Neues Europäisches Bauhaus

 NEB Teil 10: Bauen im Bestand II

Unsere Reihe „Neues Europäisches Bauhaus“ wird fortgesetzt – diesmal als Präsenzveranstaltung. Nahe des Düsseldorfer Medienhafens treffen wir uns im SCHÜCO-Showroom und thematisieren mit spannenden Impulsen das Thema „Bauen im Bestand“.

Was ändert sich aktuell am Markt?
Was ist zu beachten?
Inwieweit spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle?

Datum: Donnerstag, 30. März 2023 von 16:00-18:45 Uhr mit anschließendem Get-Together
Ort: SCHÜCO Showroom Düsseldorf, FLOAT Gebäude, Franziusstraße 6, 40219 Düsseldorf
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung durch Schüco & ABE
  • Begrüßung durch den Moderator, Thomas Korr, Carpus+Partner AG
  • Manage to ESG – Strategien eines Projektentwicklers für Bestandsimmobilien
    (Jens Kreiterling, Vorstand, Landmarken AG)
  • Bauten erzählen ihre Geschichte: Bauen im Bestand und Denkmalpflege
    (Harald Schäfer & Maike Scholz, Geschäftsführung Hahn Helten Architektur)
  • Fragen & Antworten zwischen Publikum & Referent:innen
  • StartUp-Impuls: Lumoview Building Analytics GmbH
    (Dr. Silvan Siegrist, Gründer & Geschäftsführer)
  • StartUp-Impuls: Enerthing GmbH
    (Dr. Michael Niggemann, Gründer & Geschäftsführer)
  • Auf dem Weg zu echtem Klimaschutz
    (Markus Lehrmann, Hauptgeschäftsführer Architektenkammer Nordrhein-Westfalen)
  • Fragen & Antworten zwischen Publikum & Referent:innen
  • Abschluss und Ausblick
  • Get-Together

Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Archiv

 NEB Teil 9: ESG und EU- Taxonomie

Datum: Donnerstag, 08. Dezember 2022 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „EU-Taxonomie – Bedeutung für den Gebäude- und Immobiliensektor“ von Seema Issar, DGNB GmbH
  • Impulsvortrag“EU Green Deal: Umweltziele der Taxonomie und deren Umsetzung“ von Gerhard Hoffmann, W&P Immobilienberatung GmbH
  • Impulsvortrag „Zirkuläre Geschäftsmodelle und Fördermöglichkeiten“ von Janpeter Beckmann, Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.BANK
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 8: 3D Druck im Bauwesen

Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda 

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „Metallischer 3D-Druck bei der Otto Fuchs KG mit besonderem Bezug zum Bauwesen
    von Dr.-Ing. Frank Meiners, OTTO FUCHS KG
  • Impulsvortrag von Dr.-Ing. Sisi Zhang, IMB – Lehrstuhl und Institut für Massivbau der RWTH Aachen University
  • Impulsvortrag „Durch Textil zum bewehrten 3D-Betondruck
    von Martin Scheurer, ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 7: Urbanes Grün

Datum: Donnerstag, 11. August 2022 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „Vegetationsflächen im urbanen Raum – Leistungen & Potenziale“ von Kilian Lingen, Vertiko GmbH
  • Impulsvortrag „Cities alive – Urbane Innovationen“ von Rudi Scheuermann, ARUP, Berlin
  • Impulsvortrag Mit Natur die Stadt gestalten – Weshalb wir mehr Grün und Blau in unseren Städten brauchen“ von Sophie Mok, Fraunhofer IAO
  • Impulsvortrag „Vision ‚Green Wall Robot‘ – Begrünte Fassaden durch autonome Robotik“ von Kevin Bregler, Fraunhofer IPA
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 6: Textiles Bauen

Datum: Mittwoch, 18. Mai 2022 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
    Impulsvortrag „Advanced 3D Textile Applications for the Building Envelope“
    von Prof. Claudia Lüling, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurter Forschungsinstitut FFin
  • Impulsvortrag „Edelstahlgewebe in der Architektur – nachhaltig und ästhetisch“ von Thomas Holtkötter, Fa. GKD Gebr. Kufferath, Düren
  • Impulsvortrag „Adaptive Fassadensysteme für innovative und klimaneutrale Städte“ von Marina Chernyshova, RWTH Aachen Institut für Textiltechnik (ITA), Aachen
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 5: Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft

Datum: 10. Februar 2022 von 16:00-17:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „Was steckt im Bestand“ von Thomas Höxtermann, Nattler Architekten, Essen
  • Impulsvortrag „Heute an Morgen denken – Abbruchmaßnahmen als Wegweiser für die Kreislaufwirtschaft und das Bauen in der Zukunft“ von Walburga Sodermanns-Peschel, Deutscher Abbruchverband e.V., Köln
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 4: Kunst und Design

Datum: 16. März 2022 von 16:00-17:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „Und die Kunst kann weg? Zur Rolle der Kunst im New European Bauhaus“ von Dr. Alexandra Apfelbaum, Büro Apfelbaum (Studio. Bürogemeinschaft für Architektur), Dortmund
  • Impulsvortrag „Quadratur des zirkulären Designs“ von Andreas Diefenbach, Phoenix Design, Stuttgart
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 3: Planung und Zivilgesellschaft

Datum: 05. Oktober 2021 von 16:00-17:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „Minus 30 | Mehr als weniger“ von Sebastian Schuster | Schmidtploecker GmbH | Frankfurt a. M.
  • Impulsvortrag „Zukunft leben – radikal wertvoll“ von Inga-Lill Kuhne | ecolearn GbR | Düsseldorf
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 2: Robotik und Nachhaltigkeit 

Datum: 31. August 2021 von 16:00-17:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „Automatisierungs- und Robotertechnologie für das Bauwesen“ von Dr.-Ing. Thomas Linner, TU München
  • Impulsvortrag „Digitalisierung zwischen Hype und Hoffnung: Was bringt sie für die Nachhaltigkeit?“ von Jürgen Utz, DGNB Akademie
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Teil 1: Erste Einblicke in die Initiative

Datum: 01. Juni 2021 von 16:00-17:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. und SCHÜCO International KG

______

Agenda

  • Begrüßung
  • Einführung ins Thema von Johannes Speis, SCHÜCO
  • Impulsvortrag „’Tellerränder bieten Horizonte‘ ‐ Eine baukulturelle Perspektive auf ein europäisches Bauhaus“ von Peter Köddermann, Baukultur NRW
  • Impulsvortrag „Zum lebenswerten Raum von Morgen“ von Linda Meier, Universität Stuttgart
  • Fragen/Diskussion
  • Ausblick

Über die Initiative "Neues Europäisches Bauhaus" der Europäischen Union

Das neue Europäische Bauhaus ist eine kreative interdisziplinäre Initiative, die einen Ort der Begegnung schaffen soll, wo an der Schnittstelle von Kunst, Kultur, sozialer Inklusion, Wissenschaft und Technologie künftige Lebensweisen gestaltet werden. Es bringt den Grünen Deal an unseren Lebensmittelpunkt und ist ein Aufruf, gemeinsam Vorstellungen von einer nachhaltigen, inklusiven, intellektuell und emotional ansprechenden Zukunft zu entwickeln und zu realisieren.

 

Attraktivität bedeutet inklusive, zugängliche Räume, in denen der Dialog zwischen verschiedenen Kulturen, Disziplinen, Geschlechtern und Altersgruppen Gelegenheit bietet, sich eine lebenswertere Welt für alle vorzustellen. Das bedeutet auch eine integrativere Wirtschaft, in der Wohlstand allen zuteil wird und Lebensräume erschwinglich sind.

Attraktivität bedeutet nachhaltige Lösungen, die einen Dialog zwischen unserer baulichen Umwelt und den Ökosystemen unseres Planeten ermöglichen. Das bedeutet, regenerative, von natürlichen Zyklen inspirierte Konzepte zu verfolgen, die Ressourcenerholung ermöglichen und die biologische Vielfalt schützen.

Attraktivität bedeutet bereichernde Erfahrungen, die von Kreativität, Kunst und Kultur inspiriert sind und auf Bedürfnisse jenseits der materiellen Dimension eingehen. Das bedeutet, Vielfalt als Gelegenheit zu gegenseitigem Lernen wertzuschätzen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Europäischen Union.

Wir sind offizieller Partner des "Neuen Europäischen Bauhaus"

Wir freuen uns sehr, als offizieller Partner des „Neuen Europäischen Bauhaus“ auf der Webseite gelistet zu sein.

 

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen Überblick zur Veranstaltungsreihe „Neues Europäisches Bauhaus“, die der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. gemeinsam mit seinem Mitglied SCHÜCO International KG ins Leben gerufen hat.

Erleben Sie bei den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen Impulsgeber und deren praktische Ansätze, um attraktive, nachhaltige und inklusive Lebensweisen zu entwickeln. Lassen auch Sie sich inspirieren, die Initiative zu unterstützen und mit uns einen Ausblick in eine bessere Zukunft zu werfen.