Was braucht es, um echte Innovation zu ermöglichen – jenseits von Buzzwords? Und wie gelingt der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis der Bauwirtschaft? Antworten darauf liefert die 90. Podcastfolge des „Zukunft.Bauen“-Podcasts, produziert von Christian H. D. Haak und Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger.
Im Podcast berichten Haak und Ferger von Gesprächen, Impulsen und Erkenntnissen, die sie beim Bauforum: Innovationen 2025 gesammelt haben – sowohl im Rahmen zahlreicher Vorträge und Diskussionen als auch in ihrer eigenen Zukunft.Bauen Masterclass. Dabei stehen Themen wie Digitalisierung, zirkuläres Bauen, integrale Planung und der dringend nötige Kulturwandel im Bauwesen im Mittelpunkt.
Zu Wort kommen auch zentrale Stimmen der Veranstaltung, u.a.:
– Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause (KEMPEN KRAUSE INGENIEURE)
– Prof. Christoph M. Achammer (atp architekten ingenieure)
– Dr. Jan Wenker (Brüninghoff Group)
– Michaela Schriever (Wolff & Müller)
Der akustische Querschnitt der beiden zeigt:
Der Weg in eine zukunftsfähige Bauindustrie erfordert Offenheit, Dialog, starke Partnerschaften und Innovationsbereitschaft.
Genau an diese Leitgedanken knüpft der Baukongress 2026 an, der am 16. und 17. Juni 2026 in Aachen stattfinden wird. Mit Fokus auf praxisnahe Lösungsansätze, interdisziplinären Austausch und zukunftsweisende Technologien schafft der Kongress erneut eine Plattform für alle, die den Wandel in der Bau- und Immobilienbranche aktiv mitgestalten wollen.
➡️ Hier können Sie sich bereits jetzt zum Baukongress 2026 anmelden.
➡️ Den Podcast können Sie sich kostenlos auf Podigee anhören.