Die Entsorgung von Steinwolle ist für Sie als Handwerker mit einigen Herausforderungen verbunden. Die individuelle Abstimmung mit lokalen Entsorgern ist oft aufwendig und hohe Kosten bei abnehmenden Möglichkeiten der Deponierung sind die Regel. Zudem gibt es bei den Deponiebetreibern häufig Wissenslücken rund um das Thema Entsorgung von Steinwolle und von Deponie zu Deponie unterscheidet sich die Annahmeakzeptanz.
Mit ABE-Mitglied ROCKWOOL haben Sie hier einen kompetenten Partner an der Seite, denn sie bieten Ihnen mit Rockcycle die ideale Unterstützung.
Abfallrücknahme-Service Rockcycle® – Ihre Vorteile:
Rockcycle bringt für alle Beteiligten ökologische, ökonomische und logistische Vorteile mit sich:
- Entlastung der Umwelt durch Aufbereitung und Wiederverwertung zu neuem Steinwolle-Dämmstoff
- sparsamer Umgang mit Deponieraum
- überschaubare Entsorgungskosten
- einfache Entsorgung und saubere Baustellen
- geringer Verwaltungsaufwand
- Entsorgungsnachweis durch Übernahmeschein
Gewerblichen Verarbeitern bieten sie mit Rockcycle:
- einen Rücknahme-Service für Baustellenverschnitt.
- Zusätzlich im Bereich Industriebau/Flachdach auch einen Abfallrücknahme-Service für Altdämmstoffe an.
ROCKWOOL nutzt das bereits vorhandene Logistiknetzwerk und holt den ROCKWOOL Steinwolle-Baustellenverschnitt direkt auf der Baustelle ab.
Sie bringen den ROCKWOOL Steinwolle-Baustellenverschnitt zur Wiederverwertung zurück in eines ihrer drei Werke in Gladbeck, Flechtingen oder Neuburg. Um die CO2-Emissionen des Transports so gering wie möglich zu halten, wird natürlich das nahgelegenste Werk angefahren. Dort angekommen wird der Verschnitt gesammelt, aufbereitet und wieder dem Produktionsprozess zugeführt. Ganz im Sinne einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft.
Quelle: https://www.rockwool.com/de/downloads-und-services/steinwolle-entsorgen/
Weitere Informationen finden Sie hier.