ABE – AACHEN BUILDING EXPERTS
Das Innovationsnetzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche
Mehr als 160 führende Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die RWTH Aachen, die FH Aachen sowie zahlreiche Start-ups bilden gemeinsam das Netzwerk ABE. Das Ziel: durch das enge und direkte Zusammenwirken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über Schnittstellen hinweg Innovationen, praxisnahe Lösungen und neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu gestalten.
160+ Mitglieder-Unternehmen
Innovationen rund ums Planen, Bauen und Betreiben
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Die kommenden Veranstaltungen. Herzliche Einladung!
Seminar Visualisierung: Komplexe Themen auf den Punkt bringen
Wir freuen uns sehr über die hohe Nachfrage und bieten Ihnen das Seminar mit diesem Termin gerne ein weiteres Mal an.
In unserem eintägigen Seminar „Visualisierung“ mit Coach Helmut Kowalewski von der uniko Akademie (by Carpus+Partner) lernen Sie, wie Sie mit einfachen Figuren, Piktogrammen und Grafiken Ihre Kommunikation auf den Punkt bringen.
Das Seminar wurde von der Architektenkammer NRW mit 8 Punkten als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
ABE-Mitgliederversammlung 2026 [nur für Mitglieder & geladene Gäste]
Lernen Sie über 100 weitere Mitglieder aus Ihrem ABE-Innovationsnetzwerk kennen und erfahren Sie alle wichtigen News und spannenden Insights aus der ABE-Welt.
Ganz neu für Sie: themenbezogenes Kennenlernen zu Beginn und ein Abendessen in entspannter Atmosphäre bei Live-Musik!
Online-Austausch der Arbeitsgruppe “Personalmarketing & Recruiting” [nur für Mitglieder]
Das Online-Treffen dieser Arbeitsgruppe bietet Personalverantwortlichen aus dem ABE-Mitgliederkreis zweimal jährlich die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu allen wichtigen Fragen und Herausforderungen zum Themenkomplex “Personalmarketing & Recruiting”.
Bau-Karrieremesse 2026 “meet@fh-aachen bau”
Nutzen Sie die meet@fh-aachen BAU 2026 als zentralen Baustein Ihres Hochschulmarketings, um direkt mit Studierenden und Absolvent:innen der FH Aachen und der RWTH Aachen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Gebäudetechnik ins Gespräch zu kommen.
Themen & Schwerpunkte
Durch das enge und direkte Zusammenwirken von führenden Unternehmen, Startups und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft fördert ABE Innovationen. Dabei liegt der Fokus auf den folgenden Themen:
                    Durch Scouting, Vorstellung und Förderung der besten StartUps treibt ABE Innovationen voran. Vernetzung und Wissenstransfer zwischen etablierten Unternehmen und Innovationsführern bringt Schwung in die dringend notwendige Transformation der Branche.
                    Energiemanagement, Taxonomie, Materialien, Prozesse, ressourceneffizientes- und kreislaufgerechtes Bauen: Seit der Gründung 2016 fördert ABE Nachhaltigkeitsthemen. ABE befähigt und unterstützt seine Mitglieder, einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten, den Weg der Bauwende konsequent zu verfolgen und die Bau- und Immobilienbranche in eine nachhaltige Zukunft zu führen.
                    Digitalisierung und Automatisierung nehmen in der Bau- und Immobilienbranche rasant an Fahrt auf. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, realisiert und verwaltet werden. ABE fördert den Wandel durch Wissens- und Vernetzungsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Arbeitsgruppen. Die Themen reichen von Building Information Modeling (BIM) über Robotik und Vorfertigung bis zum seriellen und modularen Bauen – und weit darüber hinaus.
                    In Smart Buildings werden die intelligenten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) miteinander vernetzt. Innovative Technologien wie IoT-Sensoren und KI optimieren Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit. Von automatisierter Beleuchtung bis zur intelligenten Raumsteuerung – ABE bringt alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zusammen und fördert so vernetzte Lösungen der modernen Wohn- und Arbeitswelten.
                    Eine zukunftsfähige Bau- und Immobilienwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte auf der Höhe der technologischen Entwicklung. An der FH Aachen entstand in Zusammenarbeit von Hochschule und ABE der ganzheitliche Bachelorstudiengang Smart Building Engineering (SBE). Darüber hinaus bietet die Baukongress-Reihe von ABE, gemeinsam realisiert mit F.A.Z. Konferenzen, eine einzigartige Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.
Sechs gute Gründe für ABE
Interdisziplinäre Netzwerktreffen, Weiterbildung, Workshops und Fachveranstaltungen
Direkter Kontakt zu Studierenden und Absolvent:innen der Aachener Hochschulen
Passgenaue Vermittlung von Know-How und Technologien mit den Aachener Hochschulen
Entwicklung von Lösungen für aktuelle Herausforderungen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung
Zielführende Erweiterung des persönlichen Netzwerks innerhalb und außerhalb der eigenen Branche
Überregionale Vermarktung der Kompetenzen aller ABE-Mitglieder
        
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            




					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				
					
				












