ABE – AACHEN BUILDING EXPERTS
Das Innovationsnetzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche
Mehr als 160 führende Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die RWTH Aachen, die FH Aachen sowie zahlreiche Start-ups bilden gemeinsam das Netzwerk ABE. Das Ziel: durch das enge und direkte Zusammenwirken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über Schnittstellen hinweg Innovationen, praxisnahe Lösungen und neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu gestalten.
160+ Mitglieder-Unternehmen
Innovationen rund ums Planen, Bauen und Betreiben
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Die kommenden Veranstaltungen. Herzliche Einladung!
BIM Next-Steps – Austausch “Architektur & TGA-Planung” [nur für Mitglieder]
Im Rahmen unserer langjährigen Reihe „BIM-Next-Steps“ treffen sich Architekt:innen und TGA-Planer:innen, um sich über die Schnittstellen auszutauschen.
Schwerpunktthema dieses Austauschs wird sein „Workflow & Prozesslandkarte”.
TGA-Seminar: Basiswissen HLKKS
Wir freuen uns sehr über die unverändert hohe Nachfrage nach unserem Tagesseminar mit Prof. Dr. Rolf Groß (FH Aachen, Institutsleitung Institute of Smart Building Engineering) zu aktuellen Themen aus der TGA und bieten Ihnen daher dieses Seminar gerne bereits zum 4. Mal an.
ABE_i2: Energiewende & Zu Besuch bei ABB Busch-Jaeger
Bei dieser Veranstaltung werden wir nicht nur Einblicke in die Produktion von ABB Busch-Jaeger bekommen, sondern darüber hinaus Wege und Lösungen zur Energiewende rund um das Gebäude, Quartiere und Werke präsentieren. Es erwarten Sie spannende Impulse, eine Werksbesichtigung und ein Get-together bei einem Imbiss.
ABE X Klimaneutrales Aachen | Das CO2-neutrale Gebäude
Wie sieht das Gebäude der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt es auf dem Weg zur Klimaneutralität der Bau- und Immobilienbranche? Gemeinsam mit Ihnen und weiteren Expert:innen beleuchten wir, was CO2-Neutralität im Gebäudebereich konkret bedeutet. Es erwarten Sie spannende Impulse sowie Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.
Themen & Schwerpunkte
Durch das enge und direkte Zusammenwirken von führenden Unternehmen, Startups und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft fördert ABE Innovationen. Dabei liegt der Fokus auf den folgenden Themen:

Durch Scouting, Vorstellung und Förderung der besten StartUps treibt ABE Innovationen voran. Vernetzung und Wissenstransfer zwischen etablierten Unternehmen und Innovationsführern bringt Schwung in die dringend notwendige Transformation der Branche.

Energiemanagement, Taxonomie, Materialien, Prozesse, ressourceneffizientes- und kreislaufgerechtes Bauen: Seit der Gründung 2016 fördert ABE Nachhaltigkeitsthemen. ABE befähigt und unterstützt seine Mitglieder, einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten, den Weg der Bauwende konsequent zu verfolgen und die Bau- und Immobilienbranche in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Digitalisierung und Automatisierung nehmen in der Bau- und Immobilienbranche rasant an Fahrt auf. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, realisiert und verwaltet werden. ABE fördert den Wandel durch Wissens- und Vernetzungsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Arbeitsgruppen. Die Themen reichen von Building Information Modeling (BIM) über Robotik und Vorfertigung bis zum seriellen und modularen Bauen – und weit darüber hinaus.

In Smart Buildings werden die intelligenten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) miteinander vernetzt. Innovative Technologien wie IoT-Sensoren und KI optimieren Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit. Von automatisierter Beleuchtung bis zur intelligenten Raumsteuerung – ABE bringt alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zusammen und fördert so vernetzte Lösungen der modernen Wohn- und Arbeitswelten.

Eine zukunftsfähige Bau- und Immobilienwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte auf der Höhe der technologischen Entwicklung. An der FH Aachen entstand in Zusammenarbeit von Hochschule und ABE der ganzheitliche Bachelorstudiengang Smart Building Engineering (SBE). Darüber hinaus bietet die Baukongress-Reihe von ABE, gemeinsam realisiert mit F.A.Z. Konferenzen, eine einzigartige Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.
Sechs gute Gründe für ABE
Interdisziplinäre Netzwerktreffen, Weiterbildung, Workshops und Fachveranstaltungen
Direkter Kontakt zu Studierenden und Absolvent:innen der Aachener Hochschulen
Passgenaue Vermittlung von Know-How und Technologien mit den Aachener Hochschulen
Entwicklung von Lösungen für aktuelle Herausforderungen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung
Zielführende Erweiterung des persönlichen Netzwerks innerhalb und außerhalb der eigenen Branche
Überregionale Vermarktung der Kompetenzen aller ABE-Mitglieder