Website Preloader

ABE – AACHEN BUILDING EXPERTS

Das Innovationsnetzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche

Bereits über 150 führende Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die Hochschulen RWTH Aachen und FH Aachen sowie StartUps kommen im ABE zusammen, um durch das enge und direkte Zusammenwirken entlang der ganzen Wertschöpfungskette und über Schnittstellen hinweg Innovationen zu fördern und umzusetzen sowie neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu entwickeln.

150+ Mitglieder-Unternehmen
Innovationen rund ums Planen, Bauen und Betreiben

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Neues aus dem Innovations-Netzwerk ABE

Wir gratulieren: amberSearch erhält 2,1 Millionen Euro für KI-Innovation im Mittelstand!

amberSearch, ein innovatives Aachener Technologie-StartUp, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen und 2,1 Millionen Euro an...

Herzlichen Glückwunsch an specter automation: 5 Millionen Euro für die Digitalisierung der Baubranche!

Wir gratulieren unserem Mitglied specter automation zu einem bedeutenden Meilenstein: Das innovative ConTech-Startup hat seine Seed-Runde...

Concular gewinnt den SET Award 2025 – ein herausragender Erfolg für die zirkuläre Bauwirtschaft!

Mit großer Freude gratulieren wir unserem Mitglied Concular zur Auszeichnung mit dem SET Award 2025, einem der weltweit renommiertesten Klima- und...

Neue sichere Zugangslösung von PERI Deutschland: Die PERI UP Treppe Public!

Die Anforderungen an sichere Zugangslösungen auf Baustellen und in öffentlichen Bereichen sind hoch: Mehr als 20 nationale und europäische Normen...

Projektleitung mit Weitblick: Verantwortung & Wirtschaftlichkeit im Fokus!

Am 12. und 13. März 2025 fand unser zweitägiges Seminar „Den wirtschaftlichen Projekterfolg planen und steuern“ statt – mit dem Ziel, Planende in...

Erfolgreiche ABE-Mitgliederversammlung 2025: Austausch, Impulse und Vernetzung!

Was für ein starkes Zeichen der Verbundenheit im ABE-Innovationsnetzwerk! Mehr als 100 Teilnehmende aus dem gesamten Netzwerk sind unserer Einladung...

Frischer Wind im ABE-Orga-Team: Herzlich willkommen Sophie!

Ob Veranstaltungen vorbereiten, Ergebnisse festhalten oder den Überblick über Teilnehmerlisten behalten – Sophie Weiß unterstützt das ABE-Team bei...

Neuer Standort in Erlangen: Formitas erweitert Präsenz in Süddeutschland!

ABE-Mitglied Formitas ist seit Anfang 2025 mit einem neuen Standort in Erlangen vertreten. Damit stärkt Formitas seine regionale Präsenz in...

Austausch der HR-Arbeitsgruppe: Bewerberansprache & Personalmarketing in der Branche!

Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeitender ist auch in der Bau- und Immobilienbranche ein zentrales Thema. Vor diesem Hintergrund bietet ABE auch...

KI in Unternehmen: Jetzt an Umfrage teilnehmen und von neuen Erkenntnissen profitieren!

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – aber wie wird sie in Unternehmen wirklich genutzt? ABE-Mitglied fischerwerke führt eine...

Kommende 5 Veranstaltungen

Bau-Karrieremesse “meet@fh-aachen bau”

24.04.2025

10:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

24.04.2025

10:00 Uhr

bis 16:00 Uhr

FH Aachen, Campus Bayernallee, 52066 Aachen

FH Aachen, Campus Bayernallee, 52066 Aachen

Hochschulmarketing und Recruiting auf dem Campus der FH Aachen. 2025 bildet die Baubranche dabei bereits zum 8. Mal einen Schwerpunkt innerhalb der meet@fh-aachen.

 

 

4. Tischgespräch “Klimaneutrales Aachen 2030”

29.04.2025

17:00 Uhr

bis 19:30 Uhr

29.04.2025

17:00 Uhr

bis 19:30 Uhr

regional, mit anschließendem Get-Together

BFT Gruppe, Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen

BFT Gruppe, Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen

Das ambitionierte Ziel der Stadt Aachen, bis zum Jahr 2030 die Klimaneutralität zu erreichen, ist nur dann erreichbar, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Erfreulicherweise gibt es viele Unternehmen, die sich engagieren und die Initiative unterstützen. Unter Ihnen auch der ABE und mehrere Mitgliedsunternehmen.

Bauforum: Innovationen

15.05.2025

09:00 Uhr

bis 18:30 Uhr

15.05.2025

09:00 Uhr

bis 18:30 Uhr

überregional

E-Werk, Schanzenstraße 36, 51063 Köln

E-Werk, Schanzenstraße 36, 51063 Köln

Das Bauforum: Innovationen (zuvor: Bau-StartUp-Forum) greift die Themen des Baukongresses 2024 auf und stellt konkrete Innovationen und Lösungen zu den Themengebieten Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung vor. Es bietet Ihnen und allen Akteuren der Bau- und Immobilienwirtschaft eine wertvolle Informations- und Austauschplattform für die wichtigsten Zukunftsthemen der Branche.

Fortbildungs-Seminar: Wärmepumpen im Bestand – Ihr Sprungbrett zum Expertenstatus (2-tägig)

20.05.2025

bis 21.05.2025

09:00 Uhr

bis 18:00 Uhr

20.05.2025

bis 21.05.2025

09:00 Uhr

bis 18:00 Uhr

überregional

Landmarken AG, Aachener-und-Münchener-Allee 9, 52074 Aachen

Landmarken AG, Aachener-und-Münchener-Allee 9, 52074 Aachen

Vom Grundlagenwissen bis zur digitalen Planung: Dieses Seminar macht Sie fit für die Wärmewende im Gebäudebestand – praxisnah, förderfähig und zukunftssicher.

BIM Next Steps – Austausch Architektur & TGA-Planung [nur für Mitglieder]

27.05.2025

10:00 Uhr

bis 14:00 Uhr

27.05.2025

10:00 Uhr

bis 14:00 Uhr

regional

nesseler bau gmbh, Indeweg 80, 52076 Aachen

nesseler bau gmbh, Indeweg 80, 52076 Aachen

Im Rahmen unserer langjährigen Reihe „BIM-Next-Steps“ treffen sich Architekt:innen und TGA-Planer:innen, um sich über die Schnittstellen auszutauschen.
Schwerpunktthema dieses Austauschs wird sein „Architektur-Modell ↔ TGA-Modell (Daten übernehmen)“.

Themen & Schwerpunkte

ABE fördert und setzt Innovationen um durch das enge und direkte Zusammenwirken von führenden Unternehmen, Startups und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dabei liegt der Fokus auf den folgenden Themen:

StartUps & Transformation
Nachhaltigkeit
Digitalisierung + Automatisierung
Smart Building
Studierende + Wissenschaft
Copyright_FAZ_BUSINESS MEDIA GmbH-B_Hartung

ABE treibt Innovationen voran, durch Scouting, Vorstellung und Förderung der Besten StartUps. Mit der Vernetzung und dem Wissenstransfer zwischen den etablierten Unternehmen und den Innovationsführern bringt ABE Schwung in die dringend notwendige Transformation der Branche.

Ricardo Gomez Angel / Unsplash

Durch die Themenschwerpunkte Energiemanagement, Materialien, Prozesse sowie ressourceneffizientes- und kreislaufgerechtes Bauen fördert ABE schon seit der Gründung 2016 Nachhaltigkeitsthemen. Die Bündelung in ein eigenes Fokusthema „Nachhaltigkeit“ unterstreicht deren Wichtigkeit!

ABE unterstützt seine Mitglieder, einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten, den Weg der Bauwende konsequent zu verfolgen und die Bau- und Immobilienbranche in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Gemeinsam mit der Automatisierung werden sie die Branche rasant verändern und die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, realisiert und verwaltet werden revolutionieren. Dabei sind Building Information Modeling (BIM), Robotik, Vorfertigung, serielles- und modulares Bauen nur einige Themen, mit denen sich der ABE schon lange beschäftigt. ABE fördert den Wandel - u.a. durch zahlreiche Wissens- und Vernetzungsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Arbeitsgruppen.

 

Dan LeFebvre auf Unsplash

In Smart Buildings werden die intelligenten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) miteinander vernetzt. Es werden innovative Technologien wie IoT-Sensoren und KI integriert, um Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit zu optimieren. Von automatisierter Beleuchtung bis zur intelligenten Raumsteuerung - für nachhaltige und vernetzte Lösungen der modernen Wohn- und Arbeitswelten.

Die Vernetzung von Studierenden und Unternehmen ist ABE ein besonderes Anliegen. Eine innovative und erfolgreiche Bau- und Immobilienwirtschaft ist auf die stetige und moderne Ausbildung neuer Fachkräfte angewiesen. Die Initiierung des bereits 2018 gestartete neuen ganzheitlichen Bachelorstudiengang Smart Building Engineering (SBE) an der FH Aachen ist nur ein Beispiel, wie ABE die Zukunftsfähigkeit fördert.

Der Baukongress bietet eine einzigartige Plattform zur engen Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

 

Drees & Sommer SE

"Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sie muss den Nutzern Mehrwerte bieten. Nur so wird ein Gebäude wirklich “smart”!"

Klaus Dederichs
Partner und Head of ICT Drees & Sommer

DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

"Unser Ziel ist es, den Bauprozess für alle Beteiligten nachhaltig zu verbessern und Vertrauen zu schaffen. Ein Netzwerk starker Partner hilft uns dabei."

Dieter Laskowski
Geschäftsführender Gesellschafter
DERICHS u KONERTZ GmbH u Co KG

Florack Bauunternehmung GmbH

"Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat längst begonnen:
ABE bietet frühzeitigen Kontakt zu den besten Absolventen."

Ludwig Florack
Geschäftsleitung
Florack Bauunternehmung GmbH

CARPUS+PARTNER AG

Der ABE bietet eine ideale Plattform zur Vernetzung der Experten rund um die hohen technologischen Anforderungen an den Schnittstellen der Planung, Entwicklung und Betreiben "digitaler Gebäude".

Tobias Ell
Vorstand
CARPUS+PARTNER AG

ComConsult GmbH

Erfolgreiche Digitalisierung am Bau durch kompetente Beratung, Planung & Schulung. Zusammen mit ABE.

Thomas Simon
Geschäftsführer
ComConsult GmbH

nesseler bau gmbh

Digitalisierung ist die Schlüsseltechnologie für innovatives Bauen, Informationen, Anregungen und Gesprächspartner hierzu finden sich im ABE-Netzwerk.

Karl Arnolds
Vorsitzender der Geschäftsführung
nesseler bau gmbh

BFT Gruppe

Die Herausforderungen der Zukunft bewältigen wir gemeinsam – mit einem starken Netzwerk von Expert*innen.

Tina Ladikos
Geschäftsführende Gesellschafterin
BFT Planung GmbH

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Building Information Modeling (BIM) als Planungsinstrument wird dann besonders wertvoll, wenn die Schnittstellen zur Bauausführung definiert werden. Das ABE-Netzwerk ermöglicht uns dies.

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause
Geschäftsführender Gesellschafter
Kempen Krause Ingenieure GmbH

Sechs gute Gründe für ABE

Gestaltung von interdisziplinärer Weiterbildung, Wokshops und Fachveranstaltungen

Kontakt zu Studierenden und Absolventen der Aachener Hochschulen

Passgenaue Vermittlung von Know-How und Technologien in der Aachener Hochschulen.

Weiterentwicklung aktueller Herausforderungen mit Experten aus Wirtschaft und Forschung

Gezielte Erweiterung des persönlichen Netzwerks innerhalb und außerhalb der eigenen Branche

Überregionale Vermarktung der Kompetenzen sämtlicher ABE-Mitglieder

Kooperationspartner