Wir freuen uns sehr darüber, Ihnen im Folgenden mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF ein neues Mitglied im AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. kurz vorstellen zu können.
Als aktiver Projektpartner des bundesweit aktiven Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen werden kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung und beim Einstieg in Building Information Modeling (BIM) unterstützt. Im Blick ist die gesamte Wertschöpfungskette Bauen mit den Themenfeldern Projektentwicklung, Planen, Bauen und Betrieb. Zu den Angeboten und Leistungen zählen Demonstratoren für konkrete Anwendungsfälle, Präsentation und Dokumentation von Best-Practice-Beispielen, Vorträge, Schulungen und verschiedene Veranstaltungsformate wie BIM-Frühstücke für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung.
Weitere Informationen zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen finden Sie hier.
Die enormen Potenziale von Industrie 4.0 in Produktivität und Kosten sind noch nicht in der unternehmerischen Breite angekommen. Zunehmender, globalisierter Wettbewerb, individuelle Produkte, ausbleibende oder volatile Kundennachfrage, demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind einige Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Hinzu kommt Konkurrenz aus ganz anderen Branchen mit neuen Geschäftsmodellen, die digital versiert das eigene Geschäft besetzen oder durch Disruption einfach obsolet machen. Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF begegnet diesen Herausforderungen, indem es Lösungen für die Steigerung von Flexibilität und Effizienz in der industriellen Produktion entwickelt und so zur Sicherung des Wertschöpfungsstandorts Deutschland beiträgt.
Als Technologie- und Forschungspartner begleitet das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Unternehmen, die „Industrie 4.0“ Wirklichkeit werden lassen und die Zeitenwende hin zu Digitalisierung und Automatisierung mitgestalten wollen. Das Institut verfolgt das Ziel, mit seiner Forschung zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen, ganz im Sinne einer ökologisch intakten, ökonomisch erfolgreichen und sozial ausgewogenen Entwicklung.
Die unterschiedlichen Teams aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF forschen bereits seit vielen Jahren an Zukunftsthemen wie Energie- und Klimawende, Augmented und Virtual Reality, sicherer Einsatz von Robotern, digitaler Zwilling und künstliche Intelligenz. Gemeinsam mit den Kunden analysiert das Institut vorhandene Strukturen, findet die richtige Technologie, entwickelt die passende Software und verknüpft alles zu ganzheitlichen, intelligenten Lösungen. Jedes Unternehmen, egal ob Großkonzern oder Mittelständler, kann dabei mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF auf Augenhöhe zusammenarbeiten und so Spitzentechnologie für sich verfügbar machen.
Weitere Informationen zum Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF finden Sie auf der Webseite des Instituts.