Der nächste ABE_i2 findet am 07.10.2020 online um 16 Uhr statt.
Dieses Mal erwarten Sie zwei spannende Vorträge von Matthias Dannapfel von der ONEFACTORY, als Spinn-off des WZL und Gözdem Dittel von dem ITA.
Über die OneFactory:
Die ONEFACTORY GmbH als Spin-off des WZL der RWTH Aachen verfolgt die Vision, jedem Unternehmen Zugang zu einer Fabrik mit Zukunft zu ermöglichen. Hierzu überträgt ONEFACTORY Ansätze aus der Automobilindustrie auf den Industriebau und entwickelt branchenspezifische Best Practice Standards für die Fabrikplanung. Der klassische Planungs- wird dadurch zu einem Konfigurationsprozess, der dem Kunden hohe Qualität und Geschwindigkeit auf Basis bewährter Lösungen zu gesicherten Kosten bietet. Zulieferern und umsetzungsorientierten Unternehmen aus der Bauindustrie wird die Chance geboten, ihre Produkte in die Best Practice Standards zu integrieren, neue Produkte am Markt zu platzieren und so den Kundennutzen nachhaltig zu steigern.
Matthias Dannapfel wird einen Vortrag zum Thema Fabrik/Werksplanung halten.
Über das ITA:
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University ist mit dem Lehrstuhl für Textiltechnik im Maschinenbau verbunden und wird von Professor Thomas Gries geleitet. Das ITA gehört zum Fachbereich Maschinenbau der RWTH und vertritt die textilbezogenen Lehrinhalte der Studienrichtung „Kunststoff- und Textiltechnik in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen des Maschinenbaus an der RWTH Aachen.
Gözdem Dittel wird ein geplantes Fachseminar zur Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton-Bauteilen ankündigen. Ein detaillierter Ausblick auf Ziele, Inhalte und Termine des Seminars anschließend noch im Herbst 2020.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 01. Oktober 2020 (per E-Mail an info@aachenbuildingexperts.de)!