Das im rheinischen Revier verortete Projekt „Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft“ (ReBAU) plant zum Thema der klimaschonenden Architektur eine digitale Exkursion. Die dreiteilige Online-Veranstaltung widmet sich Gebäuden aus nachwachsenden, wiederverwendeten und rezyklierfähigen Materialien in Deutschland, Belgien und den Niederlanden, die als Vorbilder für eine ressourcenschonende und kreislaufgerechte Baukultur dienen.
Auf dem Weg vom reinen Energiesparen hin zu einer rohstoffschonenden Bauweise ist ein grundlegendes Umdenken im Sinne einer Ressourcenwende notwendig. Denn durch einen intelligenten Ressourceneinsatz und die Umsetzung von Prinzipien der “Circular Economy” lassen sich CO2-Emissionen, Rohstoffverbrauch und Primärenergiebedarf im Bausektor auf ein Minimum reduzieren.
AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) ist Mitglied des Fachbeirats des Förderprojektes ReBAU und unterstützt das Projekt mit Fachwissen, Expertise und Kontakten zur Bauwirtschaft.
Hierzu werden drei Webinare angeboten:
Am 04. Februar 2021 von 17:30-18:45 Uhr zum Thema „Reinventing the Region: Bauen mit lokalen, nachwachsenden Rohstoffen“.
Gebäude aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz zählen zu den ältesten Bauweisen und haben den Vorteil, dass sie CO2-Emissionen einsparen, ein gesundes Raumklima schaffen und durch die lokale Verfügbarkeit ihrer natürlichen Werkstoffe sich globalen Konflikten wie jenen um Erdöl entziehen.
· The Cradle (Düsseldorf), HPP Architekten / INTERBODEN
· Schmuttertal-Gymnasium (Diedorf), HK Architekten / Florian Nagler Architekten,
Präsentation durch: Informationsverein Holz e.V.
· viatraffic controlling (Leverkusen), Banz + Riecks Architekten
Am 18. Februar 2021 von 17:30-18:45 Uhr zum Thema „Reinventing the Present: Urban Mining in the Netherlands & Belgium“.
In Städten sind unzählige Materialien verbaut, deren Rückgewinnung immer attraktiver wird. „Urban Mining“ bietet einen Perspektivwechsel: die gebaute Umwelt und die in ihr enthaltenen Sekundärrohstoffe werden in eine neue intelligente Nutzung zurückgeführt.
· Superlocal (Kerkrade), Maurer United
|
Und am 04. März 2021 von 17:30-18:45 Uhr zum Thema „Reinventing the Future: Design for disassembly“.
Gebäude so zu konstruieren, dass sie nach ihrem Lebensende in einzelne Bauteile demontiert und wiederverwendet werden können und somit keine Abfälle produzieren, entspricht dem „Design for Disassembly“ Prinzip.
· Woodcube (Hamburg), architekturagentur |
Hier können Sie sich anmelden.