BIMcafé

BIMcafé am 01. Februar 2023

BIMcafé: „Einmal BIM bitte“ – BIM-Mehrwerte für Immobilienbetreiber und Bauherr/innen
BFT Planung, Alte Papierfabrik 18, 40699 Erkrath

Das BIMcafé „»Einmal BIM bitte« – BIM-Mehrwerte für Immobilienbetreiber und Bauherr:innen“ bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, an einem von insgesamt fünf Workshops teilzunehmen. Jeder Workshop wurde von einer Expertin bzw. einem Experten geleitet. Die Workshops behandelten jeweils unterschiedliche Themenbereiche des Building Information Modelings und mit ihnen verbundene Besonderheiten, Fragestellungen und Herausforderungen sowie Mehrwerte. Die Ergebnisse aller Workshops wurden am Ende im Plenum vorgestellt.


Die folgenden Workshops wurden angeboten:

  • Laserscan (geleitet von Gerd Gindullis, TerraMeta 3D Laser Service)
  • BIM auf der Baustelle (geleitet von Jan-Iwo Jäkel, Lehrstuhl und Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen der RWTH Aachen University)
  • As-built-Modelle (geleitet von Sylvia Schuster, Sylvia C. Schuster Projektitekt)
  • Kollaboration (geleitet von Michael Schmettkordt, BIMAIX)
  • IoT (geleitet von Timo Schroeder, REHUB digitale Planer GmbH)

Den Abend konnten wir in einem Brauhaus mit Speis und Trank ausklingen lassen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer/innen, Referent/innen und selbstverständlich dem Gastgeber BFT für einen durchweg gelungene Veranstaltung.

BIMcafé am  19. Oktober 2022

Am 19. Oktober war der ABE zu Gast bei der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn Alfter.

„STUDIERENDE UND ARBEITGEBER:
GEGENSEITIGE ERWARTUNGEN BZGL. BIM“

Unser Ziel: Austausch von Unternehmen und Absolvent:innen bezüglich Building Information Modelling. Was erwarten Studierende von zukünftigen Arbeitgebern, was erwarten wiederum die Unternehmen von Ihren Arbeitnehmenden. Diesen Fragen gingen wir bei einem angenehmen Abend auf dem Campus II der Alanus Hochschule nach.

Dekan Prof. Dr. Florian Kluge begrüßte die Anwesenden und führte mit Prof. Hagen Schmidt-Bleker durch den Abend. Gestartet wurde unkonventionell mit gemeinsamen Musizieren. Eindrucksvoll erlebten alle Anwesenden, wie gemeinsames Musizieren nach einem Takt und einzelnen Vorgaben des Dirigenten funktionieren kann – und das ohne große Vorbereitung. Die einzelnen Musikinstrumente stellten quasi einzelne Gewerke einer Baustelle nach. Und ganz nebenbei vereinte diese Musikperformance alle Anwesenden.

Es folgten Impulse von Unternehmen wie Siemens (Holger Seulen) und Carpus+Partner (Tobias Bloemeke) und anschließende Kleingruppen-Arbeit und die schon angesprocheneren Fragestellungen, die sich die Vertreter:innen der Unternehmen und die Absolventen jeweils stellten.

1) Was erwarten Unternehmen von Absolventen in Bezug auf BIM?

2) Was wünschen sich Absolventen von Arbeitgebern?

Viel Bewegung im Raum, viele Eindrücke und gute Gespräche. Dekan Prof. Kluge bediente nach jeweils einigen Minuten des Austauschs eine klangvolle Kuhglocke, die die Anwesenden dazu bewegte, eine „Station“ weiter zu ziehen und dankte anschließend allen Beteiligten.

Der Abend konnte nun einen gemeinsamen Ausklang mit Fingerfood und Getränken am Lagerfeuer finden. Auf dem Sand-Volleyballplatz des Campus II und in den angrenzenden Räumlichkeiten war viel Platz für den weiteren Austausch. Wir danken der Alanus Hochschule für die Gastfreundschaft und ein sehr inspirierendes BIMcafé.

Impulsvorträge

Das Program des Abends:

 


Tobias C. Bloemeke

Partner
Carpus+Partner AG, Aachen

Holger Seulen

Head of Planner and Architects Office
Siemens, Region Köln/Bonn

Einleitung und Moderation:

Prof. Hagen Schmidt-Bleker

Vorstand
Formitas AG

Honorarprofessor „Building Information Modeling“,
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

BUILDING INFORMATION MODELING

„Digitalisierung ist die Schlüsseltechnologie für innovatives Bauen. Die Kompetenzen dazu finde ich im AACHEN BUILDING EXPERTS Netzwerk.“
Joachim Nesseler,

nesseler Gruppe
Vorstandsbeisitzer der AACHEN BUILDING EXPERTS

DIGITALISIERUNG IM BAU DURCH KOMPETENTE BERATUNG

"Erfolgreiche Digitalisierung am Bau durch kompetente Beratung & Planung, zusammen mit den AACHEN BUILDING EXPERTS."
Thomas Simon,

Geschäftsführender Gesellschafter
ComConsult GmbH

DIGITALE GEBÄUDE PLANEN, ENTWICKELN UND BETREIBEN

"Die AACHEN BUILDING EXPERTS bieten eine optimale Plattform zur Vernetzung der Experten, rund um die hohen technologischen Anforderungen an den Schnittstellen in der Planung, Entwicklung und im Betreiben "digitaler Gebäude"."
Tobias Ell,

Vorstand der Carpus+Partner AG

Übersicht der vorherigen BIMcafés

Das etablierte Format „BIMcafé“ des competence center for Building Information Modeling (ccBIM) wird von ABE weitergeführt. Bereits seit 2016 trifft sich eine lockere Runde von BIM-Interessierten, um konkrete Probleme und Ideen gemeinschaftlich anzugehen. Kleinere Themen werden vielleicht vor Ort im Gespräch gelöst. Aus größeren Themen werden eventuell auch für einzelne Mitglieder Aufgaben oder Aufträge formuliert.

Das BIMcafé ist ein Format, welches wir ohne allzu großen organisatorischen Aufwand auch weiterhin pflegen möchten. Trotz aller Ungezwungenheit wollen wir für die Beteiligten auch Resultate erzielen. Darum wurde ein offenes Konzept entwickelt, um dem Ganzen einen zielgerichteten Rahmen zu geben.