Website Preloader

Überblick über 160+ Mitglieder:

Unser großer
ABE Mitgliederfinder

ABE

Das Innovationsnetzwerk
der Bau- und Immobilienbranche

ABE – AACHEN BUILDING EXPERTS

Das Innovationsnetzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche

Mehr als 160 führende Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die RWTH Aachen, die FH Aachen sowie zahlreiche Start-ups bilden gemeinsam das Netzwerk ABE. Das Ziel: durch das enge und direkte Zusammenwirken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über Schnittstellen hinweg Innovationen, praxisnahe Lösungen und neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu gestalten.

160+ Mitglieder-Unternehmen
Innovationen rund ums Planen, Bauen und Betreiben

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Neues aus dem Innovations-Netzwerk ABE

ABE_Award-Finalist Circonomit erhält 2,8 Millionen Euro durch Seed-Finanzierung

Circonomit war einer der Finalisten des 7. ABE_Awards (2024). Nun folgt der nächste Meilenstein: Das Kölner Startup hat eine Seed-Finanzierung in...

ARDEX lädt zum Seminar „Nachhaltig bauen für die Zukunft“ ein

ABE-Mitglied ARDEX veranstaltet am 22. Oktober 2025 ein Seminar rund um nachhaltige Bauweisen und Materialien. Unter dem Titel „Nachhaltig bauen für...

Fortbildung gemeinsam gedacht: kadawittfeldarchitektur und nesseler setzen auf Wissensaustausch

Ende Juni führte kadawittfeldarchitektur eine Inhouse-Fortbildung zum Thema schadstoffarmes Bauen mit der Referentin Patricia Pesch (ee concept...

Zukunft.Bauen-Podcast: Innovation als Gemeinschaftswerk – Eindrücke vom Bauforum: Innovationen 2025

Was braucht es, um echte Innovation zu ermöglichen – jenseits von Buzzwords? Und wie gelingt der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in...

Erfolgreiche Lichtplanung im Denkmal: ZWP gewinnt Deutschen Lichtdesign-Preis

Für die Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Rathauses in Holzwickede ist das ABE-Mitglied ZWP Ingenieur-AG am 03. Juli 2025 in...

Das ABE-Netzwerk wächst weiter: Herzlich willkommen Sommer Baustatik GmbH!

Die Sommer Baustatik GmbH steht seit über 40 Jahren für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 hat sich das...

Real Estate Brand Award 2025: Drees & Sommer setzt Maßstäbe für die Zukunft!

Der Real Estate Brand Award 2025, eine der bedeutendsten Auszeichnungen der Immobilienwirtschaft, würdigt Unternehmen mit herausragender...

Formitas macht BIM erlebbar: Digitalisierung am Universitätsklinikum Leipzig auf neuem Level!

Wir freuen wir uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ABE-Mitglied Formitas und dem Universitätsklinikum Leipzig. Formitas...

Fortsetzung nach Gewinn des ABE_Awards 2024: Co-Reactive gewinnt DGNB Nachhaltigkeitspreis!

Mit Freude gratulieren wir unserem ABE_Award-Gewinner Co-Reactive zum nächsten beeindruckenden Meilenstein: Bei der DGNB Sustainability Challenge...

KI für Bau & Immobilien: Konkrete Use-Cases aus der Praxis!

Beim ersten ABE KI-Café im Rahmen des Treffens der Fokusgruppe planen & bauen drehte sich alles um konkrete Anwendungen von Künstlicher...

Die kommenden Veranstaltungen. Herzliche Einladung!

ReNeReB Dialog | Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen

09.09.2025

14:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

09.09.2025

14:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

überregional

online

online

Impulsvorträge und Austausch zum Thema “Regierungswechsel | Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen”

Handwerk trifft Digitalisierung – Wie bauen wir morgen?

09.09.2025

16:30 Uhr

bis 19:15 Uhr

09.09.2025

16:30 Uhr

bis 19:15 Uhr

+ anschließend Get-Together & Imbiss
[regional]

Bildungszentrum BGZ Simmerath, Kranzbruchstraße 10, 52152 Simmerath

Bildungszentrum BGZ Simmerath, Kranzbruchstraße 10, 52152 Simmerath

Wie bauen wir morgen? Diese Frage beleuchten wir gemeinsam mit Ihnen bei dem dritten Event der Veranstaltungsreihe “Handwerk trifft Digitalisierung”.

modularesBAUEN 2025: Kongress und Ausstellung zum Thema “Modulbau” in Aachen

16.09.2025

bis 17.09.2025

16.09.2025

bis 17.09.2025

Rabatt für ABE-Mitglieder
[überregional]

Technologiezentrum Aachen (TZA), Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen

Technologiezentrum Aachen (TZA), Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen

Der Kongress “modularesBAUEN 2025” steht ganz im Zeichen des Modulbaus und bietet neben einem spannenden Vortragsprogramm eine begleitende Ausstellung. ABE ist Partner des Events und unsere Mitglieder profitieren von einem Rabatt.

50:50 – Innovation braucht Vielfalt

16.09.2025

16:00 Uhr

bis 19:00 Uhr

16.09.2025

16:00 Uhr

bis 19:00 Uhr

+ anschließendes Get-together
[überregional]

LEPEL & LEPEL Architekt Innenarchitektin PartG mbB, Niehler Straße 104 | Aufgang A, 50733 Köln

LEPEL & LEPEL Architekt Innenarchitektin PartG mbB, Niehler Straße 104 | Aufgang A, 50733 Köln

Inspirierender Auftakt für mehr Sichtbarkeit & Vernetzung von Frauen
Wie erreichen wir echte Parität in unseren Netzwerkveranstaltungen? Antworten auf diese Frage erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen bei dieser Veranstaltung. Freuen Sie sich auf eine Besichtigung des Clouth 104, einen Impulsvortrag und einen offenen und wertschätzenden Austausch. Abgerundet wird das Event durch einen gemeinsamen Sundowner im Anschluss.

Seminar: Zirkuläre Planung in der Baupraxis

24.09.2025

10:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

24.09.2025

10:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

[überregional]

Schüco Showroom Düsseldorf, FLOAT Gebäude Franziusstraße 6, 40219 Düsseldorf

Schüco Showroom Düsseldorf, FLOAT Gebäude Franziusstraße 6, 40219 Düsseldorf

Wie lassen sich Umweltwirkungen im Bauwesen gezielt beeinflussen? In dieser eintägigen Fortbildung erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über ökologische Zusammenhänge im Lebenszyklus von Gebäuden und bekommen wertvolle Werkzeuge zur Integration nachhaltiger Bauweisen in die berufliche Praxis an die Hand.

Themen & Schwerpunkte

Durch das enge und direkte Zusammenwirken von führenden Unternehmen, Startups und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft fördert ABE Innovationen. Dabei liegt der Fokus auf den folgenden Themen:

StartUps & Transformation
Nachhaltigkeit
Digitalisierung + Automatisierung
Smart Building
Studierende + Wissenschaft
Copyright_FAZ_BUSINESS MEDIA GmbH-B_Hartung

Durch Scouting, Vorstellung und Förderung der besten StartUps treibt ABE Innovationen voran. Vernetzung und Wissenstransfer zwischen etablierten Unternehmen und Innovationsführern bringt Schwung in die dringend notwendige Transformation der Branche.

Ricardo Gomez Angel / Unsplash

Energiemanagement, Taxonomie, Materialien, Prozesse, ressourceneffizientes- und kreislaufgerechtes Bauen: Seit der Gründung 2016 fördert ABE Nachhaltigkeitsthemen. ABE befähigt und unterstützt seine Mitglieder, einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten, den Weg der Bauwende konsequent zu verfolgen und die Bau- und Immobilienbranche in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Digitalisierung und Automatisierung nehmen in der Bau- und Immobilienbranche rasant an Fahrt auf. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, realisiert und verwaltet werden. ABE fördert den Wandel durch Wissens- und Vernetzungsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Arbeitsgruppen. Die Themen reichen von Building Information Modeling (BIM) über Robotik und Vorfertigung bis zum seriellen und modularen Bauen – und weit darüber hinaus.

Dan LeFebvre auf Unsplash

In Smart Buildings werden die intelligenten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) miteinander vernetzt. Innovative Technologien wie IoT-Sensoren und KI optimieren Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit. Von automatisierter Beleuchtung bis zur intelligenten Raumsteuerung – ABE bringt alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zusammen und fördert so vernetzte Lösungen der modernen Wohn- und Arbeitswelten.

Eine zukunftsfähige Bau- und Immobilienwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte auf der Höhe der technologischen Entwicklung. An der FH Aachen entstand in Zusammenarbeit von Hochschule und ABE der ganzheitliche Bachelorstudiengang Smart Building Engineering (SBE). Darüber hinaus bietet die Baukongress-Reihe von ABE, gemeinsam realisiert mit F.A.Z. Konferenzen, eine einzigartige Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Drees & Sommer SE

"Beim ABE treffen sich führende Experten, um Gebäude durch den Einsatz von Daten intelligent zu gestalten. Daten sind der Schlüssel zu einer effizienten und optimierten Gebäudeverwaltung – ohne sie wird der langfristige Betrieb eines Gebäudes zu einer unlösbaren Herausforderung."

Marvin Meyer
Manager
Drees & Sommer SE

DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

"Unser Ziel ist es, den Bauprozess für alle Beteiligten nachhaltig zu verbessern und Vertrauen zu schaffen. Ein Netzwerk starker Partner hilft uns dabei."

Dieter Laskowski
Geschäftsführender Gesellschafter
DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

Florack Bauunternehmung GmbH

"Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat längst begonnen: ABE bietet frühzeitigen Kontakt zu den besten Absolventen."

Ludwig Florack
Geschäftsleitung
Florack Bauunternehmung GmbH

CARPUS+PARTNER AG

"Der ABE bietet eine ideale Plattform zur Vernetzung der Experten rund um die hohen technologischen Anforderungen an den Schnittstellen der Planung, Entwicklung und Betreiben 'digitaler Gebäude'."

Tobias Ell
Vorstand
CARPUS+PARTNER AG

ComConsult GmbH

"Erfolgreiche Digitalisierung am Bau durch kompetente Beratung, Planung & Schulung. Zusammen mit ABE."

Thomas Simon
Geschäftsführer
ComConsult GmbH

nesseler bau gmbh

"Digitalisierung ist die Schlüsseltechnologie für innovatives Bauen, Informationen, Anregungen und Gesprächspartner hierzu finden sich im ABE-Netzwerk."

Karl Arnolds
Vorsitzender der Geschäftsführung
nesseler bau gmbh

BFT Gruppe

"Die Herausforderungen der Zukunft bewältigen wir gemeinsam – mit einem starken Netzwerk von Expert*innen."

Tina Ladikos
Geschäftsführende Gesellschafterin
BFT Planung GmbH

Kempen Krause Ingenieure GmbH

"Building Information Modeling (BIM) als Planungsinstrument wird dann besonders wertvoll, wenn die Schnittstellen zur Bauausführung definiert werden. Das ABE-Netzwerk ermöglicht uns dies."

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause
Geschäftsführender Gesellschafter
Kempen Krause Ingenieure GmbH

WOLFF & MÜLLER

"Wir planen und bauen effektiv, partnerschaftlich und innovativ. Das verbindet uns mit ABE."

Dr. Albert Dürr
Inhaber
WOLFF & MÜLLER

Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG

"Durch ABE verknüpfen wir digitale Zukunftsthemen mit konkreter Baupraxis – im Dialog mit Hochschulen, Partnern und innovativen Köpfen der Region und darüber hinaus."

Ingo Reifgerste
Geschäftsführender Gesellschafter
Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG

Hahn Helten Architektur

"Ein Netzwerk aus starken Partnern ist die Basis für die Planung und Entwicklung zukunftsfähiger Gebäude."

Harald Schäfer
Geschäftsführer
Hahn Helten Architektur

Sechs gute Gründe für ABE

Interdisziplinäre Netzwerktreffen, Weiterbildung, Workshops und Fachveranstaltungen

Direkter Kontakt zu Studierenden und Absolvent:innen der Aachener Hochschulen

Passgenaue Vermittlung von Know-How und Technologien mit den Aachener Hochschulen

Entwicklung von Lösungen für aktuelle Herausforderungen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung

Zielführende Erweiterung des persönlichen Netzwerks innerhalb und außerhalb der eigenen Branche

Überregionale Vermarktung der Kompetenzen aller ABE-Mitglieder

Kooperationspartner