Gestern wurde der ABE_Award 2020 Gewinner gekürt

Gestern, am 11.05.2021, fand das erste Bau-Startup-Forum Rheinland als Live-Übertragung aus dem E-Werk Köln statt: Mit 300 Anmeldungen und zwischen 100-170 gleichzeitigen Teilnehmern verteilt über 3,5 Stunden, war dies die bisher größte ABE-Veranstaltung. Am Ende wurde der Gewinner des ABE_Award 2020 (Coronabedingt im November ausgefallen) gekürt.

Die beiden Finalisten wurden in einem Vorauswahlverfahren aus vielen Start-ups für die Bau- und Immobilienbranche ausgewählt. Bei der Auswahl der Finalisten konnten sowohl Lumoview, als auch wirbauen.digital mit ihren innovativen Ideen überzeugen und haben sich gegen weitere Mitbewerber durchgesetzt.

Die beiden Finalisten Lumoview und wirbauen.digital haben sich live im E-Werk vorgestellt, während die Zuschauer online abstimmen konnten.

Wir freuen uns verkünden zu können, dass Lumoview Building Analytics der ABE_Award 2020 Gewinner ist.

Herzlichen Glückwunsch!

  

Über Lumoview Building Analytics
Das Spin-off des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus Köln wurde 2019 von Bernhard Hoffschmidt, Arne Tiddens und Silvan Siegrist gegründet und kreiert die Grundlage für die energieeffiziente Modernisierung von Innenräumen von Gebäuden durch ihren Analyseservice. Hiermit wird sichergestellt, welche Flächen noch ungenutzt sind oder an welchen Stellen das Gebäude Wärme verliert. Die Idee dahinter entstand, weil die herkömmliche Begutachtung von Gebäuden oft teuer, zeitaufwändig und qualitativ unzureichend ist. Dieses Problem will Lumoview mit seinem easy-to-use System ändern. Für das System wurden drei Patente eingereicht. Die Messtechnologie benötigt nur zwei Sekunden pro Raum und die Ergebnisse werden in die Cloud geladen, ohne dass ein Experte benötigt wird. Es sind neben 360 Grad Bildern auch Messungen von der Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und vielem mehr möglich. Lumoview ermöglicht damit die Überprüfung von Temperaturunregelmäßigkeiten, so wie die Digitalisierung von Gebäuden, zum Beispiel in einem 3D-Modell.

Über wirbauen.digital
wirbauen.digital ist die praxisnahe Online-Plattform, um Architekten, Handwerkern und Bauherren lästige Verwaltungsarbeit abzunehmen. Dazu setzen wir auf künstliche Intelligenz, mobile Apps und offene Schnittstellen. Mit uns sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, die Sie in Ihr Bauprojekt investieren können. Handwerksunternehmer können mit wirbauen.digital Baustellen besser koordinieren und wichtige Kennzahlen auf einem Dashboard einsehen. Sie kommen ohne zusätzlichen Aufwand ihren Dokumentationspflichten nach und können sich rechtlich absichern. Architekten und Generalunternehmer können die Fortschritte am Bau über wirbauen.digital überwachen und die Gewerke steuern. Sie haben einen transparenten Überblick bis in die einzelnen Leistungspositionen der Gewerke und können zentralisiert alle Daten zusammenführen.
Bauherren und Immobilien-Investoren können Fortschritte transparent über wirbauen.digital einsehen und miterleben. Ihre digitale Bauakte können Sie auch nach Jahren immer wieder einsehen und Ihr Projekt zum Beispiel für Sanierungen reaktivieren. So haben Sie alle relevanten Daten und Dokumentationen immer an einem Ort und schaffen die scheckheftgepflegte Immobilie.