Inspirierender Auftakt für mehr Sichtbarkeit & Vernetzung von Frauen
Wie erreichen wir echte Parität in unseren Netzwerkveranstaltungen? Antworten auf diese Frage erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen bei dieser Veranstaltung. Freuen Sie sich auf eine Besichtigung des Clouth 104, einen Impulsvortrag und einen offenen und wertschätzenden Austausch. Abgerundet wird das Event durch einen gemeinsamen Sundowner im Anschluss.
Event-Beschreibung:
Innovation entsteht dort, wo unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen. Mit einer 50:50-Beteiligung von Frauen und Männern schaffen wir die Basis für zukunftsfähige Netzwerke und echte Vielfalt im Denken. Wie erreichen wir echte Parität in unseren Netzwerkveranstaltungen?
Diese Frage stellen sich ABE, Gerda Karal und Michaela Schriever – und laden Sie herzlich ein, gemeinsam nach konkreten Ansätzen, Formaten und Haltungen zu suchen, die den Weg zu 50:50 ebnen.
Denn klar ist: Innovation lebt von Vielfalt. Und ein starkes Innovationsnetzwerk wie ABE kann nur dann zukunftsfähig sein, wenn alle Perspektiven gleichberechtigt vertreten sind.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch, spannende Impulse und Ihre Ideen, wie dies gelingen kann.
—
Agenda
🔵 Registrierung, Spaziergang und Besichtigung des Clouth 104
🔵 Impuls von Gerda Karal und Michaela Schriever:
„Parität in Netzwerkveranstaltungen – Warum reine Frauennetzwerke auch keine Lösung sind”
🔵 Austausch und konkrete Ideen zum Projekt „50:50 – Innovation braucht Vielfalt”
🔵 Im Anschluss: Sundowner auf der Dachterrasse von LEPEL & LEPEL mit Fingerfood und kühlen Drinks
Nach ihrem Studium an der PBSA in Düsseldorf arbeitete sie international für namhafte Unternehmen im Retail-, Showroom- und Office-Design. Sie entwickelte zusammen mit Monika Lepel das vielfach national und international ausgezeichnete Shop-Konzept für die Telekom Deutschland. Office-Planung ist eines ihrer Kernthemen. Als DGNB Registered Professional engagiert sich Gerda Karal insbesondere für klimafreundliche Projekte und ist Mitinitiatorin der Veranstaltungsreihe „Grün in der Praxis“ für nachhaltige Immobilien.
Michaela Schriever
(Niederlassungsleiterin WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau in Köln, Vorstandsmitglied bei Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.)
Michaela Schriever ist Bau- und Wirtschaftsingenieurin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche. Bei HOCHTIEF baute sie ihre Expertise an den technischen und kaufmännischen Schnittstellen komplexer Großprojekte auf. Heute bringt sie ihre Leidenschaft für moderne Führung und eine zukunftsorientierte Branche als Niederlassungsleiterin bei WOLFF & MÜLLER ein. Als Vorstandsmitglied bei Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. engagiert sie sich aktiv für Gleichberechtigung, Mentoring und neue Perspektiven in der Führungskultur.
—
Teilnahme
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist nur nach Erhalt einer persönlichen Einladung über den darin versendeten Anmeldelink möglich. Der erste Termin der Veranstaltungsreihe ist „women only”.
Event Details:
Beginn: 16.09.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Uhrzeit: 19:00 Uhr
+ anschließendes Get-together [überregional]
Location: LEPEL & LEPEL Architekt Innenarchitektin PartG mbB, Niehler Straße 104 | Aufgang A, 50733 Köln