Coronabedingt wurde die Mitgliederversammlung in diesem Jahr in den November verlegt. Was vor Monaten noch nicht denkbar war: Auch in den letzten Monaten des Jahres war eine Präsenzveranstaltung nicht denk- bzw. durchführbar: Eine Alternative musste her.
„Wir sind online“
Die erste Online-Mitgliederversammlung des Vereins wurde am 26.11. live aus der DigitalChurch in Aachen an über 50 zugeschaltete Mitglieder gestreamt. Die Kirche glich einem Fernsehstudio: Studiolicht, 4 Kameras und dahinter ein 6-köpfiges Team aus Operatoren bedienten die Technik, schalteten zwischen diversen Einspielern und Personen um und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Joachim Nesseler und Goar Werner begrüßten alle Teilnehmer der Veranstaltung und führten gemeinsam durch den Abend. Trotz Corona hat ABE im Jahr 2020 vieles geleistet und konnte insgesamt um 39 auf insgesamt 113 Mitglieder anwachsen, die sich auf die Metropolregion Rheinland verteilen. Und das Entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vermutlich Einzigartig in Deutschland.
Goar Werner führte die Zuschauer durch die Aktionen und Erfolge auch im Bereich der sozialen Medien und der Abonnenten und Seitenaufrufe sowie die Aktivitäten, die seit der letzten Mitgliederversammlung im April 2019 stattgefunden haben. Leider mussten die meisten Veranstaltungen – inklusive auch der großen ZukunftsDialog BAU im September (verschoben auf November) letztlich leider komplett abgesagt werden. Der ABE hat es aber im Laufe des Jahres geschafft, die Veranstaltungen immer weiter zu digitalisieren und konnte dennoch viele Möglichkeiten des Netzwerkens und der Weiterbildung anbieten.
ABE 2.0
Die nächste Evolutionsstufe wurde genommen. Nach wir zunächst viele Vernetzungsveranstaltungen auf den Weg gebracht haben, wurden nun weitere Themen- und Arbeitsgruppen gebildet. BIM-LivingLab (ehemals BIM-Anwenderaustausch), die Referenzbaustelle und die ABE-Startup-Community bieten die Möglichkeit, sich mit einzelnen Themen noch intensiver zu beschäftigen. Insbesondere die Vernetzung des ABE-Netzwerks mit dieser Startup-Community ist uns ein Anliegen, welches wir fördern werden.
Die BIM-Aktivitäten werden weiter ausgebaut. Neben einem Online-BIMcafé werden wir den Schwerpunkt auf Vorträge legen. Die in 2019 gestarteten BIM-Seminaren kamen gut an, das werden wir in den kommenden Jahren fortführen. Mit dem „BIM problem solver“ de werden die Studierenden mehr mit den Unternehmen verbunden.
Neben den Möglichkeiten auf der der Plattform karriere.bauen.ac (kostenlos für die ABE Mitglieder) findet in 2021 die 4. Bau-Karriere-Messe „meet@fh-aachen BAU“, die für den 29.4.2021 geplant ist. Am 11. Mai 2021 geht es ach Köln: Mit unserem Berliner Partner beyondbricks bringen wir Startup-Messe und -forum „Tech in Construction Cologne (TiCX)“ ins Kölner E-Werk. Am 16.-17. Juni wird die Veranstaltung „modularesBauen 2021“, bei der die Wissenschaft mit der Praxis eng verknüpft.
Bitte verfolgen Sie weiterhin unsere Informationen und Termine auf dieser Website, da sich insbesondere auch aufgrund der Pandemie immer wieder Änderungen und/oder Ergänzungen ergeben werden.
Joachim Nesseler schloss die Mitgliederversammlung mit einem großen Dank an Goar Werner für seine gute Vorbereitung und die umfangreiche Technik für das Übertragen der Sitzung und wünschte allen Zuschauern frohe Weihnachten und schaut auch in Bezug auf Corona positiv in die Zukunft.