Website Preloader

Überblick über 150+ Mitglieder:

Unser großer
ABE Mitgliederfinder

BAUFORUM: INNOVATIONEN

15. Mai 2025
E-Werk Köln

(zuvor bekannt als Bau-Startup-Forum)

ABE – AACHEN BUILDING EXPERTS

Das Innovationsnetzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche

Bereits über 150 führende Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die Hochschulen RWTH Aachen und FH Aachen sowie StartUps kommen im ABE zusammen, um durch das enge und direkte Zusammenwirken entlang der ganzen Wertschöpfungskette und über Schnittstellen hinweg Innovationen zu fördern und umzusetzen sowie neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu entwickeln.

150+ Mitglieder-Unternehmen
Innovationen rund ums Planen, Bauen und Betreiben

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Neues aus dem Innovations-Netzwerk ABE

Dekarbonisierung in der Immobilienbranche: Online-Event von MorgenGrün gibt prägnante Einblicke!

Die Immobilienwelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: ESG-Vorgaben, steigende Bau- und Betriebskosten sowie neue Nutzungskonzepte erfordern...

Fachkräfte für die Region Aachen: ABE bei Clusterkonferenz „Technologie, Talente, Transformation“!

Seit Herbst 2024 ist ABE Teil eines regionalen Wirtschaftsclusters mit dem Ziel, gemeinsam mit weiteren Akteuren die wirtschaftliche Entwicklung der...

Neubau Sportzentrum Eschweiler: Gleich drei ABE-Mitglieder prämiert!

Das Hochwasser im Jahr 2021 hat das Sportzentrum Jahnstraße in Eschweiler so schwer beschädigt, dass ein Abriss und Neubau erforderlich sind. Eine...

Wir gratulieren: Markus Schultz ist neuer Vorsitzender des Verbands für Fassadentechnik!

Am 26. November 2024 wurde Markus Schultz, Geschäftsführer der IBS Fassadentechnik GmbH, einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden des Verbands für...

Veranstaltungshinweis: Labor Impuls Forum – eine Fachkonferenz auch für Laborplaner und Architekten

Seit vielen Jahren unterstützt ABE-Mitglied CARPUS+PARTNER aktiv die Ausrichtung der renommierten Fachtagung für alle Akteure der Laborbranche....

Studentische Mitarbeiter:in (w/m/d) auf Minijobbasis gesucht!

Studentische Mitarbeiter:in (w/m/d) auf Minijobbasis 14,00 Euro/Stunde – circa 35 Stunden/Monat – ab sofort Du möchtest an Innovationsthemen in der...

Eine neue Kooperation treibt die Zukunftsthemen der Bau- und Immobilienbranche von Aachen aus verstärkt voran

Die Zukunftsthemen der Bau- und Immobilienwirtschaft heißen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung: Eine neue Kooperation treibt diese...

Familienunternehmer des Jahres: GOLDBECK-Brüder vom Handelsblatt ausgezeichnet!

Die Unternehmerbrüder Jörg-Uwe Goldbeck und Jan-Hendrik Goldbeck wurden vom Handelsblatt als Familienunternehmer des Jahres ausgezeichnet! Die...

Nachhaltige Quartiersentwicklung in Salzburg: kadawittfeldarchitektur verleiht Firmengelände neues Leben!

Seit der ehemalige Firmeninhaber Schneiders vor eineinhalb Jahren Insolvenz anmelden musste, ist das Gelände in Salzburg-Liefering ungenutzt. Nun...

Holzbaupreis NRW 2024: DERIX an vier ausgezeichneten Projekten beteiligt!

ABE-Mitglied DERIX war an gleich vier Projekten, die mit dem Holzbaupreis 2024 ausgezeichnet wurden, maßgeblich beteiligt! Hierzu gratulieren wir...

Kommende 5 Veranstaltungen

ABE_i2: Wege & Lösungen für die Wärme- und Energiewende in der Bau- und Immobilienbranche (online)

21.02.2025

10:00 Uhr

bis 12:00 Uhr

21.02.2025

10:00 Uhr

bis 12:00 Uhr

online

online

In unserer Reihe „ABE_i2“ stellen wir Ihnen regelmäßig wichtige Innovations-Impulse vor. Diesmal befassen wir uns mit dem Thema “Wärme- und Energiewende” und beleuchten Wege und Lösungen für die Bau- und Immobilienbranche.

Online-Austausch der HR-Arbeitsgruppe [nur für Mitglieder]

10.03.2025

10:00 Uhr

bis 12:00 Uhr

10.03.2025

10:00 Uhr

bis 12:00 Uhr

online

online

Das Online-Treffen dieser offenen Arbeitsgruppe bietet allen Personalverantwortlichen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch zu allen wichtigen Fragen und Herausforderungen zum Themenkomplex “Personalmarketing & Recruiting”.

 

ReNeReB Dialog | Umbaukultur

11.03.2025

14:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

11.03.2025

14:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

online

online

Impulsvorträge und Austausch zum Thema “Umbaukultur | Planungs-, Ausführungs- und Teamkultur für einen zukunftsfähigen Umbau!”

 

Seminar: Projektmanagement – Organisation & Kosten im Bauprojekt (2-tägig)

12.03.2025

bis 13.03.2025

09:00 Uhr

bis 17:00 Uhr

12.03.2025

bis 13.03.2025

09:00 Uhr

bis 17:00 Uhr

Space 68 (digitalHUB), Jülicher Str. 68, 52070 Aachen

Space 68 (digitalHUB), Jülicher Str. 68, 52070 Aachen

Das zweitägige Seminar mit unserer Referentin Sylvia C. Schuster (Projektitekt) vermittelt Projektleitenden aller Planungsdisziplinen Methoden des Projektmanagements.

ABE-Mitgliederversammlung [nur für Mitglieder]

26.03.2025

16:00 Uhr

bis 18:30 Uhr

26.03.2025

16:00 Uhr

bis 18:30 Uhr

anschließend Get-together mit Abendessen

Depot Talstraße, Talstraße 2, 52068 Aachen

Depot Talstraße, Talstraße 2, 52068 Aachen

Mitglieder erfahren auf unserer jährlichen Mitgliederversammlung alle wichtigen News und Insights aus dem ABE-Innovationsnetzwerk.
Beim anschließenden Get-together besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch und Networking.

Themen & Schwerpunkte

ABE fördert und setzt Innovationen um durch das enge und direkte Zusammenwirken von führenden Unternehmen, Startups und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dabei liegt der Fokus auf den folgenden Themen:

StartUps & Transformation
Nachhaltigkeit
Digitalisierung + Automatisierung
Smart Building
Studierende + Wissenschaft
Copyright_FAZ_BUSINESS MEDIA GmbH-B_Hartung

ABE treibt Innovationen voran, durch Scouting, Vorstellung und Förderung der Besten StartUps. Mit der Vernetzung und dem Wissenstransfer zwischen den etablierten Unternehmen und den Innovationsführern bringt ABE Schwung in die dringend notwendige Transformation der Branche.

Ricardo Gomez Angel / Unsplash

Durch die Themenschwerpunkte Energiemanagement, Materialien, Prozesse sowie ressourceneffizientes- und kreislaufgerechtes Bauen fördert ABE schon seit der Gründung 2016 Nachhaltigkeitsthemen. Die Bündelung in ein eigenes Fokusthema „Nachhaltigkeit“ unterstreicht deren Wichtigkeit!

ABE unterstützt seine Mitglieder, einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten, den Weg der Bauwende konsequent zu verfolgen und die Bau- und Immobilienbranche in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Gemeinsam mit der Automatisierung werden sie die Branche rasant verändern und die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, realisiert und verwaltet werden revolutionieren. Dabei sind Building Information Modeling (BIM), Robotik, Vorfertigung, serielles- und modulares Bauen nur einige Themen, mit denen sich der ABE schon lange beschäftigt. ABE fördert den Wandel - u.a. durch zahlreiche Wissens- und Vernetzungsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Arbeitsgruppen.

 

Dan LeFebvre auf Unsplash

In Smart Buildings werden die intelligenten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) miteinander vernetzt. Es werden innovative Technologien wie IoT-Sensoren und KI integriert, um Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit zu optimieren. Von automatisierter Beleuchtung bis zur intelligenten Raumsteuerung - für nachhaltige und vernetzte Lösungen der modernen Wohn- und Arbeitswelten.

Die Vernetzung von Studierenden und Unternehmen ist ABE ein besonderes Anliegen. Eine innovative und erfolgreiche Bau- und Immobilienwirtschaft ist auf die stetige und moderne Ausbildung neuer Fachkräfte angewiesen. Die Initiierung des bereits 2018 gestartete neuen ganzheitlichen Bachelorstudiengang Smart Building Engineering (SBE) an der FH Aachen ist nur ein Beispiel, wie ABE die Zukunftsfähigkeit fördert.

Der Baukongress bietet eine einzigartige Plattform zur engen Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

 

Drees & Sommer SE

"Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sie muss den Nutzern Mehrwerte bieten. Nur so wird ein Gebäude wirklich “smart”!"

Klaus Dederichs
Partner und Head of ICT Drees & Sommer

DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

"Unser Ziel ist es, den Bauprozess für alle Beteiligten nachhaltig zu verbessern und Vertrauen zu schaffen. Ein Netzwerk starker Partner hilft uns dabei."

Dieter Laskowski
Geschäftsführender Gesellschafter
DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

Florack Bauunternehmung GmbH

"Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat längst begonnen:
ABE bietet frühzeitigen Kontakt zu den besten Absolventen."

Ludwig Florack
Geschäftsleitung
Florack Bauunternehmung GmbH

CARPUS+PARTNER AG

Der ABE bietet eine ideale Plattform zur Vernetzung der Experten rund um die hohen technologischen Anforderungen an den Schnittstellen der Planung, Entwicklung und Betreiben "digitaler Gebäude".

Tobias Ell
Vorstand
CARPUS+PARTNER AG

ComConsult GmbH

Erfolgreiche Digitalisierung am Bau durch kompetente Beratung, Planung & Schulung. Zusammen mit ABE.

Thomas Simon
Geschäftsführer
ComConsult GmbH

nesseler bau gmbh

Digitalisierung ist die Schlüsseltechnologie für innovatives Bauen, Informationen, Anregungen und Gesprächspartner hierzu finden sich im ABE-Netzwerk.

Karl Arnolds
Vorsitzender der Geschäftsführung
nesseler bau gmbh

BFT Gruppe

Die Herausforderungen der Zukunft bewältigen wir gemeinsam – mit einem starken Netzwerk von Expert*innen.

Tina Ladikos
Geschäftsführende Gesellschafterin
BFT Planung GmbH

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Building Information Modeling (BIM) als Planungsinstrument wird dann besonders wertvoll, wenn die Schnittstellen zur Bauausführung definiert werden. Das ABE-Netzwerk ermöglicht uns dies.

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause
Geschäftsführender Gesellschafter
Kempen Krause Ingenieure GmbH

Sechs gute Gründe für ABE

Gestaltung von interdisziplinärer Weiterbildung, Wokshops und Fachveranstaltungen

Kontakt zu Studierenden und Absolventen der Aachener Hochschulen

Passgenaue Vermittlung von Know-How und Technologien in der Aachener Hochschulen.

Weiterentwicklung aktueller Herausforderungen mit Experten aus Wirtschaft und Forschung

Gezielte Erweiterung des persönlichen Netzwerks innerhalb und außerhalb der eigenen Branche

Überregionale Vermarktung der Kompetenzen sämtlicher ABE-Mitglieder

Kooperationspartner