Am 24. August veranstaltete der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) erneut die Onlineversion des BIM-LivingLabs. In diesem regelmäßig wiederkehrenden Format werden Herausforderungen aus dem täglichen Berufsleben im Umgang mit BIM als Tool und Methode, besprochen und Lösungen entlang der nahezu kompletten Wertschöpfungskette diskutiert. Ziel ist es, einen Wissenstransfer zu schaffen, der für alle Beteiligten zugänglich ist und Mehrwerte schafft.
Unter der Moderation von Frau Magda Matlinska, bft Planung GmbH, wurde dieses Mal das Thema „Raus aus der BIM-Blase: Verknüpfung von BIM und AVA“ diskutiert.
Frau Nicole Gehlen präsentierte die Abläufe zwischen BIM und AVA im Hause Kempen Krause Ingenieure. Die durch den detaillierten Vortrag angestoßene Diskussion ermöglichte die Beantwortung vieler interessanter Fragen im Zusammenhang zu der Verbindung von BIM und AVA.
Zum Abschluss stellte sich Herr Siwiecki vom Institut für Energieeffizientes Bauen (RWTH) vor und schlug vor bei einer der nächsten Veranstaltungen das Thema „Einstieg in die BIM Arbeitswelt | Was wird von Absolventen erwartet“ zu beleuchten.
Weiterhin der Hinweis, dass das Kapitel, welches von aktiven Teilnehmer*innen der Arbeitsgruppen des BIM-LivingLabs geschrieben wurde, mittlerweile in der Reihe „Empirische Studien zur angewandten Technik- und Organisationssoziologie“ (Band 2) im Shaker Verlag veröffentlicht wurde. Das Buch ist jetzt erhältlich.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Autor*innen für ihre Arbeit und dass sie die Inhalte dem ABE-Netzwerk zur Verfügung stellen!
Das nächste BIM-LivingLab wird voraussichtlich in KW 46 oder 47 stattfinden.
Sollten Sie Interesse daran haben, sich aktiv über das komplexe Thema „BIM“ auszutauschen und sich im nächsten BIM-LivingLab einbringen möchten, können Sie sich gerne per Mail melden (info@aachenbuildingexperts.de)
Weitere Informationen über das BIM-LivingLab finden Sie auch auf unserer Website.