- Das familiengeführte Bau- und Immobilienunternehmen GOLDBECK investiert in Aufzughelden, dem Start-up für digitale Innovationen im Aufzugmanagement.
- „Wir freuen uns sehr über die Finanzierungsrunde und das Vertrauen. Schon heute ist unsere Technologie einzigartig. Die Partnerschaft ermöglicht uns, unsere Vision noch schneller umzusetzen “, so Simon Vestner, Gründer und CEO von Aufzughelden.
- Ziel ist, Aufzughelden zur führenden Lösung für digitales Aufzug- und Gebäudemanagement aufzubauen und Immobilien in eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Zukunft zu führen.
Berlin / Bielefeld, April 2021 – Das familiengeführte Bau- und Immobilienunternehmen und ABE-Mitglied GOLDBECK investiert in ABE-Mitglied Aufzughelden, dem Anbieter innovativer Lösungen im Aufzugmanagement. Schon heute bietet Aufzughelden mit Luna eine einzigartige Technologie für hochmoderne und datengetriebene Aufzugwartung. Luna besteht aus der sogenannten Luna-Box, die direkt an der Steuerungseinheit eines jeden Aufzugs angeschlossen werden kann; der Luna-Cloud mit Daten und Dokumentenverwaltung sowie dem Luna-View, einem übersichtlichen Dashboard zur Visualisierung.
„Bei Aufzughelden kombinieren wir Jahrzehnte lange Erfahrung im Aufzugbau mit neuesten Entwicklungen im Bereich IoT, Data Analytics, AI und Blockchain. Wir freuen uns sehr, GOLDBECK als Investor gewonnen zu haben. Die zentrale Rolle, die GOLDBECK bei der Entwicklung und Durchführung wichtiger Bauprojekte spielt, können wir durch unser technisches Know-how sehr gut ergänzen“, sagt Simon Vestner, Gründer und CEO von Aufzughelden.
„Durch die Kooperation mit Aufzughelden erhalten wir Zugang zu technologischen Innovationen, die für den Gebäudebetrieb der Zukunft hoch relevant sind“, ergänzt Fabian Lenz, Leiter Innovation bei GOLDBECK. „Wir können damit im Ergebnis nicht nur den Komfort für die Nutzer unserer Gebäude erhöhen, sondern auch die Effizienz steigern und so Ressourcen sparen.“
Mit der Finanzierungsrunde und strategischen Partnerschaft wird Aufzughelden sein Angebot weiterentwickeln und ausbauen: Langfristiges Ziel ist es, die gewonnen Aufzugsdaten ganzheitlich mit weiteren Gebäudedaten zu verknüpfen, um so die Wartungs- und Reparaturkosten dauerhaft zu senken. Durch diese gesteigerte Effizienz sollen Immobilien zukünftig ökologisch und ökonomisch nachhaltiger verwaltet werden können.
Mit der Investition gewinnt Aufzughelden einen etablierten Partner in der Bau- und Immobilienbranche und wird den Vertrieb vorantreiben und ihre Lösungen am Markt stärker etablieren können. „Mit unserer Technologie ermöglichen wir bereits jetzt, bestehende Substanz ins digitale Zeitalter zu überführen und so ohne großen Aufwand die Wartung und Instandhaltung von Aufzügen zu optimieren. Die Abläufe werden einfacher, die Kosten sinken – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, ergänzt Simon Vestner.