmen entwickelt, das Software as a Service (SaaS) entwirft, entwickelt und vertreibt, die von 59 der Top 100 US-Generalunternehmer genutzt wird. HoloBuilder hat das Vertrauen starker Investoren gewonnen, darunter Brick and Mortar Ventures, Tandem Capital, E.ON, Foundamental und NRW.BANK.
Wie funktioniert Ihre Lösung und welche Technologien setzen Sie ein?
Wir bieten Bauunternehmen die Möglichkeit, eine realistische digitale Darstellung ihrer Baustellen mit 360°-Fotos zu erstellen (was wir „Digital Progress Record“ nennen). Unsere Kunden können ihre Digital Progress Records in Echtzeit mit Generalunternehmern, Subunternehmern, Eigentümern und weiteren Projektbeteiligten teilen. Durch die Möglichkeit, die gleichen Informationen und Ansichten mit jedem zu teilen, optimiert unsere Software den Arbeitsablauf unserer Kunden, fördert die Zusammenarbeit und erhöht die Transparenz. Remote-Teams können die Baustellen von überall aus besichtigen, indem sie über das Internet den Digital Progress Record ansehen und durch ihn hindurch navigieren können (was wir „Remote Site Access“ nennen).
Darüber hinaus zeigen wir Innovationsfähigkeit durch weitere Spitzentechnologie. Zum Beispiel haben wir SiteAI oder SpotWalk in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt, um das volle Potenzial von 360°-Bildtechnologie auszuschöpfen. SiteAI ist unsere KI-Lösung, die auf Grundlage von maschineller Bilderkennung und maschinellem Lernen Materialien, Objekte und Strukturen in 360°-Bilddaten analysiert, um Bauprozesse zu automatisieren. SpotWalk ist unsere Integration mit dem Spot-Roboter von Boston Dynamics, der Baustellen autonom durchlaufen kann und 360°-Fotos aufnimmt, um den Fortschritt eines Bauprojekts über die Zeit aufzuzeichnen. Mit diesem Ansatz, 360°-Bilddaten mit maschinellem Lernen und Robotik zu kombinieren, ist HoloBuilder die schnellste und aufschlussreichste Lösung zur Dokumentation von Bauprojekten.
Bauunternehmen sind in Bezug auf die Digitalisierung eher konventionelle Denker. War es eine Herausforderung in der Branche Vertrauen aufzubauen und den Bauunternehmen zu helfen, mit Ihrer Software ein neues Niveau zu erreichen?
Es ist kein Geheimnis, dass viele Branchen in den letzten Jahren erhebliche Produktivitätssteigerungen erzielten, während der Bausektor einer der am wenigsten digitalisierten ist. Die Industrie kam oft damit davon „die Dinge so zu machen, wie sie immer gemacht wurden“. Aber einige Mitspieler haben den Mehrwert von Technologie verstanden und spezielle Innovationsteams gebildet. Viele der führenden Bauunternehmer haben begonnen, immer mehr Arbeitsabläufe zu digitalisieren, was bedeutet, dass die nicht-digitalisierten Unternehmen allmählich Gebote verlieren. Als Folge dessen sehen wir eine noch nie dagewesene Anzahl von Generalunternehmern und Handelspartnern, die auf den Zug der Digitalisierung aufspringen, was auf eine tolle Zukunft ahnen lässt!
Welche Networking Möglichkeiten suchen Sie?
Wir sind immer auf der Suche nach aufgeschlossenen Technologiebegeisterten, die uns auf unserer Mission die Bauindustrie voranzutreiben unterstützen möchten. Wir glauben, dass der Weg zum Erfolg immer auf der Zusammenarbeit in einem starken Netzwerk aus Kunden, Partnern, Angestellten und Freunden beruht.
Quelle: https://www.bim-world.de/de/success-story-holobuilder/