Pressemitteilung unseres ABE-Mitgliedes aedifion:
Im Second Closing seiner Seed-Finanzierungsrunde konnte der Smart Building Spezialist aedifion die Phoenix Contact Innovation Ventures mit an Bord holen. Das Unternehmen erhält damit einen weiteren siebenstelligen Eurobetrag, um die Digitalisierung im Gebäudebetrieb von Bestand und Neubau voranzutreiben.
Die Cloud-Plattform des Unternehmens ist die zentrale Datendrehscheibe für die Gebäudetechnik. Unser erster ABE_Award Gewinner vereint tiefgreifendes Know-How im Ingenieurwesen und der Informationstechnik, um automatisiert Optimierungspotentiale im Gebäudebetrieb zu realisieren. So können ohne Investition in neue Komponenten Einsparungen von bis zu 40 % erzielt werden. Der schnittstellenoffene Ansatz der Plattform führt unterschiedlichste Insellösungen verschiedener Marktteilnehmer zusammen und garantiert damit einen einheitlichen Zugang zu den Systemen – im Bestand, Neubau und bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
aedifion-CEO Dr.-Ing. Johannes Fütterer freut sich: „Mit dem Investment können wir den Immobiliensektor weiter digitalisieren, die Partnerschaft mit Phoenix Contact in erfolgreichen Kundenprojekten vorantreiben und international expandieren.“
Nicht nur bei der Cloud-Plattform setzt das Kölner Unternehmen auf die Zusammenführung unterschiedlicher Kompetenzen: Phoenix Contact Innovation Ventures ergänzt die Seed-Finanzierungsrunde aedifions, an der sich zuvor bereits BitStone Capital und drei Business Angels aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Gebäudeautomatisierung und Raumlufttechnik beteiligten.
„Wir sind sehr glücklich, aedifion als unser 7. Portfoliounternehmen zu begrüßen und den Erfolg des Unternehmens auf dem Gebäudeautomationsmarkt weiter auszubauen. Der Immobiliensektor bietet unzählige Potenziale, um mit cleveren Lösungen weitreichenden Mehrwert zu schaffen. Gemeinsam mit den bestehenden Gesellschaftern und unseren eigenen operativen Bereichen bei Phoenix Contact sind wir überzeugt, zusätzlichen Nutzen für aedifion zu realisieren. Wir freuen uns sehr auf die weitere Entwicklung des Unternehmens.“, erläutert Marcus Böker, Geschäftsführer von Phoenix Contact Innovation Ventures.
Über aedifion
Die aedifion GmbH ist ein PropTech aus Köln und betreibt die führende Cloud-Plattform zur Analyse und Optimierung von Smart Buildings. Mithilfe der intelligenten Software können die Betriebskosten von Gebäuden gesenkt und die Energieeffizienz gesteigert werden. Das Unternehmen vereint ingenieurstechnisches und informationstechnisches Expertenwissen in einem breiten Portfolio an Lösungen für verschiedene Kundengruppen.
Über Phoenix Contact Innovation Ventures
Phoenix Contact Innovation Ventures agiert als unabhängige Corporate Venture Capital Gesellschaft der weltweit tätigen Phoenix Contact Gruppe, die im Bereich der Elektrotechnik und Automatisierung erfolgreich etabliert ist. Der Unternehmensfokus der Gesellschaft richtet sich auf die Finanzierung von Unternehmen, die sich in der Start-Up bis Second Stage der Unternehmensentwicklung befinden. Neben dem finanziellen Investment unterstützt das Unternehmen auch mit dem Branchen- und Prozessnetzwerk der Phoenix Contact Gruppe.
Presse-Kontakt:
Für nähere Informationen wenden Sie sich an:
aedifion GmbH
Felix Dorner
Hohenzollernring 72
50672 Köln
Telefon: +49 221 98650770
press@aedifion.com