Hier finden Sie Hinweise zu den aktuellen Veranstaltungen, sowie Informationen zu den vergangenen Events
Hier finden Sie Hinweise zu den aktuellen Veranstaltungen, sowie Informationen zu den vergangenen Events
Der ABE, die Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und die Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen der RWTH Aachen University laden Sie herzlich ein zur:
ReNeReb Veranstaltung „Materialkreisläufe Schließen – Impulse aus der Baupraxis„
Termin: Am Dienstag, den 10.05.2022 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: Online
In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die Akteure und Produkthersteller aus unserer Datenbank näherbringen und dabei ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen in verschiedenen Bereichen diskutieren.
Wir dürfen uns auf fünfminütige Impulsvorträge aus der Praxis freuen. Bisher haben sich neun Firmenvertreter des Regionalen Netzwerks Ressourceneffizientes Bauen als Referent*innen angemeldet. Anschließend an die Kurzvorträge wird es Zeit für eine Diskussionsrunde geben.
Vorläufiges Programm:
Sie können sich bis zum 06.05.2022 über das Onlineformular für die Veranstaltung anmelden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekthomepage. Für allgemeine Fragen zum Projekt steht Ihnen Projektleiterin Julia Kaiser zur Verfügung unter: info@renereb.de
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE), die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und die Juniorprofessur für Rezykliergerechtes Bauen der RWTH Aachen University laden Sie herzlich ein zur:
ReNeReb Veranstaltung „Best Practices | Vorzeigeprojekte für ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen“.
Termin: Dienstag, den 25.01.2022 von 16:00-17:30 Uhr
Ort: Online
Programm-Inhalte:
Sie können sich bis zum 18.01.2022 über das Onlineformular anmelden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekthomepage. Für allgemeine Fragen zum Projekt können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@renereb.info.
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE), die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und das Institut für Rezykliergerechtes Bauen der RWTH Aachen University laden Sie herzlich ein zur:
ReNeReb Veranstaltung „Kreislaufgerechte Bauprozesse in der Praxis | Von der Planung zum Rückbau – zirkulär!“
am Dienstag, den 14.09.2021 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: Online
Programm-Inhalte:
Wir freuen uns sehr über Ihre formlose Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an info@aachenbuildingexperts.de bis zum 07.09.2021.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekthomepage. Für allgemeine Fragen zum Projekt können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@renereb.info.
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE), die Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und die Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen der RWTH Aachen University laden Sie herzlich ein zur:
ReNeReB Veranstaltung „Bauen mit Recycling (RC) Produkten“
am Dienstag, den 25.05.2021 online von 16:00-17:30 Uhr.
Programm-Inhalte:
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekthomepage. Für allgemeine Fragen zum Projekt können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@renereb.info
Wir freuen uns sehr über Ihre formlose Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an info@aachenbuildingexperts.de bis zum 21.05.2021.
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE), die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und das Institut für Rezykliergerechtes Bauen der RWTH Aachen University laden Sie herzlich ein zur:
Vorstellung der ReNeReB Webdatenbank
für ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen im Rheinischen Revier
Veranstaltungsort
online
Termin
Dienstag, 23.02.2021, 16:00-17:30 Uhr
Programm-Inhalte:
Wir freuen uns sehr über Ihre formlose Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an info@aachenbuildingexperts.de bis zum 19.02.2021.
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE), die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und das Institut für Rezykliergerechtes Bauen der RWTH Aachen University luden ein zur Online-Wissenstransfer-Veranstaltung am 17. November 2020 im Rahmen des Förderprojektes ReNeReB: „Digitale Planungsinstrumente für Ressourceneffizientes und Kreislaufgerechtes Bauen“ ein.
Programm-Inhalte:
Nach den Vorträgen bestand die Gelegenheit, sich mit den Referenten und Teilnehmern auszutauschen und generell über die Thematik des ressourceneffizienten und kreislaufgerechten Bauens zu diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltung des Förderprojektes „ReNeReb“ gab es zwei interessante Impulsvorträge, die den Einsatz von Methoden des ressourceneffizienten und kreislaufgerechten Bauens in der Praxis thematisierten und reale Anwendungsfälle vorstellten.
Nach den beiden Vorträgen erhielten die Teilnehmer/innen die Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmern über die beiden Vorträge auszutauschen und generell über die Thematik des ressourceneffizienten und kreislaufgerechten Bauens zu diskutieren.
Im Rahmen der Förderprojekte ReBau (Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft) und ReNeReB (Regionales Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen) entsteht im Rheinischen Revier ein Kompetenzzentrum und Akteurs-Netzwerk für ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen.
Die gemeinsame Online-Auftaktveranstaltung beider Projekte am 22. Juni 2020 richtete sich an Beteiligte aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Verwaltung, die an diesem Zukunftsthema mitwirken möchten und interessiert sind.
Nach der Veranstaltung trafen Sie uns im virtuellen Get-together. Die Teilnehmer hatten zudem bis zum 30.6.2020 die Möglichkeit, an einer Online-Umfrage teilzunehmen.
Förderprojekt „ReNeReB“
(Regionales Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen)
Im Rahmen von ReNeReB wird ein Experten- und Akteurs-Netzwerk für ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen im Rheinischen Revier entstehen, das es den Kommunen ermöglicht, ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen als allgemeinen Standard zu etablieren. Neben regelmäßigen Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten wird eine Website als Informationsplattform aufgebaut, die Zugriff zu drei Datenbanken bietet: ein Verzeichnis an Baubeteiligten wie Architekten, Fachplanern, Ingenieuren, Bauunternehmen, Handwerkern und Baustoffhändlern; eine Auflistung an klimafreundlichen alternativen Baustoffen und vorbildliche Praxisbeispiele („Best Practices“). Die besten Objekte werden regelmäßig mit einem Baupreis prämiert.
Das Projektteam vereint sowohl Fachleute aus Lehre, Forschung und Praxis. Es besteht aus dem Institut für Rezykliergerechtes Bauen der RWTH Aachen, dem Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen, AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE) und der Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH.
Förderprojekt „ReBAU“
(Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft)
ReBAU hat zum Ziel, den Bausektor im Sinne einer Ressourcenwende zu revolutionieren, beispielsweise durch den Einsatz von neuen kreislaufgerechten Bauprodukten und die Schaffung einer Rohstoffbörse. Dazu wird ein regionales Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen etabliert, das Fachwissen aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung sowie Kreisen und Kommunen mobilisiert.
Das Projektteam besteht aus der Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie der Bimolab gGmbH.
AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) ist Mitglied des Fachbeirats des Förderprojektes REBAU und unterstützt das Projekt mit Fachwissen, Expertise und Kontakten zur Bauwirtschaft.
Gefördert werden die beiden Förderprojekte durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (ReBAU) bzw. das Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) (ReNeReB).