Website Preloader

Überblick über 160+ Mitglieder:

Unser großer
ABE Mitgliederfinder

ABE

Das Innovationsnetzwerk
der Bau- und Immobilienbranche

ABE – AACHEN BUILDING EXPERTS

Das Innovationsnetzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche

Mehr als 160 führende Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die RWTH Aachen, die FH Aachen sowie zahlreiche Start-ups bilden gemeinsam das Netzwerk ABE. Das Ziel: durch das enge und direkte Zusammenwirken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über Schnittstellen hinweg Innovationen, praxisnahe Lösungen und neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu gestalten.

160+ Mitglieder-Unternehmen
Innovationen rund ums Planen, Bauen und Betreiben

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Neues aus dem Innovations-Netzwerk ABE

Wo Ideen Raum finden: Zwei ABE-Mitglieder für den InnoDom Cologne prämiert

Die ABE-Mitglieder kadawittfeldarchitektur und nesseler wurden für das Projekt InnoDom Cologne mit dem Preis „Vorbildliche Bauten NRW 2025“ geehrt,...

Concular zeigt: CO₂-Grenzwerte treiben Innovation im Bau voran!

ABE-Mitglied Concular gestaltet die Transformation der Bauindustrie aktiv mit. Mit der neuen EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) müssen ab 2027 verbindliche...

Mehr Sichtbarkeit, mehr Vernetzung, echte Parität: Kick-off von „50:50 – Innovation braucht Vielfalt“

Wie können Gleichberechtigung und Vielfalt in Netzwerken und Berufsleben wirklich gelebt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des neuen Formats...

Neues Mitglied – neue Impulse im ABE-Netzwerk: Herzlich willkommen Walbert-Schmitz!

Walbert-Schmitz ist mehr als eine Kreativagentur – sie ist ein Ort, an dem Marken zum Leben erwachen. Mit Sitz in Aachen gestaltet das...

Fünfte Generation am Steuer: Florack baut auf Innovation und moderne Führung!

Das Handelsblatt gibt in einem ausführlichen Interview einen spannenden Einblick in die Vision und die Zukunft der Florack Bauunternehmung, die in...

Handwerk auf Zukunftskurs: Spannende Impulse für den digitalen Wandel!

Am 09. September 2025 fand erneut unsere gemeinsame Kooperationsveranstaltung "Handwerk trifft Digitalisierung" mit der Handwerkskammer Aachen und...

Raum.Wert.Zukunft – gemeinsam nachhaltiges Bauen gestalten: Fachfortbildung der Tischlerei Korr!

Erleben Sie am Freitag, 7. November 2025 eine Fachfortbildung von ABE-Mitglied Korr GmbH rund um zukunftsfähige Baupraxis. Bei „Raum.Wert.Zukunft“...

Frische Impulse für das ABE-Netzwerk: Herzlich willkommen Wahl-Firmengruppe!

Die Wahl Firmengruppe mit Sitz in Remagen ist ein familiengeführtes Bauunternehmen in dritter Generation. Als Full‑Service‑Dienstleister mit über 80...

Herzlich willkommen: Dohlen Isoliertechnik GmbH & Co. KG verstärkt das ABE-Netzwerk

Die Firma Dohlen Isoliertechnik ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich technischer Isolierungen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte...

bobbie Baustoffhandel: feierliche Eröffnung des neuen Büros in Köln

ABE-Mitglied bobbie lädt die Mitglieder des ABE-Netzwerkes herzlich zur karnevalistischen Eröffnungsfeier des neuen Büros in Köln ein. 📅 11.11.2025...

Die kommenden Veranstaltungen. Herzliche Einladung!

ABE X Wahl Tagung: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Bauwesen inkl. 8. ABE_Award Finale

09.10.2025

13:00 Uhr

bis 18:00 Uhr

09.10.2025

13:00 Uhr

bis 18:00 Uhr

 

mit anschließender exklusiver Abendveranstaltung im Rahmen der Klangwelle auf Einladung der Wahl Firmengruppe [überregional]

NEU: Altes Kurhaus Bad Neuenahr, Kurgartenstraße 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

NEU: Altes Kurhaus Bad Neuenahr, Kurgartenstraße 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Freuen Sie sich auf spannende Impulse zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und auf das Finale des 8. ABE_Awards mit ausgewählten Start-ups.

BIM Next-Steps – Austausch “Architektur & TGA-Planung” [nur für Mitglieder]

29.10.2025

10:00 Uhr

bis 14:00 Uhr

29.10.2025

10:00 Uhr

bis 14:00 Uhr

[regional]

Landmarken AG, Aachener-und-Münchener-Allee 9, 52074 Aachen

Landmarken AG, Aachener-und-Münchener-Allee 9, 52074 Aachen

Im Rahmen unserer langjährigen Reihe „BIM-Next-Steps“ treffen sich Architekt:innen und TGA-Planer:innen, um sich über die Schnittstellen auszutauschen.
Schwerpunktthema dieses Austauschs wird sein „Workflow & Prozesslandkarte”.

TGA-Seminar: Basiswissen HLKKS

03.11.2025

09:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

03.11.2025

09:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

überregional

Space 68 (digitalHUB), Jülicher Str. 68, 52070 Aachen

Space 68 (digitalHUB), Jülicher Str. 68, 52070 Aachen

Wir freuen uns sehr über die unverändert hohe Nachfrage nach unserem Tagesseminar mit Prof. Dr. Rolf Groß (FH Aachen, Institutsleitung Institute of Smart Building Engineering) zu aktuellen Themen aus der TGA und bieten Ihnen daher dieses Seminar gerne bereits zum 4. Mal an.

ABE_i2: Energiewende & Zu Besuch bei ABB Busch-Jaeger

06.11.2025

16:00 Uhr

bis 18:45 Uhr

06.11.2025

16:00 Uhr

bis 18:45 Uhr

 

+ anschließendes Get-together

[überregional]

ABB Busch-Jaeger Elektro GmbH, Freisenbergstraße 2, 58513 Lüdenscheid

ABB Busch-Jaeger Elektro GmbH, Freisenbergstraße 2, 58513 Lüdenscheid

Bei dieser Veranstaltung werden wir nicht nur Einblicke in die Produktion von ABB Busch-Jaeger bekommen, sondern darüber hinaus Wege und Lösungen zur Energiewende rund um das Gebäude, Quartiere und Werke präsentieren. Es erwarten Sie spannende Impulse, eine Werksbesichtigung und ein Get-together bei einem Imbiss.

ABE X Klimaneutrales Aachen | Das CO2-neutrale Gebäude

12.11.2025

17:00 Uhr

bis 19:30 Uhr

12.11.2025

17:00 Uhr

bis 19:30 Uhr

 

+ anschließendes Get-together [regional]

OecherLab, Kapuzinergraben 19D, 52064 Aachen

OecherLab, Kapuzinergraben 19D, 52064 Aachen

Wie sieht das Gebäude der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt es auf dem Weg zur Klimaneutralität der Bau- und Immobilienbranche? Gemeinsam mit Ihnen und weiteren Expert:innen beleuchten wir, was CO2-Neutralität im Gebäudebereich konkret bedeutet. Es erwarten Sie spannende Impulse sowie Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.

Themen & Schwerpunkte

Durch das enge und direkte Zusammenwirken von führenden Unternehmen, Startups und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft fördert ABE Innovationen. Dabei liegt der Fokus auf den folgenden Themen:

StartUps & Transformation
Nachhaltigkeit
Digitalisierung + Automatisierung
Smart Building
Studierende + Wissenschaft
Copyright_FAZ_BUSINESS MEDIA GmbH-B_Hartung

Durch Scouting, Vorstellung und Förderung der besten StartUps treibt ABE Innovationen voran. Vernetzung und Wissenstransfer zwischen etablierten Unternehmen und Innovationsführern bringt Schwung in die dringend notwendige Transformation der Branche.

Ricardo Gomez Angel / Unsplash

Energiemanagement, Taxonomie, Materialien, Prozesse, ressourceneffizientes- und kreislaufgerechtes Bauen: Seit der Gründung 2016 fördert ABE Nachhaltigkeitsthemen. ABE befähigt und unterstützt seine Mitglieder, einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten, den Weg der Bauwende konsequent zu verfolgen und die Bau- und Immobilienbranche in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Digitalisierung und Automatisierung nehmen in der Bau- und Immobilienbranche rasant an Fahrt auf. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, realisiert und verwaltet werden. ABE fördert den Wandel durch Wissens- und Vernetzungsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Arbeitsgruppen. Die Themen reichen von Building Information Modeling (BIM) über Robotik und Vorfertigung bis zum seriellen und modularen Bauen – und weit darüber hinaus.

Dan LeFebvre auf Unsplash

In Smart Buildings werden die intelligenten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) miteinander vernetzt. Innovative Technologien wie IoT-Sensoren und KI optimieren Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit. Von automatisierter Beleuchtung bis zur intelligenten Raumsteuerung – ABE bringt alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zusammen und fördert so vernetzte Lösungen der modernen Wohn- und Arbeitswelten.

Eine zukunftsfähige Bau- und Immobilienwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte auf der Höhe der technologischen Entwicklung. An der FH Aachen entstand in Zusammenarbeit von Hochschule und ABE der ganzheitliche Bachelorstudiengang Smart Building Engineering (SBE). Darüber hinaus bietet die Baukongress-Reihe von ABE, gemeinsam realisiert mit F.A.Z. Konferenzen, eine einzigartige Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Drees & Sommer SE

"Beim ABE treffen sich führende Experten, um Gebäude durch den Einsatz von Daten intelligent zu gestalten. Daten sind der Schlüssel zu einer effizienten und optimierten Gebäudeverwaltung – ohne sie wird der langfristige Betrieb eines Gebäudes zu einer unlösbaren Herausforderung."

Marvin Meyer
Manager
Drees & Sommer SE

DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

"Unser Ziel ist es, den Bauprozess für alle Beteiligten nachhaltig zu verbessern und Vertrauen zu schaffen. Ein Netzwerk starker Partner hilft uns dabei."

Dieter Laskowski
Geschäftsführender Gesellschafter
DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

Florack Bauunternehmung GmbH

"Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat längst begonnen: ABE bietet frühzeitigen Kontakt zu den besten Absolventen."

Ludwig Florack
Geschäftsleitung
Florack Bauunternehmung GmbH

CARPUS+PARTNER AG

"Der ABE bietet eine ideale Plattform zur Vernetzung der Experten rund um die hohen technologischen Anforderungen an den Schnittstellen der Planung, Entwicklung und Betreiben 'digitaler Gebäude'."

Tobias Ell
Vorstand
CARPUS+PARTNER AG

ComConsult GmbH

"Erfolgreiche Digitalisierung am Bau durch kompetente Beratung, Planung & Schulung. Zusammen mit ABE."

Thomas Simon
Geschäftsführer
ComConsult GmbH

nesseler bau gmbh

"Digitalisierung ist die Schlüsseltechnologie für innovatives Bauen, Informationen, Anregungen und Gesprächspartner hierzu finden sich im ABE-Netzwerk."

Karl Arnolds
Vorsitzender der Geschäftsführung
nesseler bau gmbh

BFT Gruppe

"Die Herausforderungen der Zukunft bewältigen wir gemeinsam – mit einem starken Netzwerk von Expert*innen."

Tina Ladikos
Geschäftsführende Gesellschafterin
BFT Planung GmbH

Kempen Krause Ingenieure GmbH

"Building Information Modeling (BIM) als Planungsinstrument wird dann besonders wertvoll, wenn die Schnittstellen zur Bauausführung definiert werden. Das ABE-Netzwerk ermöglicht uns dies."

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause
Geschäftsführender Gesellschafter
Kempen Krause Ingenieure GmbH

WOLFF & MÜLLER

"Wir planen und bauen effektiv, partnerschaftlich und innovativ. Das verbindet uns mit ABE."

Dr. Albert Dürr
Inhaber
WOLFF & MÜLLER

Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG

"Durch ABE verknüpfen wir digitale Zukunftsthemen mit konkreter Baupraxis – im Dialog mit Hochschulen, Partnern und innovativen Köpfen der Region und darüber hinaus."

Ingo Reifgerste
Geschäftsführender Gesellschafter
Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG

Hahn Helten Architektur

"Ein Netzwerk aus starken Partnern ist die Basis für die Planung und Entwicklung zukunftsfähiger Gebäude."

Harald Schäfer
Geschäftsführer
Hahn Helten Architektur

Sechs gute Gründe für ABE

Interdisziplinäre Netzwerktreffen, Weiterbildung, Workshops und Fachveranstaltungen

Direkter Kontakt zu Studierenden und Absolvent:innen der Aachener Hochschulen

Passgenaue Vermittlung von Know-How und Technologien mit den Aachener Hochschulen

Entwicklung von Lösungen für aktuelle Herausforderungen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung

Zielführende Erweiterung des persönlichen Netzwerks innerhalb und außerhalb der eigenen Branche

Überregionale Vermarktung der Kompetenzen aller ABE-Mitglieder

Kooperationspartner