Website Preloader

ABE News

ABE_Award-Finalist Circonomit erhält 2,8 Millionen Euro durch Seed-Finanzierung

Circonomit war einer der Finalisten des 7. ABE_Awards (2024). Nun folgt der nächste Meilenstein: Das Kölner Startup hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,8 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von Vorwerk Ventures, beteiligt sind außerdem Fund F und PUSH VC. Die 2024 gelaunchte Plattform von Circonomit basiert auf einem strategischen Digital-Twin, der Unternehmen hilft, komplexe Wertschöpfungsketten systematisch zu […]
Weiterlesen

ARDEX lädt zum Seminar „Nachhaltig bauen für die Zukunft“ ein

ABE-Mitglied ARDEX veranstaltet am 22. Oktober 2025 ein Seminar rund um nachhaltige Bauweisen und Materialien. Unter dem Titel „Nachhaltig bauen für die Zukunft“ richtet es sich gezielt an Architekten, Planer und Ingenieure, die sich mit den aktuellen Anforderungen und Chancen des nachhaltigen Bauens beschäftigen möchten. Inhaltlich geht es unter anderem um die Anforderungen von Zertifizierungssystemen […]
Weiterlesen

Fortbildung gemeinsam gedacht: kadawittfeldarchitektur und nesseler setzen auf Wissensaustausch

Ende Juni führte kadawittfeldarchitektur eine Inhouse-Fortbildung zum Thema schadstoffarmes Bauen mit der Referentin Patricia Pesch (ee concept GmbH) durch. Die Fortbildung bestand aus zwei Teilen: einem theoretischen Seminar im eigenen Büro und einer anschließenden Baustellenbegehung. Da aktuell keine passende Baustelle in der Nähe zur Verfügung stand, entstand bei einem informellen Austausch im Rahmen eines Get-Togethers […]
Weiterlesen

Zukunft.Bauen-Podcast: Innovation als Gemeinschaftswerk – Eindrücke vom Bauforum: Innovationen 2025

Was braucht es, um echte Innovation zu ermöglichen – jenseits von Buzzwords? Und wie gelingt der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis der Bauwirtschaft? Antworten darauf liefert die 90. Podcastfolge des „Zukunft.Bauen“-Podcasts, produziert von Christian H. D. Haak und Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger. Im Podcast berichten Haak und Ferger von Gesprächen, Impulsen und Erkenntnissen, […]
Weiterlesen

Erfolgreiche Lichtplanung im Denkmal: ZWP gewinnt Deutschen Lichtdesign-Preis

Für die Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Rathauses in Holzwickede ist das ABE-Mitglied ZWP Ingenieur-AG am 03. Juli 2025 in Osnabrück mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie „Innenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche“ ausgezeichnet worden. Das historische Gebäude wurde zu einem modernen Rat- und Bürgerhaus umgebaut – ein Projekt mit hoher architektonischer und städtebaulicher Bedeutung, das […]
Weiterlesen

Das ABE-Netzwerk wächst weiter: Herzlich willkommen Sommer Baustatik GmbH!

Die Sommer Baustatik GmbH steht seit über 40 Jahren für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 hat sich das Unternehmen zu einem interdisziplinären Planungsbüro entwickelt und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen: Baustatik / Tragwerksplanung: Optimierung von Massiv-, Holz-, Stahlbeton- und Stahlbaukonstruktionen. Bauphysik: Beratung und Planung für Wärme-, Schall- und […]
Weiterlesen

Real Estate Brand Award 2025: Drees & Sommer setzt Maßstäbe für die Zukunft!

Der Real Estate Brand Award 2025, eine der bedeutendsten Auszeichnungen der Immobilienwirtschaft, würdigt Unternehmen mit herausragender Markenperformance und strategischer Exzellenz. ABE-Mitglied Drees & Sommer konnte sich dabei gleich vierfach auf dem Siegertreppchen platzieren: In Deutschland wurde das Unternehmen als „Integrated Real Estate Manager“ ausgezeichnet, zudem behauptete es seine Spitzenposition als Project Manager in Deutschland und […]
Weiterlesen

Formitas macht BIM erlebbar: Digitalisierung am Universitätsklinikum Leipzig auf neuem Level!

Wir freuen wir uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ABE-Mitglied Formitas und dem Universitätsklinikum Leipzig. Formitas entwickelt eine umfassende BIM-Strategie und koordiniert die BIM-Prozesse in zwei Neubauprojekten: dem SIR, dem Neubau für Strahlenschutz, Innere Medizin und Radiologie, sowie dem NUK, der Zentralisierung der Nuklearmedizin. Dabei werden nicht nur Planungs- und Bauprozesse digital abgebildet, sondern […]
Weiterlesen
Weitere Beiträge laden