Website Preloader

ABE X Klimaneutrales Aachen | Das CO2-neutrale Gebäude

Wie sieht das Gebäude der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt es auf dem Weg zur Klimaneutralität der Bau- und Immobilienbranche? Gemeinsam mit Ihnen und weiteren Expert:innen beleuchten wir, was CO2-Neutralität im Gebäudebereich konkret bedeutet. Es erwarten Sie spannende Impulse sowie Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.

Event-Beschreibung:

Gemeinsam mit Ihnen und weiteren Expert:innen werfen wir einen Blick auf die Anforderungen und Chancen, die mit der CO2-Neutralität im Gebäudebereich verbunden sind. In kompakter Form erwarten Sie verschiedene Impulse, die zentrale Aspekte wie technische Lösungen, strategische Ansätze für Planung und Betrieb sowie den Umgang mit Bestandsgebäuden aufgreifen.

Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für Fragen, Diskussion und Austausch. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Get-together vor Ort ein.


geplantes Programm:

17:00 Uhr | Beginn

Begrüßung durch ABE & die Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen 2030

■ Impulse: 

▪ Das CO2-neutrale Gebäude: Was bedeutet das für den Planungsprozess?
Ines Naumann, Prokuristin & Leiterin Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen, Kempen Krause Ingenieure GmbH

▪ Die vorausschauende Gebäudesteuerung
Andreas Wagner, Senior Sales Manager, meteoviva GmbH

▪ Was fehlt aus Sicht der TGA-Planung?
Daniela Hegemann, Prokuristin, TEN Ingenieure GmbH

CO2-freie Wärme in Gebäuden – sind Wärmepumpen die Lösung?
Dr.-Ing. Christian Vering, Geschäftsführer und Gründer, Heat Pump Academy GmbH

Transformation der Sektoren Gebäude & Energie für ein klimaneutrales Aachen
Dr. Thomas Meister, Transformationsmanager Energiesysteme, Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen 2030

19.30 Uhr | Get-together

21.00 Uhr | Ende der Veranstaltung


Anmeldung

Für die kostenfreie Teilnahme ist eine ➡️ Anmeldung erforderlich.


Unsere Referentinnen und Referenten

Ines Naumann
(Prokuristin & Leiterin Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen, Kempen Krause Ingenieure GmbH)

© Kempen Krause Ingenieure

Dipl.-Ing. Ines Naumann leitet das Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen bei KEMPEN KRAUSE Ingenieure. Seit 2012 ist sie Teil des Unternehmens und bringt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Bauphysik, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen mit. Ihr Studium absolvierte sie an der Bauhaus-Universität Weimar. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Projektleiterin ist sie zertifizierte Nachhaltigkeitskoordinatorin, Nachhaltigkeitsmanagerin im Bauwesen und BIM Professional. Als staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz begleitet sie komplexe Planungsaufgaben mit fachlicher Tiefe und einem klaren Fokus auf zukunftsfähige Lösungen.

Andreas Wagner
(Senior Sales Manager, meteoviva GmbH)

© Andreas Wagner

Ich bin gelernter Heizungsbaumeister aus Aachen. In den letzten Jahren konnte ich viel Erfahrung im Bereich der Gebäudeautomation sammeln und mein Interesse zur weiteren Optimierung stärken. Seit September 2025 bin ich Senior Sales Manager bei meteoviva. Ich verfolge das Ziel, Gebäude intelligenter zu nutzen, um Energie zu sparen und CO2 zu reduzieren. Mein Antrieb dabei: Meinen Kindern das Aufwachsen in einer nachhaltigeren und saubereren Welt zu ermöglichen.

Dr.-Ing. Christian Vering
(Geschäftsführer und Gründer, Heat Pump Academy GmbH)

© Heat Pump Academy GmbH

Christian Vering studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung regenerative Energietechniken an der RWTH Aachen und schloss dort 2016 mit dem Master ab. Nach seinem Studium begann er eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Gebäudeenergiesysteme am Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik. Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt auf Auslegung und Bewertung von Wärmepumpensystemen mit brennbaren Kältemitteln wurde während seiner Promotionszeit das Team Kältekreisprozesse gegründet, das er seit 2021 leitet. Im Jahr 2023 schloss er die Promotion ab und gründete mit vier Kolleg/innen in Nebentätigkeit die Heat Pump Academy GmbH, die nun das Forschungswissen schneller in die Praxis bringen soll. Seit 2024 ist er zudem in der Institutsleitung als Oberingenieur tätig und leitet die Teams Kältekreisprozesse, Urbane Energiesysteme und Gebäudeautomation sowie die mechanische Werkstatt und das Lehre-Team.

Daniela Hegemann
(Prokuristin, TEN Ingenieure GmbH)

© Daniela Hegemann

Daniela Hegemann ist als Prokuristin für die TEN Ingenieure GmbH tätig. Das Ingenieurbüro versteht sich als technischer Generalplaner und übernimmt die ganzheitliche Koordination aller Fachdisziplinen der technischen Gebäudeausrüstung über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf ressourcenschonenden, nachhaltigen und zugleich bedarfsgerechten Konzepten, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Nach ihrem Maschinenbau-Studium an der RWTH Aachen war Daniela Hegemann zunächst in der Forschung und Lehre am E.ON Energy Research Center tätig. Dort befasste sie sich mit dem Themenfeld der Raumluftqualität im Kontext mit verschiedenen Stofflasten in Innenräumen.

Dr. Thomas Meister
(Transformationsmanager, Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen)

© Fotostudio S2

Dr. Thomas Meister arbeitet seit Juli 2025 als „Transformationsmanager für die Energiesystemwende“ in der Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen 2030, um die Partner:innen des Klimastadtvertrags bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen zu unterstützen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Bonn, wo er mit einer Arbeit zur kooperativen Energiewende und der Rolle lokaler Governance-Strukturen für Energiegenossenschaften promovierte. Anschließend koordinierte er an der Ruhr-Universität Bochum das europäische Forschungsprojekt TRANSFORMER, das innovative Strategien für die Transformation von Regionen zur Klimaneutralität entwickelte. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf Nachhaltigkeitsthemen, mit besonderem Fokus auf der Energiesystemwende.

Event Details:

Beginn: 12.11.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Uhrzeit: 19:30 Uhr

 

+ anschließendes Get-together [regional]

Location: OecherLab, Kapuzinergraben 19D, 52064 Aachen

Event teilen