Im Rahmen der kombinierten Reihen „Zu Besuch bei ABE-Mitgliedern“ und „ABE_i2 – Innovations Impulse“ waren wir am 6. November bei ABB Busch-Jaeger in Lüdenscheid zu Gast. Der Standort gilt seit Jahren als Vorreiter in Sachen Klimaneutralität und wurde mit dem Projekt „Mission to Zero“ als erstes CO₂-neutrales Werk innerhalb der ABB-Gruppe bekannt.
Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in smarte Konzepte, Energieeffizienz und nachhaltige Strategien rund um Gebäude, Quartiere und Werke. Nach der Begrüßung durch Michael Alefs (Head of Smart Cities, ABB Busch-Jaeger Elektro GmbH) wurde in den Impulsvorträgen von Dieter Lautz (Business Manager, ABB Busch-Jaeger Elektro GmbH) und Helmut Rohwetter (Geschäftsführer, Brüninghoff Energy Solutions GmbH) deutlich, wie wichtig Transparenz, Datenerfassung und Energiereporting für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind. Technologien wie Smart Metering und Monitoring wurden dabei als zentrale Bausteine benannt. Dieter Lautz betonte außerdem, dass Projekte wie „Mission to Zero“ nicht nur technisches Know-how, sondern auch Idealismus und Mut zum Handeln erfordern.
Beim anschließenden Werksrundgang wurde eindrucksvoll gezeigt, dass auch in einem Hochlohnland wie Deutschland Produktion auf höchstem Automatisierungs- und Qualitätsniveau möglich ist. ABB Busch-Jaeger fertigt weiterhin sämtliche Produkte in Deutschland – ein starkes Signal für Innovation, Qualität und Standorttreue. Das Get-together im Anschluss bot Gelegenheit, die Eindrücke zu vertiefen und sich mit Fachkolleg:innen über die Zukunft der Energiewende im Gebäudesektor auszutauschen.
Ein herzlicher Dank gilt ABB Busch-Jaeger für die Gastfreundschaft und an die Referenten für die spannenden Einblicke und den offenen Dialog.

