Smart Building

Bedeutung von Smart Building für innovatives Bauen

Das Themenfeld Smart Building und Gebäudetechnik in der Planung und im Bauprozess von Gebäuden spielt im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung eine immer bedeutendere Rolle. In Smart Buildings werden die intelligenten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) miteinander vernetzt.

 

Teilnehmer an der Wirtschaftsinitiative Smart Living

Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) ist Teilnehmer an der Wirtschaftsinitiative Smart Living des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Ziel der Wirtschaftsinitiative ist das gemeinsame Vorgehen deutscher Unternehmen, um den Transfer von Innovationen in den Markt zu beschleunigen, um bestehende Hemmnisse zu beseitigen und zukunftsfähige Marktstrategien zu entwickeln.

Weitere Informationen (externer Inhalt)

Smart Building Convention – Innovative Gebäudetechnik planen, bauen und betreiben

Im Jahr 2018 veranstaltete der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) zum ersten Mal die SMART BUILDING CONVENTION. Die SMART BUILDING CONVENTION bietet als hochwertig besetzte TGA-Fachkonferenz Einblick in aktuelle Entwicklungen und Trends und vernetzt die richtigen Partner für Planung, Bau + Betrieb intelligenter Gebäude.

Die ZukunftDIALOG BAU vereint die SMART BUILDING CONVENTION und BIMconvention und bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, neueste Trends aus den Bereichen Building Information Modeling (BIM) + Smart Building + Technische Gebäudeausrüstung (TGA) an einem Ort kennenzulernen.

Nach den erfolgreichen gemeinsamen Veranstaltungen in 2018 und 2019 planten wir auch in 2020 die ZukunftsDIALOG BAU die jedoch aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste.

Impressionen der vergangenen Smart Building Conventions

Studiengang Smart Building Engineering: Neue Fachkräfte für die Zukunft des innovativen Bauens

In modernen Gebäuden fließen immer häufiger intelligent gesteuerte Energie-, Wasser-, Luft- und Informationsströme. Dies verändert die Anforderungen an die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und an Berufe: Planung und Bau digitaler Bauwerke erfordern ein optimales Zusammenwirken von Bauwesen, Elektro- und Energietechnik, IT sowie klassischer TGA. Hierfür sorgt der Smart Building Engineer.

Der neue Studiengang startete im Wintersemester 2018/19 mit 50 Studierenden. Nach dem Sommer 2020 werden sie voraussichtlich weit über 100 Kommilitonen haben. Die Lehre schließt eine Ausbildungslücke in einem Zukunftsfeld der Baubranche. Daher ist er ein entscheidender Schritt zur Nachwuchssicherung in der TGA. Planer, Bauunternehmen, Zulieferer und Gebäudetechniker benötigen auch in der Region Aachen dringend qualifizierte Fachkräfte.

Ermöglicht hat diesen Studiengang die offene und enge Zusammenarbeit zwischen Vertretern der Bauwirtschaft und der FH Aachen innerhalb des Kompetenznetzwerks AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE). Finanziell unterstützt wird der neue Studiengang durch die Anfang 2017 aus dem Mitgliederkreis des ABE hervorgegangene Stiftung „Smart Building“.

Die Stiftung wurde von acht ABE-Mitgliedsunternehmen ins Leben gerufen, Bauunternehmen und Planungsbüros aus der Region Aachen. Sie beriet bei der Lehrplanentwicklung und brachte dabei vor allem Anliegen aus der Baupraxis ein. In Zusammenarbeit mit der FH Aachen entstand so der neue 7-semestrige Bachelor-Studiengang.

Ab dem Wintersemester 2018 können sich Studieninteressierte zum TGA-Fachplaner ausbilden lassen. Den Studierenden des Studiengangs „Smart Building Engineering“ werden während ihres Studiums alle Kompetenzen mit auf dem Weg gegeben, die sie zur Planung und Realisierung smarter Gebäude benötigen.

Da steckt mehr hinter als man denkt!

Informationen zum Studiengang Smart Building Engineering an der FH Aachen

 

Informationsbroschüre

Download der Informationsbroschüre

 

Webseite des Studiengangs

Webseite des Studiengangs

Stiftung Smart Building

Die Stiftung Smart Building hat sich zum Ziel gesetzt, Wirtschaft und Forschung in den Bereichen „Smart Building“ und „Engineering“ zu unterstützen sowie Wissenschaftseinrichtungen mit den Unternehmen der Branche zu vernetzen.

Die Stiftung hat die Unterstützung des Studiengangs „Smart Building Engineering“ an der FH Aachen übernommen. Mit der Bereitstellung von Finanzmitteln für zwei Stiftungsprofessuren für den Studiengang unterstützt die Stiftung das Vorhaben der FH Aachen.

Stifter

bft_congos_logo_grey bft_cognos_logo_web
Carpus_F_SW Carpus_F_SW
dreichs_logo_grey derichs_konertz_logo_web
Florack_sw Florack_Farbe
kempen_logo_grey kempen_kraus_logo_web
Lamers_Zitat Lamers_Zitat
nesseler Gruppe_SW nesseler Gruppe_F
schlun_logo_grey schlun_logo_web

Förderer

Ari_SW Ari_F
Bähr_SW Bähr_F
bauwens_logo_web bauwens_logo_web
Bayer_SW Bayer_F
Caverion_SW Caverion_F
Dmowart_F_SW Dmowart_F_SW
Engie_SW Engie_F
FZ Jülich_SW FZ Jülich_F
frauenrath_bauconcept_logo_grey.jpg frauenrath
Frings_SW Frings_F
Heinrich Schmidt_SW Heinrich Schmidt_F
ihk_logo_grey ihk_ac_logo
Lievens_SW Lievens_F
liNear_sw liNear_bunt
Mahr_SW Mahr_F
Oertel und Prümm_SW Oertel und Prümm_F
Priva_SW Priva_Farbe
Promat_SW Promat_F
Sparkasse_SW Sparkasse_F
TÜV_SW TÜV_F
valeres_sw valeres_bunt
Winter_SW Winter_F

DIGITALISIERUNG IM BAU DURCH KOMPETENTE BERATUNG

"Erfolgreiche Digitalisierung am Bau durch kompetente Beratung & Planung, zusammen mit den AACHEN BUILDING EXPERTS."
Thomas Simon,

Geschäftsführender Gesellschafter
ComConsult GmbH