Am 11. September veranstaltete der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) erneut die Onlineversion des BIM-LivingLabs. In diesem regelmäßig wiederkehrendem Format werden, unter der Moderation von Frau Dr. Jacqueline Lemm vom Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie (STO) der RWTH Aachen University, Herausforderungen aus dem täglichen Berufsleben im Umgang mit BIM als Tool und Methode, besprochen und Lösungen entlang der nahezu kompletten Wertschöpfungskette diskutiert. Ziel ist es, einen Wissenstransfer zu schaffen, der für alle Beteiligten zugänglich ist und Mehrwerte schafft.
In der Vergangenheit bildeten sich im BIM-LivingLab drei Arbeitsgruppen, die sich mit den Themen Qualitätsmanagement, Endanwendern und der Integration des Brandschutzes beschäftigen. Die erarbeiteten Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden den TeilnehmerInnen vorgetragen und im Anschluss diskutiert.
Vom 11. bis 12. November findet in Aachen die ZukunftsDIALOG Bau statt. Hier wird es auch einen Vortrag des BIM-LivingLabs geben, der die Ergebnisse aus den drei zuvor genannten Gruppen zusammenfasst.
Der BIM-LivingLab Kreis hatte auch die Möglichkeit die Firma Domeniceau kennen zu lernen. Dominik Weiteres stellte seine Firma vor und berichtete vom Zusammenspiel der Bereiche BIM und AR. Da dieses Thema auf großen Anklang stieß, wird es in Zukunft auch in diesem Bereich zur Bildung einer Arbeitsgruppe kommen.
Unter der Leitung von Andrea Nyc wird in Zukunft ein Bereich aufgebaut, in dem Studierende und Unternehmen BIM bezogene Probleme diskutieren und lösen können.
Das nächste BIM-LivingLab wird voraussichtlich in KW 48 oder 49 stattfinden.
Sollten Sie Interesse daran haben, sich aktiv über das komplexe Thema „BIM“ auszutauschen und sich im nächsten BIM-LivingLab einbringen möchten, können Sie sich gerne per Mail melden (info@aachenbuildingexperts.de)
Weitere Informationen über das BIM-LivingLab finden Sie auch auf der Website des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V.: https://aachenbuildingexperts.de/