ABE-Mitglied DERICHSuKONERTZ: Projektmanagement wird 3 Jahre alt

Die DERICHS u KONERTZ Projektmanagement GmbH mit Sitz in Aachen und Köln ist ein Unternehmen unseres ABE-Mitglieds DERICHSuKONERTZ. Als eigenständiger Dienstleister ist das Projektmanagement am Markt aktiv und bietet seinen Kunden Full-Service-Lösungen und Konzepte im komplexen Hochbau. Nach der Gründung Ende März 2017 nahm das Unternehmen am 1. Juli 2017 seine Geschäftstätigkeit auf.

Nun sind bereits 3 Jahre vergangen und das Projektmanagement konnte sich als kompetenter Dienstleister in der Bau- und Immobilienbranche etablieren. Die geschäftsführenden Gesellschafter Christian Bierschbach und Sebastian Godolt berichten in einem kurzen Interview über die Erfahrungen der letzten 3 Jahre und geben einen Einblick in die Ziele der Unternehmensentwicklung:

Wie ist die PM entstanden und wie hat sich die Gesellschaft entwickelt?

Christian Bierschbach: „Gestartet habe ich Anfang Juli 2017 komplett allein, sozusagen als „One-Man-Show“. Mir wurden damals 2 Projekte an die Hand gegeben mit denen alles begann. Es gab bereits viele Projektmanagementleistungen im Hause und das Potenzial war vorhanden diesen Bereich professionell aufzuziehen.

2018 haben wir bereits weiteres Personal eingestellt. Heute besteht das Projektmanagement aus 2 Geschäftsführern und 8 Mitarbeitern. Wir haben im Jahr 2019 unseren zweiten Standort neben Aachen in Köln gegründet, wo seit 2020 auch die neu gegründete Niederlassung Köln der Bauunternehmung ihren Platz findet.“

Wie lässt sich die Unternehmenskultur zusammenfassen?

Christian Bierschbach: „Da unser Unternehmen erst vor 3 Jahren gegründet wurde und wir ein junges dynamisches Team haben, stellt sich für uns nicht die oftmals aktuelle Herausforderung eines „Change“ Gedanken. Wir haben die Struktur der Unternehmung von Beginn an so aufgesetzt, dass beispielsweise ein mobiles Arbeiten mit dem Zugriff auf alle Daten und ein papierloses Büro eine Selbstverständlichkeit ist.

Die Hierarchie im Projektmanagement ist flach. Ein vertrauensvolles Miteinander unter Kollegen ist uns genauso wichtig, wie der direkte Austausch mit der Führungsebene. Dadurch erhalten wir genügend Transparenz, um unser Fachwissen und die Erfahrungen teilen und voneinander lernen zu können. Wir von unseren Mitarbeitern und sie von uns.“

… und wie ist die wirtschaftliche Entwicklung?

Christian Bierschbach: „Wir können spüren, dass das in uns gebrachte Vertrauen am Markt groß ist. Ziel des Projektmanagement ist es, unsere Dienstleistung für Dritte zu erbringen und nicht nur innerhalb der DEKO-Gruppe zu unterstützen.

Dennoch ist die Gemeinschaft in der Gruppe enorm wichtig für uns. Wir profitieren spürbar von den Synergien bei DERICHSuKONERTZ. So konnten wir die externe Auftragslage stetig steigern und bearbeiten zurzeit 85% der Aufträge von externen Anbietern. Dank unserer Schwesterunternehmen haben wir das Know-how über Baukosten, Bautechnik, Planung etc. im eigenen Haus im direkten Zugriff. Das wissen und schätzen auch unsere Kunden.“

Was ist das Alleinstellungsmerkmal, das Besondere der PM?

Sebastian Godolt: „Wie Christian bereits erwähnte haben wir durch die Schwesterunternehmen der Bauunternehmung, sowie der Projektentwicklung jederzeit die Möglichkeit schnell und effizient auf eine sehr umfangreiche Expertise zurückzugreifen. So können wir unseren ganzheitliches Serviceversprechen rund um die Entstehung der Immobilie in der Beratung und dem Projektmanagement zielgerichtet umsetzen. Das unterscheidet uns deutlich von reinen Projektmanagement-Dienstleistern.“

Wie sieht die Kundengruppe aus und was waren die interessantesten Projekte?

Sebastian Godolt: „Unsere Kundengruppe erstreckt sich von Entwicklern über Investoren und Corporates bis hin zur öffentlichen Hand. Am interessantesten an unseren Projekten ist die Vielfalt. Wir entwickeln zum Beispiel aktuell eine Machbarkeitsstudie für die „Feuer- und Rettungswache Kerpen“, übernehmen das Projektmanagement und die Bauleitung bei einem der größten Aachener Wohnungsbauprojekten „Campus Wohnen“, haben den Umbau eines Verwaltungsgebäudes zum „Holiday Inn Express Saarbrücken“ gesteuert und starten gerade mit der Projektsteuerung für ein Bürogebäude in Berlin. Über andere spannende Projekte dürfen wir heute noch nicht berichten, dazu später mehr.“

Wie sehen die Arbeitsweise und digitalen Antworten auf die Herausforderungen aus?

Christian Bierschbach: „Für die drei grundsätzlichen Herausforderungen im Projektmanagement, Kosten, Termine und Qualitäten, haben wir eine digitale Antwort in unserem Unternehmen. Die Kosten, vor allem in der Planungsphase, haben wir mit BIM im Griff. Den zeitlichen Rahmen bei Bauvorhaben steuern wir mit Hilfe unseres LEAN Construction Ansatzes. Für die Qualitätsabsicherung arbeiten wir mit unserer, auf die Bedürfnisse zugeschnittenen, App.“

Wo soll es zukünftig hingehen? Wie werden diese Ziele erreicht?

Sebastian Godolt: „Wir haben den Anspruch, den Kundennutzen in jedem Projekt zu erhöhen! Dies erreichen wir durch einen klaren Fokus auf Effizienz, Transparenz und eine stärkere Integration der Wertschöpfungskette in den von uns beratenen und gemanagten Bauprojekten. Mit Blick in die Zukunft der kommenden 3 Jahre planen wir ein Wachstum auf eine Größe von ca. 15 Projektmanagern. Wir werden bundesweit Projekte betreuen, immer aber mit einem klaren regionalen Fokus auf das Rheinland.“

Quelle: https://derichsukonertz.de/uploads/2020/07/20200701-3JahrePM.pdf