Seminar: Den wirtschaftlichen Projekterfolg planen & steuern (2-tägig)
Das zweitägige Seminar mit unserer Referentin Sylvia C. Schuster (Projektitekt) vermittelt Projektleitenden aller Planungsdisziplinen Methoden des Projektmanagements.
Seminar: “Den wirtschaftlichen Projekterfolg planen & steuern” (2-tägig)
=> Direktanmeldung
Eine gute Projektleitung muss den ganzheitlichen Projekterfolg zum Ziel haben. Das bedeutet neben einer guten Planung auch das Einhalten der vereinbarten Kosten- und Terminziele. Es geht darum, Verantwortung für diese Themen zu übernehmen – unabhängig von der Größe des Bauvorhabens oder des Planungsteams. Projektleiter/in wird man nicht über Nacht – es bedarf eines Lernprozesses, in dem Wissen und Erfahrungen gesammelt werden.
Wir bilden Planende aus, die ihre (neue) Rolle als Projektleitende wahrnehmen und ihren Projektablauf künftig proaktiv planen und steuern möchten. In unserer zweitägigen Schulung lernen die Teilnehmenden an einem konkreten Projekt, wie sie mit Methoden des Projektmanagements und leicht anwendbaren Tools ihre künftigen Projekte zum wirtschaftlichen Erfolg führen können. Denn das Thema Wirtschaftlichkeit sollte nicht nur die Unternehmensführung beschäftigen – vielmehr muss jedem Mitarbeitenden und besonders den Projektleitenden in ihrem täglichen Handeln als Planer, Ingenieur oder Architekt bewusst sein, dass sie mit ihrem Handeln den Projekt- und Unternehmenserfolg ganz wesentlich beeinflussen.
Wir erarbeiten gemeinsam, interdisziplinär und praxisnah die relevanten Themen. Die Planenden sammeln neue Erfahrungen, lernen miteinander und voneinander, dürfen spielerisch ausprobieren und Fehler machen. Damit das nächste Projekt noch besser gelingt.
Referentin: Sylvia C. Schuster (Projektitekt) =>Vita
Inhalte Tag 1: “Verantwortung übernehmen für den geregelten Projektablauf”
- Definition von Projektzielen und Projekterfolg
- Rollen im Planungs- und Bauprojekt
- die besondere Koordinationsrolle des Objektplaners
- Objekte & Honorare (HOAI / AHO)
- Planspiel Teil 1:
Aktive Steuerung des Projektablaufs – Planung der Planung - Planspiel Teil 2:
Abgrenzung von Leistungsbildern und Objekten, Ermittlung von Planungshonoraren
Am Abend besteht bei einem gemeinsamen Ausklang die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Inhalte Tag 2: “Zielgerichtet den wirtschaftlichen Projekterfolg im Blick behalten”
- Abgrenzung Projektleitung (Fachplanung, Objektplanung) und Bauherrenaufgaben
- Individuelle Arbeitsvorbereitung, persönliches Zeitmanagement
- Planspiel Teil 3:
Wirtschaftlichkeit des Projektes: Kapazitätsplanung - Planspiel Teil 4:
Bauherrnwünsche, Entscheidungs- & Änderungsmanagement - Wirtschaftlichkeit steuern: Rechnungsstellung, Liquidität verbessern
Mittwoch + Donnerstag, 12. + 13. März 2025 | jeweils 9.00-17.00 Uhr
Space 68 (digitalHUB), Jülicher Str. 68, 52070 Aachen
=> Direktanmeldung
Teilnahmegebühr: 1.390,00 EUR netto (1.654,10 EUR brutto) | ABE-Mitglieder: 890,00 EUR netto (1.059,10 EUR brutto) inkl. Mittagessen an beiden Tagen
Die Anerkennung des Seminares bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und bei der Ingenieurkammer-Bau NRW ist beantragt.
Event Details:
Beginn: 12.03.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Ende: 13.03.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Location: Space 68 (digitalHUB), Jülicher Str. 68, 52070 Aachen
Event teilen