ABE-Innovations-Impuls (ABE_i2): SMART BUILDING am 02. Dezember 2020

Die innovativen Inhalte und Vorträge der kostenpflichtigen Präsenz-Konferenz ZukunftsDIALOG Bau stellen wir dem Netzwerk des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) in den nächsten Monaten in gut zu verarbeitenden digitalen Sessions kostenlos vor.

Leider wurde das Zoom-Meeting „ABE_i2: Smart Building“ am 12.11.2020 gehackt und abgebrochen.
Herzlich laden wir Sie zum Ersatztermin ein. Diese Online-Veranstaltung wird unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen stattfinden, am
                                                              Mittwoch, den 02.12.2020,
                                                            von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Aus organisatiorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 27. November per formloser Mail an info@aachenbuildingexperts.de.

Programm:

  1. Unlocking Sustainability – Software als Wegweiser zum klimaneutralen Gebäudebestand | Philipp Hollberg, Geschäftsführer, CAALA GmbH
  2. Future Workspace: Warum braucht es PropTechs wie Pinestack? | Tim Philip Schröder, Geschäftsführer, pinestack GmbH
  3. Digitale Upgrades für Gebäude – wie können innovative Methoden helfen Klimaschutz und Wertstabilität zu realisieren? | Johannes Fütterer, CEO & Co-Founder, aedifion GmbH
  4. Neues vom Finalist des „ABE_Award 2018“: Bett- und Raumsensoren | Christian Kind, Geschäftsführer, nevisQ GmbH

Ausgewählte BIM-Themen des ZukunftsDIALOG Bau (BIMconvention) werden in den nächsten BIMcafés (vermutlich digital) in Q1 und Q2 2021 präsentiert. Weitere Informationen dazu folgen. 

 

Informationen zu den Vorträgen:

Unlocking Sustainability – Software als Wegweiser zum klimaneutralen Gebäudebestand

ABE_Award Gewinner 2019 CAALA ist ein junges Münchner Software- und Beratungsunternehmen, dass mittels digitaler Werkzeuge die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Bau- und Immobilienbranche steigert. Die CAALA Software unterstützt Architekten, Projektentwickler und Bestandshalter bei der ganzheitlichen energetischen, ökologischen und wirtschaftlichen Optimierung von Neubauprojekten sowie der Dekarbonisierung von Bestandsportfolios. Die CAALA Beratung komplementiert das Softwareangebot mit Leistungen im Bereich der Energie- und Nachhaltigkeitsberatung.

 

Future Workspace: Warum braucht es PropTechs wie Pinestack?

Smart Office-Applikationen wie mobile Raumbuchung, Funktionen zur Gebäudeautomation auf KNX und vielen weiteren Standards sowie effektives Energiedaten-Management machen aus Ihrer Immobilie ein Smart Building, eine lernende Immobilie. Und aus Kostentreibern Leistungserbringer.

Digitale Upgrades für Gebäude – wie können innovative Methoden helfen Klimaschutz und Wertstabilität zu realisieren?

Gebäude spielen im Kampf gegen den Klimawandel eine zentrale Rolle. Gleichermaßen gibt es weitreichende Optimierungpotentiale im Bereich der Betriebskosten. In diesem Beitrag diskutieren wir, wie sowohl Gebäudebestand als auch Neubau fit für die Zukunft gemacht werden kann. Welche Bestandteile sind dabei unentbehrlich, was braucht es wirklich? Können wir mit minimalinvestiven, digitalen Upgrades einen substantiellen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Können wir dabei gleichzeitig die Rentabilität und Wertstabilität von Immobilien erhöhen?

 

Neues vom Finalist des „ABE_Award 2018“: Bett- und Raumsensoren

Sie sind ein Startup aus Aachen, das mit seiner Lösung nevisCura die Pflegebranche fit für die Zukunft macht. nevisCura ist ein modernes und zukunftsfähiges Sensorsystem, das Stürze erkennt und verhindert. Dadurch ermöglichen sie pflegebedürftigen Menschen ein sicheres und selbstbestimmtes Leben. Gleichzeitig unterstützt es Pflegekräfte und gibt ihnen neue Möglichkeiten für eine individuelle Pflege.