Vergangene Termine
[AUSGEBUCHT | Zweittermin verfügbar] Seminar Visualisieren: Komplexe Themen auf den Punkt bringen
Das Seminar am 27.11.2025 ist ausgebucht!
Melden Sie sich jetzt für den Zweittermin am 13.01.2026 an!
In unserem eintägigen Seminar „Visualisieren“ mit Coach Helmut Kowalewski von der uniko Akademie (by Carpus+Partner) lernen Sie, wie Sie mit einfachen Figuren, Piktogrammen und Grafiken Ihre Kommunikation auf den Punkt bringen.
[AUSGEBUCHT] ABE X Klimaneutrales Aachen | Das CO2-neutrale Gebäude
Die Veranstaltung ist ausgebucht – eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich.
Wie sieht das Gebäude der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt es auf dem Weg zur Klimaneutralität der Bau- und Immobilienbranche? Gemeinsam mit Ihnen und weiteren Expert:innen beleuchten wir, was CO2-Neutralität im Gebäudebereich konkret bedeutet. Es erwarten Sie spannende Impulse sowie Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.
ABE_i2: Energiewende & Zu Besuch bei ABB Busch-Jaeger
Bei dieser Veranstaltung werden wir nicht nur Einblicke in die Produktion von ABB Busch-Jaeger bekommen, sondern darüber hinaus Wege und Lösungen zur Energiewende rund um das Gebäude, Quartiere und Werke präsentieren. Es erwarten Sie spannende Impulse, eine Werksbesichtigung und ein Get-together bei einem Imbiss.
TGA-Seminar: Basiswissen HLKKS
Wir freuen uns sehr über die unverändert hohe Nachfrage nach unserem Tagesseminar mit Prof. Dr. Rolf Groß (FH Aachen, Institutsleitung Institute of Smart Building Engineering) zu aktuellen Themen aus der TGA und bieten Ihnen daher dieses Seminar gerne bereits zum 4. Mal an.
BIM Next-Steps – Austausch “Architektur & TGA-Planung” [nur für Mitglieder]
Im Rahmen unserer langjährigen Reihe „BIM-Next-Steps“ treffen sich Architekt:innen und TGA-Planer:innen, um sich über die Schnittstellen auszutauschen.
Schwerpunktthema dieses Austauschs wird sein „Workflow & Prozesslandkarte”.
Nachholtermin: Zu Besuch bei ABE-Mitgliedern: SCHLUN Umwelt [Nur für Mitglieder]
Besichtigen Sie gemeinsam mit uns eine Betriebsstätte unseres Mitglieds SCHLUN und erhalten Sie spannende Einblicke in das Recycling von Baustoffen.
>> Bei diesem Termin handelt es sich um den Nachholtermin für den 2. Juli 2025 – an diesem Tag konnte die Veranstaltung wetterbedingt nicht stattfinden.<<
ABE & innowate: Innovationsschub für die Bauwirtschaft
ABE und innowate bündeln ihre Stärken. Durch die Kooperation öffnen wir einen zusätzlichen Raum für Austausch und Zusammenarbeit – speziell für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft, die bisher nur mit größerem Reiseaufwand bei ABE aktiv dabei sein konnten. Daher richtet sich ABE_innowate insbesondere an ABE-Mitglieder und -Interessierte aus dem süddeutschen Raum.
Online-Austausch der HR-Arbeitsgruppe [nur für Mitglieder]
Das Online-Treffen dieser offenen Arbeitsgruppe bietet Personalverantwortlichen aus dem ABE-Mitgliederkreis zweimal jährlich die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu allen wichtigen Fragen und Herausforderungen zum Themenkomplex “Personalmarketing & Recruiting”.
Seminar: Zirkuläre Planung in der Baupraxis
Wie lassen sich Umweltwirkungen im Bauwesen gezielt beeinflussen? In dieser eintägigen Fortbildung erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über ökologische Zusammenhänge im Lebenszyklus von Gebäuden und bekommen wertvolle Werkzeuge zur Integration nachhaltiger Bauweisen in die berufliche Praxis an die Hand.
modularesBAUEN 2025: Kongress und Ausstellung zum Thema “Modulbau” in Aachen
Der Kongress “modularesBAUEN 2025” steht ganz im Zeichen des Modulbaus und bietet neben einem spannenden Vortragsprogramm eine begleitende Ausstellung. ABE ist Partner des Events und unsere Mitglieder profitieren von einem Rabatt.
50:50 – Innovation braucht Vielfalt
Inspirierender Auftakt für mehr Sichtbarkeit & Vernetzung von Frauen
Wie erreichen wir echte Parität in unseren Netzwerkveranstaltungen? Antworten auf diese Frage erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen bei dieser Veranstaltung. Freuen Sie sich auf eine Besichtigung des Clouth 104, einen Impulsvortrag und einen offenen und wertschätzenden Austausch. Abgerundet wird das Event durch einen gemeinsamen Sundowner im Anschluss.
VERSCHOBEN: Zu Besuch bei ABE-Mitgliedern: SCHLUN Umwelt [nur für Mitglieder]
Das Event wurde aufgrund der Wetterbedingungen verschoben und findet nun am 01.10.2025 statt!
Bauforum: Innovationen
Das Bauforum: Innovationen (zuvor: Bau-StartUp-Forum) greift die Themen des Baukongresses 2024 auf und stellt konkrete Innovationen und Lösungen zu den Themengebieten Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung vor. Es bietet Ihnen und allen Akteuren der Bau- und Immobilienwirtschaft eine wertvolle Informations- und Austauschplattform für die wichtigsten Zukunftsthemen der Branche.
4. Tischgespräch “Klimaneutrales Aachen 2030”
Das ambitionierte Ziel der Stadt Aachen, bis zum Jahr 2030 die Klimaneutralität zu erreichen, ist nur dann erreichbar, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Erfreulicherweise gibt es viele Unternehmen, die sich engagieren und die Initiative unterstützen. Unter Ihnen auch der ABE und mehrere Mitgliedsunternehmen.
3. NEB-Symposium – Transformation: umsetzen!
Ohne ein radikales Umdenken in der Bauwirtschaft wird die Klimapolitik scheitern. Das 3. Symposium „Nachhaltige Europäische Bauwende“ will in diesem Kontext Handlungsoptionen für eine gelungene Transformation aufzeigen. Wir freuen uns, erneut ins Welcome Forum von SCHÜCO in Bielefeld einladen zu dürfen.
ABE_i2: Wege & Lösungen für die Wärme- und Energiewende in der Bau- und Immobilienbranche (online)
In unserer Reihe „ABE_i2“ stellen wir Ihnen regelmäßig wichtige Innovations-Impulse vor. Diesmal befassen wir uns mit dem Thema “Wärme- und Energiewende” und beleuchten Wege und Lösungen für die Bau- und Immobilienbranche.
F.A.Z. Towergespräch – Die Zukunft der Immobilien
Die neue Regulierungslandschaft stellt die Bau- und Immobilienbranche vor große Herausforderungen und macht nicht nur eine tiefgreifende Anpassung bestehender Prozesse erforderlich, sondern auch eine strategische Neuausrichtung hin zu nachhaltigen und zukunftssicheren Geschäftsmodellen.
Info-Veranstaltung: Ausschreibung der Fachsessions beim Baukongress 2026 [Online]
Die beliebten Fachsessions werden auch beim Baukongress 2026 ein fester Programmbestandteil sein. Interessierte Expert:innen können sich bewerben, um ein zukunftsweisendes und herausragendes Thema dem Publikum näherzubringen. Informieren Sie sich bei dieser Online-Veranstaltung über die Ausschreibung und den Bewerbungsprozess.
Städtebauliches Kolloquium 2024/25 – Kreislaufwirtschaft: eine Übersetzung in den Raum
Zirkuläre StadtLandschaft: Lernen von Dänemark, Niederlande, Belgien
Freuen Sie sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe auf spannende Vorträge namhafter Referent:innen.
Jede Veranstaltung der Reihe wird von der Architektenkammer NRW mit zwei Unterrichtsstunden als Fortbildung der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung für Kammermitglieder anerkannt.
BAU München 2025: Treffen Sie ABE-Mitglieder vor Ort
Vom 13. – 17. Januar 2025 findet die BAU München 2025 statt. Eine ideale Gelegenheit, sich nicht nur über innovative Materialien, Technologien und Systeme für die Bau- und Immobilienwirtschaft zu informieren, sondern auch mehrere ABE-Mitglieder vor Ort zu treffen.
Finale des 7. ABE_Awards [Nur für ABE-Mitglieder und geladene Gäste]
Lernen Sie persönlich die Gründer:innen der drei Finalisten kennen. Erfahren Sie zusätzlich durch drei renommierte Impulsgeber mehr über die Auswirkungen der derzeitigen wirtschaftlichen Situation auf die StartUp-Szene, wie KI die Produktivität steigern kann und lernen Sie Use Cases im Umgang mit Innovationen & Startups kennen.
Städtebauliches Kolloquium 2024/25 – Klimaschutz: vom Mehrwert der Zirkularität
Zirkuläre StadtLandschaft: Lernen von Dänemark, Niederlande, Belgien
Freuen Sie sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe auf spannende Vorträge namhafter Referent:innen.
Jede Veranstaltung der Reihe wird von der Architektenkammer NRW mit zwei Unterrichtsstunden als Fortbildung der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung für Kammermitglieder anerkannt.
3. Tischgespräch “Klimaneutrales Aachen 2030” [Hybrid | nur für Mitglieder]
Das ambitionierte Ziel der Stadt Aachen, bis zum Jahr 2030 die Klimaneutralität zu erreichen, ist nur dann erreichbar, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Erfreulicherweise gibt es viele Unternehmen, die sich engagieren und die Initiative unterstützen. Unter Ihnen auch der ABE und mehrere Mitgliedsunternehmen.
Hinweis: Eine Teilnahme ist auch online möglich!
Seminar(e): LEAN CONSTRUCTION Grundlagen & Last Planner System (auch einzeln buchbar)
Lernen Sie im Grundlagenseminar den wegweisenden Ansatz von LEAN CONSTRUCTION kennen.
Im Seminar Last Planner System erfahren Sie alles über die 5 Lean-Prinzipien.
Die beiden Seminare sind zusammen oder einzeln buchbar.
Digitalisierung im Bauwesen: eine tragende Säule der Nachhaltigkeit [ausgebucht – Warteliste]
Gemeinsam mit dem Institut für Smart Building Engineering (ISBE) der FH Aachen werden wir das Thema “Digitalisierung – eine tragende Säule der Nachhaltigkeit im Bauwesen” in verschiedenen Impulsvorträgen von Professor:innen und Unternehmensvertretern sowie in wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten beleuchten.
Holzbau im Mehrgeschossbau der Zukunft
Neben spannenden Impulsvorträgen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten erwartet Sie die Durchführung eines Live-Versuchs sowie die Möglichkeit zum Austausch und Dialog mit den anderen Teilnehmer:innen und Referent:innen, bspw. beim Get-Together im Anschluss.














































